“Bäume sind Leben”, sagt Gazmend Freitag. Der bekannteste zeitgenössische kosovarische Künstler lebt und wirkt in unserer Stadt. Aktuell hat er sich dem Thema Bäume in Linz verschrieben. 16 Werke umfasst der neue Zyklus des Künstlers, der seine Bilder den gesamten Februar in den Räumlichkeiten des Innovationshauptplatzes zeigt. Wir haben Gazmend Freitag in seinem Atelier in Urfahr besucht.
“Bäume: Sie spenden Schatten, Trost und Wärme. Sie erfreuen das Herz und inspirieren uns Künstler und Poeten. Ob in der Stadt, im Wald, am Rande des Ackers oder hoch auf den Bergen – ohne sie wäre unser Leben nicht nur ärmer, sondern überhaupt nicht möglich”, sagt Gazmend Freitag auf die Frage nach den Beweggründen für seine neuesten Werke.

“Ich mache mich mit Leinwand und Farben auf den Weg, um ihre Schönheit und Vielfalt – selbst im Verfall – festzuhalten und auf diese Weise ihre Rolle in unserem Leben in den Vordergrund zu rücken”, sagt Gazmend Freitag.

Dass Gazmend Freitag angesagt ist, beweist die jüngste Zusammenarbeit mit der Stadt Linz: Vier Bilder des Künstlers wurden von der Stadt angekauft und werden bald in einem der stadteigenen Museen zu sehen sein.

Mehr Infos unter gazmendfreitag.wordpress.com
Mehr von Kultur
REGIOPOLE: Gemeindegrenzen und Kastldenken überwinden
Das Gezerre um die Finanzierung von Projekten wie der Neuen Donaubrücke, der Zweiten Schienenachse oder das gegenseitige Abwerben von Firmenstandorten …
Untersuchung zu Linzer Moscheen: “Predigten sind kein Beitrag zur Integration”
Der Wiener Historiker und Autor Heiko Heinisch publiziert sehr erfolgreich in den Themenbereichen Antisemitismus, Integration und Islam. Der 54-Jährige untersuchte …
Das STREAM Festival fließt Richtung Innenstadt
STREAM – das Linzer Musikfestival der besonderen Art – wird heuer fünf und erfindet sich, wie es sich gehört, wieder …