Im November 2019 jährt sich der Amtsantritt des legendären Linzer Bürgermeisters Franz Hillingers zum 50. Mal. Maler Gazmend Freitag nimmt dies zum Anlass, ein ganz besonderes Projekt umzusetzen: Er will eine Ausstellung mit Portraits von Bewohnern des Franz Hillinger Seniorenheims ins Leben rufen. Derzeit portraitiert Freitag, der als bekanntester zeitgenössischer Maler des Kosovo gilt, im Tagesrhythmus Senioren, die mit Begeisterung Modell sitzen.
Linz die Stadt an der Donau, die Kulturhauptstadt, die Stadt mit sozialem Flair, die Willkommensstadt. Als Gazmend Freitag vor 15 Jahren über Umwege aus dem Kosovo nach Linz kam, nahm ihn Linz freudig auf. Diese Stadt nahm ihn deshalb freudig auf, weil die politische Kultur über Generationen durch Achtung und Freundschaft geprägt wurde – nicht zuletzt von ihren Stadtoberhäuptern. Ein ganz besonderer Bürgermeister war Franz Hillinger, der ‘Mascherl-Franz’. Er prägte die Stadt wesentlich durch die Errichtung vieler Sozialeinrichtungen wie Schulen, Horte oder dem ‘Essen auf Rädern’. Und auch das Seniorenheim in der Kaarstraße in Urfahr geht auf seine Initiativen zurück. Es wurde auch nach ihm benannt: das Franz Hillinger Seniorenheim.

Gazmend Freitag portraitiert bis zu Sommer 50 Bewohner des Seniorenheims Franz Hillinger.
Gazmend Freitag nimmt den Ball auf und spinnt die Idee und den Spirit Franz Hillingers weiter. Indem er etwa 50 Bewohner des Hillinger Heimes porträtiert, sich ihnen stundenlang widmet, sich ihre Geschichten und Erlebnisse anhört und diese Eindrücke in den Porträts verarbeitet, gibt er den Bewohnern die Würde und die Anerkennung, die sie verdienen. Die Senioren, die nun ihren verdienten Ruhestand in einem Heim verbringen, das sie der Sozialdemokratie, einem großen Sozialdemokraten zu verdanken haben.
Im November 2019 jährt sich der Amtsantritt Franz Hillingers zum 50. Mal. Ein rundes Jubiläum und ein perfekter Anlass für Gazmend Freitag, auf diesem Wege Danke zu sagen. Danke der Stadt Linz, den Senioren, die diese Stadt mitgestaltet haben und der er nun durch diese Aktion etwas zurückgeben möchte.

Etwa 20 Portraits von “langdienenden” Linzer Bürgern sind bereits fertig, 30 weitere folgen noch.
Die Ausstellung
Es wird noch Wochen dauern, bis all die Geschichten erzählt und die Bilder fertiggestellt sind; bis alle Film- und Tonbandaufnahmen endgültig in den Portraits verarbeitet und die Portraits fertig für die Ausstellung bereit sind. Aber schließlich wird im November 2019 des 50. jährigen Jubiläums des Amtsantrittes von Franz Hillinger gedacht und dieses gefeiert werden und im Rahmen dieser Feierlichkeiten werden auch die Portraits präsentiert werden. Gazmend Freitag wird überdies eine Retrospektive in Form eines Kataloges präsentieren. Darin wird man erleben können, wie diese Stadt Künstler inspiriert und ein Künstler mit einer Stadt in Wechselwirkung treten kann, ein wichtiger Bestandteil dieser wird. Und ja: Natürlich wird auch ein Porträt des legendären Franz Hillinger Teil der Ausstellung sein.
Infos zu Gazmend Freitag: www.gazmendfreitag.net
Infos zu Franz Hillinger: de.wikipedia.org/wiki/Franz_Hillinger
Mehr von Linz
Kleider Bauer Landstraße: Warten auf den Umbau
Bereits vier Jahre ist die große Kleider Bauer-Filiale auf der Landstraße geschlossen. Grund ist ein Streit zwischen Hausbesitzer (Generali Versicherungen) …
Eine neue Landmark für den “Südi”
Die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich baut die 45 Jahre alte Zentrale am Südbahnhofmarkt neu. Jetzt wurde aus einem internationalen Architekturwettbewerb das Siegerprojekt …
Schulterschluss gegen Asyl-Großquartier am Linzer Hauptbahnhof!
Jetzt hat nach der SPÖ, der FPÖ, der MFG und sogar den Grünen auch mit Integrations-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer die OÖVP …