Sonntag, Juni 22, 2025
LINZA!
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
LINZA!
No Result
View All Result

Franz Hillinger als ‚Kurator‘ einer ganz besonderen Vernissage…

13. Juli 2019
in Linz
0
SHARES
5
VIEWS
Share on Facebook

Im November 2019 jährt sich der Amtsantritt des legendären Linzer Bürgermeisters Franz Hillingers zum 50. Mal. Maler Gazmend Freitag nimmt dies zum Anlass, ein ganz besonderes Projekt umzusetzen: Er will eine Ausstellung mit Portraits von Bewohnern des Franz Hillinger Seniorenheims ins Leben rufen. Derzeit portraitiert Freitag, der als bekanntester zeitgenössischer Maler des Kosovo gilt, im Tagesrhythmus Senioren, die mit Begeisterung Modell sitzen. 

Linz die Stadt an der Donau, die Kulturhauptstadt, die Stadt mit sozialem Flair, die Willkommensstadt. Als Gazmend Freitag vor 15 Jahren über Umwege aus dem Kosovo nach Linz kam, nahm ihn Linz freudig auf. Diese Stadt nahm ihn deshalb freudig auf, weil die politische Kultur über Generationen durch Achtung und Freundschaft geprägt wurde – nicht zuletzt von ihren Stadtoberhäuptern. Ein ganz besonderer Bürgermeister war Franz Hillinger, der ‚Mascherl-Franz‘. Er prägte die Stadt wesentlich durch die Errichtung vieler Sozialeinrichtungen wie Schulen, Horte oder dem ‚Essen auf Rädern‘. Und auch das Seniorenheim in der Kaarstraße in Urfahr geht auf seine Initiativen zurück. Es wurde auch nach ihm benannt: das Franz Hillinger Seniorenheim.

Gazmend Freitag portraitiert bis zu Sommer 50 Bewohner des Seniorenheims Franz Hillinger.
Gazmend Freitag portraitiert bis zu Sommer 50 Bewohner des Seniorenheims Franz Hillinger.

Gazmend Freitag nimmt den Ball auf und spinnt die Idee und den Spirit Franz Hillingers weiter. Indem er etwa 50 Bewohner des Hillinger Heimes porträtiert, sich ihnen stundenlang widmet, sich ihre Geschichten und Erlebnisse anhört und diese Eindrücke in den Porträts verarbeitet, gibt er den Bewohnern die Würde und die Anerkennung, die sie verdienen. Die Senioren, die nun ihren verdienten Ruhestand in einem Heim verbringen, das sie der Sozialdemokratie, einem großen Sozialdemokraten zu verdanken haben.
Im November 2019 jährt sich der Amtsantritt Franz Hillingers zum 50. Mal. Ein rundes Jubiläum und ein perfekter Anlass für Gazmend Freitag, auf diesem Wege Danke zu sagen. Danke der Stadt Linz, den Senioren, die diese Stadt mitgestaltet haben und der er nun durch diese Aktion etwas zurückgeben möchte.

Etwa 20 Portraits von "langdienenden" Linzer Bürgern sind bereits fertig, 30 weitere folgen noch.
Etwa 20 Portraits von „langdienenden“ Linzer Bürgern sind bereits fertig, 30 weitere folgen noch.

Die Ausstellung
Es wird noch Wochen dauern, bis all die Geschichten erzählt und die Bilder fertiggestellt sind; bis alle Film- und Tonbandaufnahmen endgültig in den Portraits verarbeitet und die Portraits fertig für die Ausstellung bereit sind. Aber schließlich wird im November 2019 des 50. jährigen Jubiläums des Amtsantrittes von Franz Hillinger gedacht und dieses gefeiert werden und im Rahmen dieser Feierlichkeiten werden auch die Portraits präsentiert werden. Gazmend Freitag wird überdies eine Retrospektive in Form eines Kataloges präsentieren. Darin wird man erleben können, wie diese Stadt Künstler inspiriert und ein Künstler mit einer Stadt in Wechselwirkung treten kann, ein wichtiger Bestandteil dieser wird. Und ja: Natürlich wird auch ein Porträt des legendären Franz Hillinger Teil der Ausstellung sein.

Infos zu Gazmend Freitag: www.gazmendfreitag.net

Infos zu Franz Hillinger: de.wikipedia.org/wiki/Franz_Hillinger 

 

Previous Post

You never walk alone: Grazer Erfolgskonzept des Heimwegtelefons jetzt auch in Linz

Next Post

33 Nationen, 115 Gruppen, 200.000 Zuschauer: Es „pflasterspektakelt“ wieder!

Next Post
Der Hauptplatz ist alljährlich das Epizentrum des Pflasterspektakels

33 Nationen, 115 Gruppen, 200.000 Zuschauer: Es "pflasterspektakelt" wieder!

  • Meistgelesen
  • Comments
  • Neueste

Verschollen und gefunden: So geht’s „Amore unter Palmen“-Star Harry Mayr

24. Januar 2025

9.000 Euro Steuergeld für muslimisches Fastenbrechen-Fest?

16. Juni 2025

LASK und Blau-Weiß Linz: Doppelpass zum Saisonauftakt!

17. Juni 2025

Na Prost: Fast 70.000 blau-weiße Halbe

16. Juni 2025

Blau-weiße Gelassenheit als Vorbild

FPÖ und LinzPLUS bringen Antrag auf Neuwahl des Gemeinderates ein

Warmer Hans-Comeback am Linzer Hauptplatz?

Foto: Ptolusque, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

„Will die Welt nicht untergehen, braucht sie Verzicht als Wert“

Screenshot

Klein aber sowas von oho!

20. Juni 2025
Screenshot

Bundesheer zum Anfassen

20. Juni 2025

Asylzahlen in Oberösterreich auf Rekordtief

19. Juni 2025
Screenshot

Linz hat ein (Sperrmüll)Problem

19. Juni 2025

LINZA auf Facebook

Facebook Pagelike Widget

LINZA auf Instagram

  • Spin me round #urfahranermarkt #linz #linzamagazin #tagada visitlinz
  • #blackwingslinz Gemmmmmma!
  • #linzamagazin #linz #visitlinz #lentia #fasching
  • Endlich: Linzer Busbahnhof wird saniert! #linz #visitlinz #linzamagazin
  • Fischsterben am Linzer Uniteich -> https://www.linza.at/tiertragoedie/ #jku #linz #uniteich #visitlinz
  • Wer malt Luger? -> https://www.linza.at/lugerportrait
  • Derbytime #fanmarsch #lask #fcblauweisslinz #seit1908 #visitlinz #linzamagazin

Schlagwörter

altstadt baier bim blauweiss blauweiss linz blau weiss linz blue danube airport donau donau linz donauparkstadion ebelsberg eisenbahnbrücke flughafen flughafen linz Flüchtlinge forsterleitner fpö franz zeiger gemeinderat grüne Gugl haimbuchner höhenrausch kunesch Landstraße lask LINZ linz ag linz linien luger NEOS posthof potocnik pöstlingberg pühringer rathaus remembar schobesberger spö stadion straßenbahn tabakfabrik wimmer zeiger övp

Kontakt

Ferihumerstraße 50
4040 Linz
Österreich
holzleitner(at)linza.at

Das LINZA stadtmagazin erscheint online täglich frisch auf www.linza.at und etwa alle zwei Monate als Print- und pdf-Magazin. Wir sind LINZA!

Neueste Beiträge

  • Klein aber sowas von oho!
  • Bundesheer zum Anfassen
  • Asylzahlen in Oberösterreich auf Rekordtief

Nach Kategorie durchsuchen

  • Allgemein
  • Events
  • Freizeit
  • Galerie
  • Klima
  • Kultur
  • Land
  • Linz
  • LINZAgschichten
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Umfrage
  • Unterwegs
  • verQUERt I Satire
  • Wels
  • Downloadbereich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2025 wilson holz I Wilhelm

No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche

© 2025 wilson holz I Wilhelm