Der Linzer Künstler Manfred Kielnhofer sorgt mit seinen „Guardians of Time“-Kunstwerken weiter für Furore. Überall, wo Kielnhofers von Bürgermeister Klaus Luger „verbotene“ Wächter-Figuren auftauchen, überwiegt die Begeisterung.
Kielnhofer selbst lässt sich von Kritik oder Verboten nicht beeindrucken – im Gegenteil, er arbeitet intensiv weiter an seiner Idee: „Die nächsten drei Wächter werden Ende Februar fertig. Ich schaffe jedes Monat drei Wächter und suche private Ausstellungsplätze. Die Goldene Zeit kann kommen. Vielen Dank & viel Freude!“

Schön langsam wäre es an der Zeit für eine „Amnestie“ der Wächter, sind die Kunstwerke doch mittlerweile so etwas wie ein Markenzeichen für Linz geworden.
Fotos: Holzleitner/LINZA
Mehr von Freizeit
Konkurs: Das Restaurant Fischerhäusl sitzt am Trockenen
Der nächste Bauchfleck in der Linzer Gastronomie: Das Fischerhäusl in Urfahr, das sich im Besitz der Stadt Linz befindet, ist …
Warum wir am 1. Adventsonntag Bratwürstel schnabulieren
Am 3. Dezember ist es wieder soweit: "Bratwürstelsonntag"! Über die genaue Herkunft des Brauchs, am ersten Adventsonntag vornehmlich Bratwürstel zu …
Stille Nacht, peinliche Nacht…
Nackt auf dem Tisch tanzen, mit dem Chef ‘rumschmusen oder am nächsten Morgen gar unten ohne neben der bärtigen Buchhalterin aufwachen… Firmen-Weihnachtsfeiern …