Heute kommt ein Bratl auf den Tisch: Lichtbratlmontag is!
Der heutige “Lichtbratlmontag” ist jener Tag, ab dem im Herbst bei der Arbeit künstliches Licht gebraucht wird. In früheren Zeiten durften die Handwerker in der Werkstätte erstmals im Herbst Kerzen oder Petroleumlampen zur Arbeit anzünden, um genug Licht zu haben. In den Sommermonaten mit langen Tagen wurde im Freien oder ohne diese Lichtquellen gearbeitet, um Geld zu sparen. Vom Ersparten stiftete der Handwerksmeister des Betriebes ein Bratl.
Mehr von Freizeit
Warum wir am 1. Adventsonntag Bratwürstel schnabulieren
Am 3. Dezember ist es wieder soweit: "Bratwürstelsonntag"! Über die genaue Herkunft des Brauchs, am ersten Adventsonntag vornehmlich Bratwürstel zu …
Stille Nacht, peinliche Nacht…
Nackt auf dem Tisch tanzen, mit dem Chef ‘rumschmusen oder am nächsten Morgen gar unten ohne neben der bärtigen Buchhalterin aufwachen… Firmen-Weihnachtsfeiern …
Es geht abwärts mit den Schneetagen in Linz
relativ verlässlich kommt der Winter in Linz immer Ende November. Aber mit der Anzahl an Schneetagen (Tagen mit mind. 1cm …