Sonntag, Juni 22, 2025
LINZA!
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
LINZA!
No Result
View All Result

Linie M – die vergessene Linzer Straßenbahnlinie in den Osten der Stadt

17. Mai 2025
in Freizeit, Linz
0
SHARES
361
VIEWS
Share on Facebook

Linz war einst, vor Beginn der großen Motorosierungswelle, noch viel mehr Tramwaystadt als heute: So gab es 54 Jahre lang eine Straßenbahnlinie, die von Hafenviertel über die Mozartkreuzung über die Herrenstraße und Waldeggstraße zum Bahnhof führte. Die Querlinie M diente als Verbindung der Innenstadt mit dem Allgemeinen Krankenhaus und dem Neustadtviertel. 1968 wurde die Linie durchs stinkige Busse ersetzt, weil man die Streckenführung als „Verkehrshindernis“ für den Individualverkehr sah.

Am 22. November 1914 – im Jahr, als der Erste Weltkrieg begann, wurde die Querlinie M durch die Mozartstraße eröffnet. Sie verkehrte anfangs von der Waldeggstraße über die Stockhofstraße, Herrenstraße, Rudigierstraße, Mozartstraße zur Weißenwolffstraße und endete etwa vor dem heutigen Diakonissenkrankenhaus. Sie war die erste und auch einzige Straßenbahnlinie, die quer zur Landstraße verlief.

An der Mozartkreuzung gb es ein „Straßenbahnkreuz“ mit Gleisanschlüssen zur Landstraße, um die Remisen in Urfahr und Kleinmünchen zu erreichen.

Ein Solotriebwagen der Linie M in der Stockhofstraße (1965)

1919 wurde Strecke im Osten bis zur Garnisonstraße verlängert. 1932 erfolgte die westliche Verlängerung von der Waldeggstraße über die Handel-Mazzetti-Straße bis zur Weingartshofstraße (direkt hinter dem heutigen Wissensturm). Die Linie M wurde in den letzten Jahren vor der Stilllegung mit wenig Liebe geführt: Sie wurde stets als Nebenlinie zur Landstraße gesehen. Hier fuhr stets das älteste noch in Betrieb befindliche Wagenmaterial.

Stilllegung
Aufgrund des stärker werdenden motorisierten Individualverkehrs und der Eröffnung des Römerbergtunnels (und damit der Westtangente als neue Verkehrsachse) wurde die Straßenbahn als Hindernis empfunden. Außerdem wäre für einen zukünftigen Betrieb mit modernen Einrichtungswagen an beiden Endstellen eine Schleife zu errichten gewesen. Dazu sahen die damaligen Entscheidungsträger aus Platzgründen keine Möglichkeit, obwohl objektiv betrachtet durchaus eine Schleifenführung um einen Häuserblock machbar gewesen wäre.

Am 9. März 1968 fand die letzte Fahrt der Straßenbahnlinie M unter zahlreicher Teilnahme der Bevölkerung mit einem geschmückten Triebwagen statt. Die Straßenbahn wurde durch die gleichnamige Autobuslinie ersetzt. Die Strecke wurde in den folgenden Jahren abgetragen.

Heute erinnert das in der Stockhofstraße befindliche „Gasthaus Tramway“ an die ehemalige Verbindung, das mit einigen Devotionalien der Linie M eingerichtet ist. Auch wurden vielerorts die Gleise nicht entfernt, sondern lediglich zuasphaltiert. Zuletzt kamen alte Gleisreste beim Bau eines Kreisverkehrs in der Stockhofstraße hervor. Zudem finden sich an alten Hausfassaden vereinzelt noch Oberleitungsrosetten der Straßenbahn.

 

Quelle: Linz AG, Wikipedia
Titelfoto: Jean-Henri Manara, Wikimedia Commons, License CC BY-SA 2.0

Previous Post

Song Contest 2026 in Linz?

Next Post

Immer mehr tun es: Illegales WLAN-Sharing im Vormarsch

Next Post

Immer mehr tun es: Illegales WLAN-Sharing im Vormarsch

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Meistgelesen
  • Comments
  • Neueste

Verschollen und gefunden: So geht’s „Amore unter Palmen“-Star Harry Mayr

24. Januar 2025

Aquapark am Pichlinger See: Es geht loooooos!

22. Juni 2025

9.000 Euro Steuergeld für muslimisches Fastenbrechen-Fest?

16. Juni 2025

LASK und Blau-Weiß Linz: Doppelpass zum Saisonauftakt!

17. Juni 2025
Foto: Ptolusque, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

„Will die Welt nicht untergehen, braucht sie Verzicht als Wert“

Blau-weiße Gelassenheit als Vorbild

FPÖ und LinzPLUS bringen Antrag auf Neuwahl des Gemeinderates ein

Stadtrat Prammer macht sich vier Monate vor der Wahl zum Stadtoberhaupt

Screenshot

ESC 2026: Graz sagt NEIN, auch Linz/Wels sollten das tun

22. Juni 2025

Aquapark am Pichlinger See: Es geht loooooos!

22. Juni 2025
Screenshot

Klein aber sowas von oho!

20. Juni 2025
Screenshot

Bundesheer zum Anfassen

20. Juni 2025

LINZA auf Facebook

Facebook Pagelike Widget

LINZA auf Instagram

  • Spin me round #urfahranermarkt #linz #linzamagazin #tagada visitlinz
  • #blackwingslinz Gemmmmmma!
  • #linzamagazin #linz #visitlinz #lentia #fasching
  • Endlich: Linzer Busbahnhof wird saniert! #linz #visitlinz #linzamagazin
  • Fischsterben am Linzer Uniteich -> https://www.linza.at/tiertragoedie/ #jku #linz #uniteich #visitlinz
  • Wer malt Luger? -> https://www.linza.at/lugerportrait
  • Derbytime #fanmarsch #lask #fcblauweisslinz #seit1908 #visitlinz #linzamagazin

Schlagwörter

altstadt baier bim blauweiss blauweiss linz blau weiss linz blue danube airport donau donau linz donauparkstadion ebelsberg eisenbahnbrücke flughafen flughafen linz Flüchtlinge forsterleitner fpö franz zeiger gemeinderat grüne Gugl haimbuchner höhenrausch kunesch Landstraße lask LINZ linz ag linz linien luger NEOS posthof potocnik pöstlingberg pühringer rathaus remembar schobesberger spö stadion straßenbahn tabakfabrik wimmer zeiger övp

Kontakt

Ferihumerstraße 50
4040 Linz
Österreich
holzleitner(at)linza.at

Das LINZA stadtmagazin erscheint online täglich frisch auf www.linza.at und etwa alle zwei Monate als Print- und pdf-Magazin. Wir sind LINZA!

Neueste Beiträge

  • ESC 2026: Graz sagt NEIN, auch Linz/Wels sollten das tun
  • Aquapark am Pichlinger See: Es geht loooooos!
  • Klein aber sowas von oho!

Nach Kategorie durchsuchen

  • Allgemein
  • Events
  • Freizeit
  • Galerie
  • Klima
  • Kultur
  • Land
  • Linz
  • LINZAgschichten
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Umfrage
  • Unterwegs
  • verQUERt I Satire
  • Wels
  • Downloadbereich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2025 wilson holz I Wilhelm

No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche

© 2025 wilson holz I Wilhelm