Freitag, Juli 18, 2025
LINZA!
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
LINZA!
No Result
View All Result

Pfützen statt Liegewiese: Renaturierte Montagefläche ein Sanierungsfall?

24. Januar 2023
in Freizeit, Linz
0
SHARES
0
VIEWS
Share on Facebook

Wurde beim Rückbau der etwa 12.000 Quadratmeter großen ehemaligen Montagefläche neben der Eisenbahnbrücke geschlampt? 2021 wurde die betonierte Fläche zur Blumen- und Liegewiese rückgebaut. Nach Regenwetter stehen dort jetzt aber tage-, ja wochenlang große Pfützen, die nicht abfließen. Eine Sanierung der Fläche soll nun mittels LinzPLUS-Gemeinderatsantrag in die Wege geleitet werden.

Rückblick: Für den Bau der neuen Eisenbahnbrücke wurde 2015 ein etwa 200x60m großer Bereich westlich der Brückenbaustelle mit eingegossenen Stahlelementen und viel Beton zum Montageplatz umfunktioniert. Nach Abschluss der Bauarbeiten wurde der Bereich 2021 wieder in seinen Urzustand versetzt, dazu wurde wochenlang mit Schremmhämmern der aufgebrachte Beton entfernt und im August 2021 eine neue Wiese gepflanzt.

Eine feuchte Angelegenheit: Statt als Liegeweise präsentiert sich die ehemalige Montagefläche bei der Eisenbahnbrücke als Feuchtbiotop.

Ganz offensichtlich wurde bei der Wiederherstellung der Fläche der hochverdichtete Boden jedoch nicht genug aufgelockert. Die ehemalige Montagefläche „säuft“ bei jedem Regen mehr oder weniger ab. Es entstehen Riesenpfützen, die tage, ja wochenlang nicht verschwinden. Das macht die Fläche oft unbrauchbar, auch der Rasen gedeiht nicht richtig. Die Fläche ist mittlerweile seit 19 Monaten eingezäunt.

„Abgesehen davon, rinnt das Wasser bei stärkerem Regen an der Oberfläche Richtung Donau und beschädigt dabei die neu gestaltete Uferzone. Das war auch die Ursache dafür, dass der frisch angeschüttete Sandstrand so schnell wieder weg war“, sagt PLUS-Gemeinderat Lorenz Potocnik.

Bis zu 20 Zentimeter tief sind die Pfützen, die bei der Montagefläche tage-, ja wochenlang nach Regenfällen auftreten.

Da offenbar beim Rückbau nicht alle nötigen Maßnahmen getätigt wurden, bedarf es wohl einer Sanierung – wahrscheinlich Drainage – des Geländes. „Aber auch die Gestaltung eines Biotops in Form eines Tümpels könnte eine Möglichkeit darstellen“, so Lorenz Potocnik. Die LinzPLUS-Gemeinderatsfraktion stellt daher den Gemeinderatsantrag, die nötigen Schritte setzen, dass die ehemalige Montagefläche der Eisenbahnbrücke in Urfahr so saniert oder neu gestaltet wird, dass Regenwasser nicht mehr zu Überschwemmungen und Zerstörungen des Ufers führt.

Previous Post

Aufgebogene Gitterstäbe und Stacheldraht: „Belasteter“ Linzer Rathausbalkon soll „Balkon des Friedens“ werden

Next Post

Neuer Nahversorger in der Linzer Altstadt

Next Post

Neuer Nahversorger in der Linzer Altstadt

  • Meistgelesen
  • Comments
  • Neueste

Verschollen und gefunden: So geht’s „Amore unter Palmen“-Star Harry Mayr

24. Januar 2025

FC Hertha Wels: In vier Jahren eine 7.000er-Arena und Aufstieg in die erste Bundesliga

15. Juli 2025

710 Millionen Euro teure Beine

17. Juli 2025
Der Hauptplatz ist alljährlich das Epizentrum des Pflasterspektakels

17.-19. Juli: Es „pflasterspektakelt“ wieder!

13. Juli 2025

Österreichs Flughäfen: höchstes Passagieraufkommen aller Zeiten, Linz mit entgegegesetztem Trend

Graf Draculas Oberösterreich-Connection

Linzer Buchtipp für den Herbst!

Streit um „gebärende Maria“

Zigaretten könnten um bis zu 40% teurer werden

18. Juli 2025

„Die Freunderlwirtschaft rennt weiter“

18. Juli 2025

Pseudo-Direkte Demokratie Volksbegehren

18. Juli 2025

Warum redet eigentlich keiner mehr vom Stromsparen?

18. Juli 2025

LINZA auf Facebook

Facebook Pagelike Widget

LINZA auf Instagram

  • Spin me round #urfahranermarkt #linz #linzamagazin #tagada visitlinz
  • #blackwingslinz Gemmmmmma!
  • #linzamagazin #linz #visitlinz #lentia #fasching
  • Endlich: Linzer Busbahnhof wird saniert! #linz #visitlinz #linzamagazin
  • Fischsterben am Linzer Uniteich -> https://www.linza.at/tiertragoedie/ #jku #linz #uniteich #visitlinz
  • Wer malt Luger? -> https://www.linza.at/lugerportrait
  • Derbytime #fanmarsch #lask #fcblauweisslinz #seit1908 #visitlinz #linzamagazin

Schlagwörter

altstadt baier bim blauweiss blauweiss linz blau weiss linz blue danube airport donau donau linz donauparkstadion ebelsberg eisenbahnbrücke flughafen flughafen linz Flüchtlinge forsterleitner fpö franz zeiger gemeinderat grüne Gugl haimbuchner höhenrausch kunesch Landstraße lask LINZ linz ag linz linien luger NEOS posthof potocnik pöstlingberg pühringer rathaus remembar schobesberger spö stadion straßenbahn tabakfabrik wimmer zeiger övp

Kontakt

Ferihumerstraße 50
4040 Linz
Österreich
holzleitner(at)linza.at

Das LINZA stadtmagazin erscheint online täglich frisch auf www.linza.at und etwa alle zwei Monate als Print- und pdf-Magazin. Wir sind LINZA!

Neueste Beiträge

  • Zigaretten könnten um bis zu 40% teurer werden
  • „Die Freunderlwirtschaft rennt weiter“
  • Pseudo-Direkte Demokratie Volksbegehren

Nach Kategorie durchsuchen

  • Allgemein
  • Events
  • Freizeit
  • Galerie
  • Klima
  • Kultur
  • Land
  • Linz
  • LINZAgschichten
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Umfrage
  • Unterwegs
  • verQUERt I Satire
  • Wels
  • Downloadbereich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2025 wilson holz I Wilhelm

No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche

© 2025 wilson holz I Wilhelm