Sympathischer Neuzugang in der Linzer Altstadt: In die Räumlichkeiten des einst verruchten und 2014 geschlossenen Cafe Corretto in der Hofgasse 12 zog nun ein kleiner Nahversorger ein.
Zuletzt war in dem historischen Gebäude aus dem Jahr 1595 ein Cannabis- und Hanf-Shop einquartiert. Ein schönes Signal in Zeiten wie diesen, dass nicht nur zu-, sondern auch aufgesperrt wird.

Das Haus Hofgasse 12
Bürgerhaus, 1595 erstmals erwähnt, bestehend aus einer frühhistorischen Fassade mit fünf Achsen und vier Geschossen. Im Erdgeschoss befindet sich ein flachbogiges Granitportal.Von 1640 bis 1674 im Besitz des Ratsältesten Dietrich Voggt. Von 1741 bis 1773 besaß Baumeister Johann Matthias Krinner das Haus. 1834 stockte Baumeister Franz Höbarth das Gebäude auf vier Geschosse auf, 1846 erfolgte auch eine Erhöhung des Hintertraktes durch Baumeister Johann Rueff. Die Fassaden wurden 1953 restauriert.
An der Fassade befindet sich eine Skulptur des Heiligen Michael des Bildhauers Josef Fischnaller (1927-2006) als Symbol des seit 1965 dauernden Ringens des Künstlers um ein Offenes Kunsthaus. Fischnaller arbeitete seit 1970 im Haus Hofgasse 12 im “Hofkabinett”.
Mehr von Freizeit
Der Pleschinger See wird 50!
Happy Birthday Pleschinger See: Vor 50 Jahren begannen die Linzer, eine damalige Schottergrube in der Pleschinger Au als Badesee zu …
Wegen Klimaschutz: Lidl wird immer „fleischloser“
Immer weniger Fleisch, dafür immer mehr vegane und vegetarische Produkte im Angebot: Diesen Weg forciert die Supermarktkette Lidl in Zukunft …
“Spirale des Niedergangs stoppen”
Seit seiner Eröffnung im Jahr 1949 ist der Südbahnhofmarkt ein wichtiger Nahversorger, aber auch ein gastronomischer Treffpunkt. "Mit großer Sorge …