Seit seiner Eröffnung im Jahr 1949 ist der Südbahnhofmarkt ein wichtiger Nahversorger, aber auch ein gastronomischer Treffpunkt. “Mit großer Sorge verfolgen Kunden wie Beschicker eine zunehmende Abwärtsentwicklung des Marktlebens. Abseits der Wochenmarktvormittage ersetzt vielfach eine gähnende Leere uns geschlossene Kojen das einst so geschäftige Leben. Das erzeugt eine eine Spirale des Niedergangs”, sagt FP-Stadtrat Michael Raml. Er fordert einen kompletten Neuanfang des Marktwesens in Linz.
Es brodle schon sehr lange, vor allem am Südbahnhofmarkt. Viele Kojenbetreiber seien unzufrieden, die Marktordnung würde kaum eingehalten, so Raml: “Kunden stehen auch an Markttagen vor verschlossenen Türen und wenden sich verärgert ab. Veranstaltungen der Marktbeschicker, die den ‘Südi’ beleben sollen, werden angeblich durch Bürokratismus und Unflexibilität des Marktamtes erschwert. Der Frust ist groß.”
“Es braucht auf den Linzer Märkten einen Neuanfang und der Zeitpunkt ist gut, weil es künftig auch eine neue Abteilungsleitung im städtischen Marktwesen gibt.”
Michael Raml
Zum neuen analogen Marktleitsystem mit bunten Schildern sagt Raml: “Es mangelt nicht daran, dass man sich auf dem kleinen Südbahnhofmarkt nicht zurechtfindet, so viele Stände gibt es nicht. Es braucht einen Neuanfang und der Zeitpunkt ist gut, weil es künftig auch eine neue Abteilungsleitung im städtischen Marktwesen gibt.”
Raml will in den kommenden Tagen Vor-Ort-Gespräche mit Marktbeschickern und externen Experten führen, um konkrete Lösungsansätze zu finden, die er in die weitere Diskussion einbringen will.
Raml will sich “von der starren Marktordnung verabschieden und auch die Bekanntheit unserer Märkte steigern. Gesellige Veranstaltungen sollen die Märkte zusätzlich beleben. Unsere Fraktion wird in der Gemeinderatssitzung im März dazu einen entsprechenden Antrag stellen.”
Mehr von Freizeit
Wo sind die Linzer Taxidrohnen hinverschwunden?
Ruhig geworden ist es um die vor vier Jahren angekündigten Linzer Drohnentaxis: Im Jahr 2019 wurde von der LINZ AG …
ZumWeltwassertag: Wasser kann Wunder wirken
Gerade in Zeiten wie diesen ein spannendes Thema: vitalisierendes, heilendes Wasser. 110 Heilquellen mit bestem Wasser sind in Oberösterreich bekannt. …
Die unbekannten Linzer Riesen
Auch wenn in Linz in den letzten Jahren viele Hochhäuser aus dem Boden schossen, sind sie trotz ihrer imposanten Höhe …