Diesen Freitag ist “unten ohne” angesagt: Am 5. Mai feiert die ganze Welt den “No Pants Day”. Die Idee dahinter: Man pfeift auf gesellschaftliche Konventionen und zeigt sich in der Öffentlichkeit ohne Hose oder Rock. Die Teilnehmer laufen in Unterhosen rum und tun dabei so, als wäre es das Normalste auf der Welt. Einige Unternehmen nutzen den Tag für besondere Aktionen.
Die No-Pants-Bewegung stammt aus den USA und ist mittlerweile weltweit anzutreffen. Für manche ist es eine schöne Gelegenheit, die beste Unterwäsche auszutragen und zu präsentierten. Wann und wer genau auf die glorreiche Idee kam, in der Öffentlichkeit Unterhosen zu tragen, ist nicht bekannt. Eine Version verweist auf die 80er-Jahre, wo Studenten der University of Texas in Austin nach der Abschlussprüfung ihre Hosen auszogen und so die Freiheit von gesellschaftlichen Konventionen feierten. Dieser Brauch verbreitete sich schnell und wurde in anderen Ländern wie Kanada, England und Australien übernommen.
Die zweite Version geht auf das Jahr 1986 zurück und handelt von einem Mann in New York, der seine Frau bat, seine Hose für ein wichtiges Meeting zu bügeln. Aus Versehen verließ er das Haus jedoch ohne und bemerkte seinen Fehler erst in der U-Bahn. Da er zu spät dran war, beschloss er, einfach so weiterzumachen, als sei nichts passiert. Diese Aktion inspirierte möglicherweise andere Menschen, ebenfalls ohne Hose herumzulaufen. Wie auch immer der “No Pants Day” entstanden ist, er hat sich zu einer weltweiten Bewegung entwickelt, bei der Menschen ihre Hosen ausziehen und in Unterwäsche herumlaufen, um Spaß zu haben und ein Zeichen gegen gesellschaftliche Konventionen zu setzen.
LeBurger hat sich zum No Pants Day eine coole Aktion einfallen lassen: Wer ohne Hosen eine Filiale der Burgermanufaktur besucht, erhält einen der handgemachten Burger zum halben Preis. Das Angebot gilt jeweils für einen Burger pro Person.
Titelfoto: Wikimedia Creative Commons Attribution 2.0 Generic / GoToVan
Mehr von Freizeit
111 Jahre auf Schiene: Die Linzer Lokalbahn LILO feiert!
Die LILO ist österreichweit eine der meistgenutzten Regionalbahnen: Mehr als zwei Millionen Fahrgäste sind im Vorjahr mit der Linzer Lokalbahn …
Bierpreiswucher made in Austria?
"Brauunion, wos is mit Du?", könnte so mancher Biertrinker angesichts der jüngsten neuerlichen Preiserhöhungen bei den heimischen Top-Marken des Bierkonzerns …
32 Jahre nach dem Absturz der Lauda Air: Spurensuche im Dschungel Thailands
Vor 32 Jahren – am 26. Mai 1991 stürzte eine Boeing 767-300 der Lauda Air vom Himmel Nordthailands, 223 Menschen …