Als „Schwiegermutterkeule“ könnte dieser lebende Christbaum am Froschberg glatt durchgehen. Wobei lebende Weihnachtsbäume bei uns immer noch in der Minderheit sind – deren Anteil macht gerade mal 15 % aus.
Ebenso groß ist übrigens der Anteil an Plastiktannen. Die überwiegende Mehrheit setzt auf den klassischen Baum aus Kulturen – in Summe werden jedes Jahr über 2 Millionen Stück nach einer Wachstumsphase von 8-10 Jahren abgeholzt. Und welcher Baum kommt bei euch so in die Bude?
Mehr von Freizeit
Der Pleschinger See wird 50!
Happy Birthday Pleschinger See: Vor 50 Jahren begannen die Linzer, eine damalige Schottergrube in der Pleschinger Au als Badesee zu …
Wegen Klimaschutz: Lidl wird immer „fleischloser“
Immer weniger Fleisch, dafür immer mehr vegane und vegetarische Produkte im Angebot: Diesen Weg forciert die Supermarktkette Lidl in Zukunft …
“Spirale des Niedergangs stoppen”
Seit seiner Eröffnung im Jahr 1949 ist der Südbahnhofmarkt ein wichtiger Nahversorger, aber auch ein gastronomischer Treffpunkt. "Mit großer Sorge …