Schade: Im Rahmen einer großen Befragung erhebt die Linzer SPÖ von ihren Mitgliedern die Meinung zu Bundesthemen wie Tempo 100 auf Autobahnen, Verschärfung des Demorechts oder die 32 Stunden-Woche. Nur was soll das bringen? Linz kann bei diesen Themen nicht mitentscheiden.
Bürgernäher und sinnvoller als eine „Anti-Babler-Umfrage“ wäre es wohl gewesen, die Linzer Mitglieder zu regionalen Themen, die man auch beeinflussen kann und die die Stadt bewegen, zu befragen – etwa den Schutz des Grüngürtels, Tempo 30 in der City, Scooterverbot oder der Umsetzung des Projekts Donauinsel. Fehlte da etwa der Mut, weil man dann die eigenen Standpunkte überdenken müsste?
Mehr von Linz
Das Brucknerhaus wird 50
Den runden 50er feiert das Linzer Brucknerhaus dieser Tage: Obwohl erst 1974 eröffnet, wurde der Probebetrieb bereits Ende 1973 aufgenommen. …
Einmal pro Monat Radlerparadies und XL-Fußgängerzone in der gesamten Innenstadt?
"Die Linzer Innenstadt ist sehr überschaubar, da geht fast alles in 15 Minuten, auch zu Fuß. Umso mehr wundern wir …
Taubenfüttern: Falsch verstandene Tierliebe
"Die Vogerln fressen das Brot doch so gern" – mit diesem Argument ausgestattet sorgen ein ums andere Mal manche Mitbürger …