Erster Tag der Inklusion am Linzer Urfahranermarkt
Menschen mit Beeinträchtigungen sind Teil unserer Gesellschaft – als starkes Zeichen dafür fand heuer erstmals der Tag der Inklusion am Urfahranermarkt statt.
Menschen mit Beeinträchtigungen konnten dabei ausgewählte Fahrgeschäfte kostenlos zu nutzen. Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Marktreferentin Doris Lang-Mayerhofer zur Bedeutung dieses Tages: “Der Tag der Inklusion am Linzer Urfahranermarkt ist ein schönes Zeichen für eine inklusive Gesellschaft. Menschen mit Beeinträchtigungen sind ein Teil unserer Gemeinschaft, und es ist unsere Pflicht, dafür zu sorgen, dass sie vollständig in unserer Gesellschaft integriert sind und an dieser teilnehmen können“ so Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer.
“Inklusion bedeutet, Barrieren abzubauen und sicherzustellen, dass alle Menschen gleiche Chancen haben. Der Urfahranermarkt ist der ideale Ort, um dieses Ziel zu fördern und zu zeigen, dass Menschen mit Beeinträchtigungen die gleiche Freude am Leben und an Unterhaltung haben wie jeder andere auch”, sagt die zuständige Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer.
Mehr von Linz
Das Brucknerhaus wird 50
Den runden 50er feiert das Linzer Brucknerhaus dieser Tage: Obwohl erst 1974 eröffnet, wurde der Probebetrieb bereits Ende 1973 aufgenommen. …
Einmal pro Monat Radlerparadies und XL-Fußgängerzone in der gesamten Innenstadt?
"Die Linzer Innenstadt ist sehr überschaubar, da geht fast alles in 15 Minuten, auch zu Fuß. Umso mehr wundern wir …
Taubenfüttern: Falsch verstandene Tierliebe
"Die Vogerln fressen das Brot doch so gern" – mit diesem Argument ausgestattet sorgen ein ums andere Mal manche Mitbürger …