Auch wenn in Linz in den letzten Jahren viele Hochhäuser aus dem Boden schossen (und immer noch schießen), sind sie trotz ihrer imposanten Höhe Zwerge. Die Liste der tatsächlich höchsten Bauten im Raum Linz überrascht: Der Quadrill Tower ist demnach gerade mal die Nummer 6, der Bruckner Tower schafft es noch knapp in die Top Ten.
Über 240 „Hochhäuser“ in Linz
Das oberösterreichische Bautechnikgesetz definiert ein Hochhaus als „ein Gebäude, das auf jeder Seite höher als 25 Meter ist, oder dessen oberstes Geschoß allseits höher als 22 Meter über dem angrenzenden Gelände liegt.“ Gemäß dieser Definition hat Linz derzeit 243 Hochhäuser.
Bislang überragte noch kein Linzer Hochhaus die 100-Meter-Marke – das wird aber bis 2025 mit dem Bau des Hochhauses bei der Tabakfabrik anders: 109 Meter hoch wird der NeuBau3 sein, der u.a. ein großes Hotel beherbergen soll. In der Liste der Top 15 von Linz wird der Bau dennoch „nur“ auf Rang 6 aufscheinen, der aktuell höchste Wolkenkratzer, der Bruckner Tower (98,6m), folgt erst auf Rang 8. Der höchste (künstliche) Punkt der Stadt befindet sich an der Spitze des Kamins des Fernheizkraftwerks im Hafenviertel – 183 Meter über Grund.
Dahinter folgt der Sender Lichtenberg (allerdings nicht auf Linzer Stadtgebiet) mit 155,7m. Rang 3: Der Kamin der voestalpine Sinteranlage (135m) vor dem Neuen Dom (135m) und dem Sender Freiberg (127m). Auf Rang 6 folgt das erste Hochhaus, das allerdings erst 2025 steht:
Wir haben den höchsten Punkt der Stadt besucht – inklusive abenteuerlicher Auffahrt in einem engen Metallkorb. Hier der Link zur Story: www.linza.at/fernheizwerk