Linzer Trinkwasserbrunnen-Netz mit ziemlichen Lücken
Gerade an heißen Tagen wie diesen wichtig: “An 80 öffentlichen Stellen der Stadt Linz kann man kostenlos Trinkwasser zapfen” heißt es jubelnd seitens der Stadt. Leider weist das Netz aber gehörige Lücken auf – speziell in jenen Bereichen, wo Linz gerne sportelt. Auch das Hafenviertel und das Univiertel sind eine trockene, weil trinkbrunnenfreie Zone.
Besonders wichtig ist Wasser beim Sporteln an den Frizeitmeilen der Donau und der Traun im Nordosten und im Süden. Aber gerade hier fehlen Trinkgelegenheiten. Zwischen Voestbrücke und Pleschingersee, wo täglich hunderte Läufer und Spaziergänger unterwegs sind, ist ebenso wie am hochfrequentierten Radweg und der Laufstrecke zwischen Traunkraftwerk, Brücke Ebelsberg und Kraftwerk Asten eine absolute Trockenstrecke, auch das gesamte Hafenviertel ist eine “Dürrezone”.
Ebenso ist der Donaustrand und die Freizeitoase beim Winterhafen ohne Wasseranschluss. Auch das gesamte Univiertel verfügt über keine Trinkwasserbrunnen. Trotz der alljährlich wiederkehrenden Jubel-Presseaussendung der Stadt über die vielen Trinkbrunnen (die Zahl von 80 ist übrigens seit Jahren unverändert) liegt der Teufel im Detail, das allerdings alles andere als klein ist…

Eine komplette Übersicht über die Linzer Trinkbrunnen findest du ->HIER
Mehr von Freizeit
Wird das der letzte Urfix-Feuerzauber?
Das Feuerwerk am Urfahraner Jahrmarkt (Freitag) ist so etwas wie der inoffizielle Höhepunkt der Urfix-Woche. Bleibt allerdings die Frage: Wie …
Problemfall Schaumrolle
Es ist und bleibt eines der letzten großen Geheimnisse der heimischen Gastronomie: Wie bitte verdrückt man eine Schaumrolle, ohne nachher …
Scooter-Tohuwabohu: Weitere Verschärfung zeichnet sich ab
Der Scooter-Wirrwarr in Linz nimmt kein Ende: „In der Innenstadt ist die Situation mit den fixen Abstellplätzen zwar besser geworden …