Sonntag, Juni 22, 2025
LINZA!
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
LINZA!
No Result
View All Result

Das Kreuz mit den Städten: OÖVP startet neuen Angriff auf urbane Wähler

30. Mai 2023
in Linz, Politik
0
SHARES
0
VIEWS
Share on Facebook

Auf Landesebene führt in Oberösterreich kein Weg an der ÖVP vorbei. Anders sieht es in den Städten aus, dort blieb man bei der letzten Wahl hinter den Ergebnissen in den ländlichen Bereichen: Geht es nach OÖVP-Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger, soll diese Diskrepanz im Wählerzuspruch nun durch einen neuen Schwerpunkt für den urbanen Raum und für städtische Gemeinden beseitigt werden. 

Die nackten Zahlen machen es deutlich: 50 Prozent der Menschen in Oberösterreich leben in Städten und im urbanen Umfeld, das sind jede Menge Wählerstimmen. Die OÖVP konnte diese Wählergruppe in OÖ bislang noch nicht im entsprechenden Umfang ansprechen: 18,1 Prozent in Linz, 15,75 Prozent in Steyr und gar nur 12,22 Prozent in Wels: In den Statutarstädten gab es für die ÖVP bei den Gemeinderatswahlen 2021 wenig zu holen – anders als auf Landesebene (Landtagswahl), wo mit 37,6 Prozent durchwegs mehr als doppelt so viele Stimmen geholt wurden.

OÖVP-Ergebnisse bei den Gemeinderatswahlen 2021: 18,1 Prozent in Linz, 15,75 Prozent in Steyr und gar nur 12,22 Prozent in Wels.

Das soll nun anders werden, die ÖVP will künftig auch in den Städten präsenter sein. „Daher möchten wir die Zusammenarbeit zwischen den Statutarstädten, 86 ausgewählten städtisch geprägten Gemeinden und der Landespartei intensivieren. Ziel ist es, sich verstärkt mit urbanen Themen und Besonderheiten auseinanderzusetzen und die Parteiarbeit in den Städten weiterzuentwickeln“, so Florian Hiegelsberger.

V.l.: Bgm. Thomas Steiner (Eisenstadt), OÖVP-Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger und Bezirksvorsteher Markus Figl (Wien, Innere Stadt). Foto: OÖVP

Zusätzlich investiert man stark in die Vernetzung, auch über die Bundesländergrenzen hinweg: „Mit Markus Figl, dem Bezirksvorsteher des ersten Bezirks Innere Stadt in Wien und Thomas Steiner, Bürgermeister von Eisenstadt, konnten wir zwei erfahrene Stadtpolitiker für den Austausch gewinnen, die uns anhand ihrer Best-Practice-Beispiele wertvolle Einblicke in die erfolgreiche Parteiarbeit im urbanen Raum geben“, sagt OÖVP-Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger.

„Grundwerte und Weiterbildung für eine zukunftsfitte Stadtpolitik„
Die Grundwerte der OÖVP seien in größeren und großen Lebensräumen durchaus gefragt, sie müssten nur in einer neuen, modernen Art vermittelt werden, glaubt Hiegelsberger: „Dafür wollen wir unseren Funktionärinnen und Funktionären in den Städten und Großgemeinden auch das notwendige Rüstzeug in die Hand geben. Mit Seminaren und Weiterbildungsmöglichkeiten sollen uns bestmöglich auf die Parteiarbeit im urbanen Raum vorbereitet werden.“

Previous Post

Welt-MS-Tag 2023: #GeMeinSam

Next Post

Durchfahrtssperre Ferihumerstraße wieder abgebaut: Kapitulation vor dem Autoverkehr?

Next Post

Durchfahrtssperre Ferihumerstraße wieder abgebaut: Kapitulation vor dem Autoverkehr?

  • Meistgelesen
  • Comments
  • Neueste

Verschollen und gefunden: So geht’s „Amore unter Palmen“-Star Harry Mayr

24. Januar 2025

Aquapark am Pichlinger See: Es geht loooooos!

22. Juni 2025

9.000 Euro Steuergeld für muslimisches Fastenbrechen-Fest?

16. Juni 2025

LASK und Blau-Weiß Linz: Doppelpass zum Saisonauftakt!

17. Juni 2025
Foto: Ptolusque, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

„Will die Welt nicht untergehen, braucht sie Verzicht als Wert“

Blau-weiße Gelassenheit als Vorbild

FPÖ und LinzPLUS bringen Antrag auf Neuwahl des Gemeinderates ein

Stadtrat Prammer macht sich vier Monate vor der Wahl zum Stadtoberhaupt

Screenshot

ESC 2026: Graz sagt NEIN, auch Linz/Wels sollten das tun

22. Juni 2025

Aquapark am Pichlinger See: Es geht loooooos!

22. Juni 2025
Screenshot

Klein aber sowas von oho!

20. Juni 2025
Screenshot

Bundesheer zum Anfassen

20. Juni 2025

LINZA auf Facebook

Facebook Pagelike Widget

LINZA auf Instagram

  • Spin me round #urfahranermarkt #linz #linzamagazin #tagada visitlinz
  • #blackwingslinz Gemmmmmma!
  • #linzamagazin #linz #visitlinz #lentia #fasching
  • Endlich: Linzer Busbahnhof wird saniert! #linz #visitlinz #linzamagazin
  • Fischsterben am Linzer Uniteich -> https://www.linza.at/tiertragoedie/ #jku #linz #uniteich #visitlinz
  • Wer malt Luger? -> https://www.linza.at/lugerportrait
  • Derbytime #fanmarsch #lask #fcblauweisslinz #seit1908 #visitlinz #linzamagazin

Schlagwörter

altstadt baier bim blauweiss blauweiss linz blau weiss linz blue danube airport donau donau linz donauparkstadion ebelsberg eisenbahnbrücke flughafen flughafen linz Flüchtlinge forsterleitner fpö franz zeiger gemeinderat grüne Gugl haimbuchner höhenrausch kunesch Landstraße lask LINZ linz ag linz linien luger NEOS posthof potocnik pöstlingberg pühringer rathaus remembar schobesberger spö stadion straßenbahn tabakfabrik wimmer zeiger övp

Kontakt

Ferihumerstraße 50
4040 Linz
Österreich
holzleitner(at)linza.at

Das LINZA stadtmagazin erscheint online täglich frisch auf www.linza.at und etwa alle zwei Monate als Print- und pdf-Magazin. Wir sind LINZA!

Neueste Beiträge

  • ESC 2026: Graz sagt NEIN, auch Linz/Wels sollten das tun
  • Aquapark am Pichlinger See: Es geht loooooos!
  • Klein aber sowas von oho!

Nach Kategorie durchsuchen

  • Allgemein
  • Events
  • Freizeit
  • Galerie
  • Klima
  • Kultur
  • Land
  • Linz
  • LINZAgschichten
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Umfrage
  • Unterwegs
  • verQUERt I Satire
  • Wels
  • Downloadbereich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2025 wilson holz I Wilhelm

No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche

© 2025 wilson holz I Wilhelm