Es hilft nix, liebe Männer: Am 14. Februar kommt kein Liebender vorbei. Neben dem Muttertag ist der Valentinstag für die Blumenhändler der umsatzstärkste Tag des Jahres. Die beste und immer noch griffigste Idee für die jeweilige Herzensdame ist aber aber nicht ödes Grünzeugs, sondern ein Liebesdinner in der entsprechenden Umgebung – etwa in der Stadtliebe. Wir haben darüber hinaus ein paar lovely Tipps für euch.
“Wir haben für alle Linzer Liebenden und Turteltäubchen eine kulinarische Romanze kreiert. Vier Gänge, die nicht nur eure Geschmacksnerven, berauschen warten auf euch. Genießt den Tag der Liebe mit uns!”, lädt die Stadtliebe zu einem unvergesslichen Abend am 14. Februar ein. Danach (ab 22 Uhr) startet dann die valentine‘s party mit feinen DJ-Klängen. Auch Singles sind willkommen – mit einen Free Shot an der Bar. Und auf alle, die etwas ganz besonderes wollen, gibt es “valentine in love!” – ein Valentine‘s Dinner + inkl. Übernachtung & Frühstück im Hotel am Domplatz für 2 Personen ab 289 Euro (buchen unter: office@stadtliebe.at).

Im Le Jardin in der Linzerie wird ebenfalls eine feine Valentinstags-Schiene gefahren, ebenso im Josef Linz. Auch das Brucknerhaus bietet eine romantische Bühne für alle Verliebten: “Starten Sie am 14. Februar ab 17 Uhr mit einem exklusiven Dinner for Two im Restaurant BRUCKNER’S und besuchen Sie um 19:30 Uhr den Liederabend mit Sarah Maria Sun & Jan Philip Schulze “Tell me the truth about love!” Das Valentinstag-Special beinhaltet eine Konzertkarte, ein Drei-Gänge-Menü, Aperitif und bei Konzerten mit Pause einen reservierten Pausentisch (nach Verfügbarkeit, exkl. Getränke). Preis pro Person: ab € 78,–
Über die Herkunft des Valentinstags gibt es mehrere Theorien: Am Fest des römischen Gottes der Hirten und der Fruchtbarkeit (Lupercus) wurden jungen Menschen durch eine Liebeslotterie einander zugeteilt. In Zusammenhang mit diesem Fest taucht auch der Bischof von Terni, der Heilige Valentin, erstmals auf, denn die Liebenden wollten ihre Partner selbst wählen und ließen sich von Bischof Valentin trauen. Kaiser Claudius missfielen diese Zeremonien, denn er brauchte für seine Armee junge Soldaten und keine treuen Ehemänner. Am 14. Februar 269 wurde Bischof Valentin nach einem längeren Gefängnisaufenthalt enthauptet, doch zuvor schrieb er der Tochter seines Gefängniswärters noch einen Liebesbrief. Auf dieser Überlieferung basierend wird der 14. Februar als Tag der Liebenden gefeiert. 469 wurde der Valentinstag als Gedenktag von Papst Gelasius I. für die ganze Kirche eingeführt, jedoch 1969 wieder aus dem römischen Generalkalender gestrichen. (Quelle: www.feiertage-oesterreich.at)
Mehr von Freizeit
111 Jahre auf Schiene: Die Linzer Lokalbahn LILO feiert!
Die LILO ist österreichweit eine der meistgenutzten Regionalbahnen: Mehr als zwei Millionen Fahrgäste sind im Vorjahr mit der Linzer Lokalbahn …
Bierpreiswucher made in Austria?
"Brauunion, wos is mit Du?", könnte so mancher Biertrinker angesichts der jüngsten neuerlichen Preiserhöhungen bei den heimischen Top-Marken des Bierkonzerns …
32 Jahre nach dem Absturz der Lauda Air: Spurensuche im Dschungel Thailands
Vor 32 Jahren – am 26. Mai 1991 stürzte eine Boeing 767-300 der Lauda Air vom Himmel Nordthailands, 223 Menschen …