Freitag, Juli 18, 2025
LINZA!
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
LINZA!
No Result
View All Result

Oberösterreich bläst zur Jagd auf den Wolf

24. Juni 2025
in Freizeit, Politik
0
SHARES
24
VIEWS
Share on Facebook

Wer hat Angst vorm „bösen“ Wolf? Anscheinend alle: Die „Entnahme“ von bis vor kurzem streng geschützten Wölfen – sprich das Abschießen – ist gestattet: Das hat die oö. Landesregierung beschlossen. Die zuständige Landesrätin Michaela Langer-Weninger hat die Regeln zum Erlegen von Wölfen quasi freigegeben. Im Wolfsmanagement gilt nun eine neue Regelung: Wölfe müssen nicht mehr zweimal durch Menschen vertrieben – also vergrämt – worden sein, um als Risikotiere zu gelten. Künftig kann bereits ein einzelnes „auffälliges Verhalten“ ausreichen, das darauf hindeutet, dass ein Wolf seine natürliche Scheu vor Menschen verloren hat. Was genau ein „auffälliges Verhalten“ ist, wird dabei großzügig ausgelegt.

Der Wolf hat in der Regel Angst vor dem Menschen. Obwohl es mittlerweile bis 20.000 Wölfe in Europa gibt, bleiben diese für den Menschen fast immer unbemerkt: „In Mitteleuropa gibt es keinen einzigen dokumentierten Fall, in dem ein Mensch von einem gesunden, wildlebenden Wolf angegriffen wurde. Auch in stark touristisch genutzten Gebieten wie etwa der Italienischen Toskana, leben hunderte Wölfe vom Menschen weitgehend unbemerkt“, so der WWF.

Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger

Die zuständige Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger spricht hingegen von „berechtigter Besorgnis, die von mir sehr ernst genommen wird“ – sie nimmt Bezug auf Wolfs-Angriffe auf Nutztiere.

Langer-Weninger schlug bereits 2023 ein 4-Maßnahmen-Paket vor und brachte den Erlass einer Wolfsverordnung auf den Weg, die „eine schnelle und rechtssichere Handhabe im Umgang mit Risiko- und Schadwölfen bringt“. Zusätzlich stellt sie den Schutzstatus des Wolfs in Frage – was wohl am Ende des Tages eine Bejagung und Abschüsse des nach Europa zurückgekehrten Tiers bedeutet: „Die Richtlinie, die den Schutzstatus des Wolfs seit mehr als 30 Jahren einzementiert, hätte längst angepasst werden müssen“, der Wolf sei „keine gefährdete Tierart mehr“.

Kommentar
Wozu die Panikmache und die Forderung nach einer Bejagung des Wolfs? Aber wie glaubwürdig ist es, ständig den Erhalt der Natur zu fordern und zu fördern, gleichzeitig aber den (Wolfs)Schweif einziehen, wenn die Natur dann tatsächlich zurückkehrt, erlebbar und sichtbar wird? Geht das – eine maßgeschneiderte „Ja, aber“-Renaturierung? Bitte weniger Aufgeregtheit rund um den Wolf. Und die Sache mit den Rissen bei den Nutztieren? Die ist versicherungstechnisch sowieso geklärt.

Unter www.land-oberoesterreich.gv.at/wolfsinfo.htm gibt’s Informationen zum Wolf und eine Übersicht über aktuelle Wolfsaktivitäten.

Previous Post

Mehr Elektrobusse, aber weniger Kapazität

Next Post

Rathausterrassen sollen „besiedelt“ werden

Next Post

Rathausterrassen sollen "besiedelt" werden

  • Meistgelesen
  • Comments
  • Neueste

Verschollen und gefunden: So geht’s „Amore unter Palmen“-Star Harry Mayr

24. Januar 2025

FC Hertha Wels: In vier Jahren eine 7.000er-Arena und Aufstieg in die erste Bundesliga

15. Juli 2025

710 Millionen Euro teure Beine

17. Juli 2025
Der Hauptplatz ist alljährlich das Epizentrum des Pflasterspektakels

17.-19. Juli: Es „pflasterspektakelt“ wieder!

13. Juli 2025

Österreichs Flughäfen: höchstes Passagieraufkommen aller Zeiten, Linz mit entgegegesetztem Trend

Graf Draculas Oberösterreich-Connection

Linzer Buchtipp für den Herbst!

Streit um „gebärende Maria“

Zigaretten könnten um bis zu 40% teurer werden

18. Juli 2025

„Die Freunderlwirtschaft rennt weiter“

18. Juli 2025

Pseudo-Direkte Demokratie Volksbegehren

18. Juli 2025

Warum redet eigentlich keiner mehr vom Stromsparen?

18. Juli 2025

LINZA auf Facebook

Facebook Pagelike Widget

LINZA auf Instagram

  • Spin me round #urfahranermarkt #linz #linzamagazin #tagada visitlinz
  • #blackwingslinz Gemmmmmma!
  • #linzamagazin #linz #visitlinz #lentia #fasching
  • Endlich: Linzer Busbahnhof wird saniert! #linz #visitlinz #linzamagazin
  • Fischsterben am Linzer Uniteich -> https://www.linza.at/tiertragoedie/ #jku #linz #uniteich #visitlinz
  • Wer malt Luger? -> https://www.linza.at/lugerportrait
  • Derbytime #fanmarsch #lask #fcblauweisslinz #seit1908 #visitlinz #linzamagazin

Schlagwörter

altstadt baier bim blauweiss blauweiss linz blau weiss linz blue danube airport donau donau linz donauparkstadion ebelsberg eisenbahnbrücke flughafen flughafen linz Flüchtlinge forsterleitner fpö franz zeiger gemeinderat grüne Gugl haimbuchner höhenrausch kunesch Landstraße lask LINZ linz ag linz linien luger NEOS posthof potocnik pöstlingberg pühringer rathaus remembar schobesberger spö stadion straßenbahn tabakfabrik wimmer zeiger övp

Kontakt

Ferihumerstraße 50
4040 Linz
Österreich
holzleitner(at)linza.at

Das LINZA stadtmagazin erscheint online täglich frisch auf www.linza.at und etwa alle zwei Monate als Print- und pdf-Magazin. Wir sind LINZA!

Neueste Beiträge

  • Zigaretten könnten um bis zu 40% teurer werden
  • „Die Freunderlwirtschaft rennt weiter“
  • Pseudo-Direkte Demokratie Volksbegehren

Nach Kategorie durchsuchen

  • Allgemein
  • Events
  • Freizeit
  • Galerie
  • Klima
  • Kultur
  • Land
  • Linz
  • LINZAgschichten
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Umfrage
  • Unterwegs
  • verQUERt I Satire
  • Wels
  • Downloadbereich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2025 wilson holz I Wilhelm

No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche

© 2025 wilson holz I Wilhelm