Freitag, Juli 18, 2025
LINZA!
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
LINZA!
No Result
View All Result

Lagerhalle statt Landmark: Wurde der Linzer Gestaltungsbeirat beim XXXLutz-Neubau hinters Licht geführt?

8. Januar 2024
in Linz, Politik
0
SHARES
66
VIEWS
Share on Facebook
Die Sache ist dubios: Erst durch mehrmaliges Nachbessern wurde der Neubau des XXXLutz-Möbelhauses neben dem Donauparkstadion vom Linzer Gestaltungsbeirat genehmigt. Gefordert wurde ein „Mehrwert“, der u.a. durch eine stimmige Fassade gewährleistet werden sollte. Das jetzt realisierte Ergebnis sieht allerdings komplett anders aus – die ursprünglich versprochene Fassade wurde offensichtlich eingespart, es kommt eine eher schmucklose Möbelhalle. Wir haben beim zuständigen Planungs-Stadtrat Dietmar Prammer nachgefragt, der blieb aber stumm.

Das neue Möbelhaus in prominenter Lage an der Hafenstraße direkt neben dem Donauparkstadion kommt mit einer eher kalten, schmucklosem Fassade daher. Daran wird sich wohl auch nicht mehr viel ändern, denn bereits im April 2024 steigt die Eröffnung. Wir haben den zuständigen Planungsstadtrat Dietmar Prammer (SPÖ) kontaktiert und wollten wissen, warum die vom Gestaltungsbeirat genehmigte Fassade/Optik nun nicht kommen dürfte – Prammer blieb die Antwort aber schuldig und ließ unsere Anfrage unbeantwortet.

Oben: So sollte das neue Möbelhaus laut den offiziellen Entwürfen aussehen (Quelle: karriere.xxxlutz.at/karriere/vertrieb/neueroeffnungen/linz) Unten: Der aktuelle Stand kurz vor der Eröffnung im April.

Klar ist: Rechtlich bindend ist das Einhalten der Vorgaben des Linzer Gestaltungsbeirats zwar nicht. Aber wenn Bauwerber bei der Präsentation ihrer Projekte vor dem Gremium des Gestaltungsbeirats mit Fantasiebildern arbeiten, um grünes Licht für den Bau zu bekommen, sich danach aber nicht mehr daran halten, ist der Willkür künftig Tür und Tor geöffnet. „Die Frage ist, wie das Projekt bei der Baueinreichung ausgesehen hat – ob da bereits die geplante und zugesagte Fassade gefehlt hat“, meint dazu der renommierte Linz Architekt Andreas Kleboth.

Andere Ansicht – mit einem nicht minder kuriosen Detail: Statt der vielbefahrenen Hafenstraße zeigt sich ein Fußgängerbereich samt Sitzmöglichkeiten mitten auf der Fahrbahn. (Rendering: Kneidinger Architekten)

Es wird jedenfalls ein Möbelhaus der Superlative: Die bisherige Filiale am Europaplatz wies lediglich 16.000m2 Verkaufsfläche auf, der neue Lutz wird fast doppelt so groß. Die Steigerung auf 30.000m2 entspricht mehr als der doppelten Größe des Linzer Hauptplatzes.

Die Vorgeschichte: Die Raiffeisen Landesbank benötigt in ihrer Zentrale beim Südbahnhofmarkt aufgrund von Sanierungs- und Umbauarbeiten Platz. Aus diesem Grund muss das dort angrenzende Linzer XXXLutz-Möbelhaus an der Goethestraße abgesiedelt werden. Die RLB stellte dem Möbelgiganten Lutz dafür ihr Grundstück an der Hafenstraße 1-3 zur Verfügung. Der dortige Bau, in dem u.a. die Bezirksrundschau und die Tageszeitung ÖSTERREICH untergebracht waren, wurde geschliffen und wird aktuell durch die neue Lutz-Filiale ersetzt.

Der Standort ist für ein weiteres Shoppingzentrum jedoch umstritten. Durch Eishalle, Intertrading-Bürokomplex, ETECH-Center, Donauparkstadion, Parkbad, Tabakfabrik, Ärztezentrum und Autobahnabfahrt ist die Verkehrssituation dort bereits jetzt extrem angespannt. Mit den prognostizierten 10.000 Kunden pro Tag wird jede Menge zusätzlicher Verkehr generiert. Nicht nur zu Spieltagen der Black Wings oder des FC Blau-Weiß Linz wird es wohl eine verkehrstechnische Herausforderung werden, einen Kollaps zu vermeiden.

Previous Post

Bulgariplatz: Enormer Baufortschritt beim „High Five“-Projekt

Next Post

Post City Gardens: Bitte warten…

Next Post

Post City Gardens: Bitte warten...

  • Meistgelesen
  • Comments
  • Neueste

Verschollen und gefunden: So geht’s „Amore unter Palmen“-Star Harry Mayr

24. Januar 2025

FC Hertha Wels: In vier Jahren eine 7.000er-Arena und Aufstieg in die erste Bundesliga

15. Juli 2025

710 Millionen Euro teure Beine

17. Juli 2025
Der Hauptplatz ist alljährlich das Epizentrum des Pflasterspektakels

17.-19. Juli: Es „pflasterspektakelt“ wieder!

13. Juli 2025

Österreichs Flughäfen: höchstes Passagieraufkommen aller Zeiten, Linz mit entgegegesetztem Trend

Graf Draculas Oberösterreich-Connection

Linzer Buchtipp für den Herbst!

Streit um „gebärende Maria“

Zigaretten könnten um bis zu 40% teurer werden

18. Juli 2025

„Die Freunderlwirtschaft rennt weiter“

18. Juli 2025

Pseudo-Direkte Demokratie Volksbegehren

18. Juli 2025

Warum redet eigentlich keiner mehr vom Stromsparen?

18. Juli 2025

LINZA auf Facebook

Facebook Pagelike Widget

LINZA auf Instagram

  • Spin me round #urfahranermarkt #linz #linzamagazin #tagada visitlinz
  • #blackwingslinz Gemmmmmma!
  • #linzamagazin #linz #visitlinz #lentia #fasching
  • Endlich: Linzer Busbahnhof wird saniert! #linz #visitlinz #linzamagazin
  • Fischsterben am Linzer Uniteich -> https://www.linza.at/tiertragoedie/ #jku #linz #uniteich #visitlinz
  • Wer malt Luger? -> https://www.linza.at/lugerportrait
  • Derbytime #fanmarsch #lask #fcblauweisslinz #seit1908 #visitlinz #linzamagazin

Schlagwörter

altstadt baier bim blauweiss blauweiss linz blau weiss linz blue danube airport donau donau linz donauparkstadion ebelsberg eisenbahnbrücke flughafen flughafen linz Flüchtlinge forsterleitner fpö franz zeiger gemeinderat grüne Gugl haimbuchner höhenrausch kunesch Landstraße lask LINZ linz ag linz linien luger NEOS posthof potocnik pöstlingberg pühringer rathaus remembar schobesberger spö stadion straßenbahn tabakfabrik wimmer zeiger övp

Kontakt

Ferihumerstraße 50
4040 Linz
Österreich
holzleitner(at)linza.at

Das LINZA stadtmagazin erscheint online täglich frisch auf www.linza.at und etwa alle zwei Monate als Print- und pdf-Magazin. Wir sind LINZA!

Neueste Beiträge

  • Zigaretten könnten um bis zu 40% teurer werden
  • „Die Freunderlwirtschaft rennt weiter“
  • Pseudo-Direkte Demokratie Volksbegehren

Nach Kategorie durchsuchen

  • Allgemein
  • Events
  • Freizeit
  • Galerie
  • Klima
  • Kultur
  • Land
  • Linz
  • LINZAgschichten
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Umfrage
  • Unterwegs
  • verQUERt I Satire
  • Wels
  • Downloadbereich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2025 wilson holz I Wilhelm

No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche

© 2025 wilson holz I Wilhelm