Dienstag, Juli 8, 2025
LINZA!
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
LINZA!
No Result
View All Result

NEOS Linz präsentiert Wahlprogramm: „9 1/2 Projekte für Linz“

15. Juni 2015
in Politik
Das Spitzenduo der NEOS-Kandidatenliste für Linz: Architekt Lorenz Potocnik (links) und Student Felix Eypeltauer

Das Spitzenduo der NEOS-Kandidatenliste für Linz: Architekt Lorenz Potocnik (links) und Student Felix Eypeltauer

0
SHARES
3
VIEWS
Share on Facebook

Heute präsentierten NEOS Linz ihr Wahlprogramm für den 27. September 2015. Von den jüngsten Schlappen in der Steiermark und im Burgenland zeigt man sich unbeeindruckt: Mit konkreten Projekten wollen die Linzer Pinken „zumindest 10.000 Wähler“ gewinnen: Leitprojekt ist der Linzer Hafen, wo leistbares Wohnen am Wasser realisiert werden soll. Die aktuellen Themen bleiben bei NEOS hingegen (noch) ausgespart.

Es waren wahrlich keine leichten Wochen für die noch junge NEOS-Partei: Besonders der verpasste Einzug in der Steiermark schmerzte: nur 2,64 Prozent landesweit – und auch in der Studentenhochburg Graz reichte es nur zu 4,29 Prozent. Dass es in Linz und Oberösterreich am 27. September anders werden wird, davon ist der Linzer Spitzenkandidat Lorenz Potocnik überzeugt: „Es mangelt in der Politik nicht an Ideen, sondern am Tun – und wir wollen tun“, sagt er  im Rahmen der Präsentation des Wahlprogramms. Inhalt: „neuneinhalb“ konkrete Projekte, die man aktiv umsetzen will.

NEOS-Leitprojekt: die Hafencity
NEOS-Leitprojekt: die Hafencity

Hafenviertel als Zukunftschance
Ganz oben auf der Agenda steht für den Stadtentwickler und Architekten Potocnik dabei das Hafenviertel: „Es ist ein Wahnsinn, dass dort die halben Becken um zehn Millionen Euro zugeschüttet wurden, wer hat das eigentlich beschlossen – drei Männer mit dicken Bäuchen?“
Die Wohnungen und Arbeitsplätze der Zukunft würden im Hafen liegen, so Potocnik weiter. Konkret wünscht er sich „leistbares und vielfältiges Wohnen am Wasser mit viel Grün. Junge Familien sollten nicht mehr nach Engerwitzdorf oder Gallneukirchen ‚auswandern‘ müssen.“ Das aktuell geplante Hafenprojekt mit der Ansiedlung weiterer flächentintensiver Wirtschaftsbetriebe gehe an diesem für Linz einzigartigen Ort in die falsche Richtung: „Hier will man ein 300-Millionen-Euro-Projekt am Gemeinderat vorbei realisieren, statt nachhaltige Stadtplanung zu betreiben.“

Dametzstraße als neuer Linzer Boulevard
Weitere Projekte des „Neuneinhalb-Punkte-Plans“ von NEOS Linz sind u.a. eine „Bildungswoche“, in der sich alle Linzer Bildungseinrichtungen sieben Tage lang kurzschließen, das Projekt „Weiberwirtschaft“ – nach erfolgreichem Berliner Vorbild – beispielsweise in der Tabakfabrik, wo Frauen Unternehmen gründen und sich vernetzen können; oder die Dametzstraße, die als Parallelstraße zur Landstraße das Zeug zum neuen zentralen Boulevard haben soll: „Mit einfachen Mitteln würde Verkehrsraum zu neuem Lebensraum auch für Fußgänger und Radfahrer – ohne den Autoverkehr zu beeinträchtigen“, so Potocnik.

„Städte sind ideal, um Flüchtlinge aufzunehmen und zu integrieren“
Die aktuell brennenden Themen – Schuldenabbau, Verkehrsproblematik, ausufernde Arbeitslosigkeit – will man bei NEOS Linz „gründlich angehen und bei der Wurzel packen.“ Zu aktuellen Flüchtlingsproblematik meint Potocnik etwa: „Wir fürchten uns nicht vor Flüchtlingen, sie sind vielmehr eine Chance. Linz sollte daher aktiv werden statt wahlkampfbedingt zu blockieren. Denn die Stadt ist ein ideales Gebiet, um Flüchtlinge aufzunehmen und zu integrieren.“

Das NEOS-Wahlprogramm "Mutheft" im A6-Format
Das NEOS-Wahlprogramm „Mutheft“ im A6-Format

40.000 „MUTHEFTE“ für Linz
Das NEOS-Wahlprogramm im A6-Format nennt sich „MUTHEFT“, wird in einer Auflage von 40.000 Stück gedruckt und emsig verteilt: „Wenn uns 10.000 Linzer wählen, sind wir glücklich“, so Potocnik.  Umgerechnet auf das letzte Wahlergebnis sind das knapp zehn Prozent – damit wäre sogar ein Sitz im Stadtsenat in greifbarer Nähe. In aktuellen Umfragen pendelt NEOS in Linz bereits bei bis zu sieben Prozent – durchaus passabel, aber Luft nach oben ist noch vorhanden.

www.facebook.com/neoslinz

 

Tags: hafenNEOSpotocnik
Previous Post

Bernhard Baier zur Stadionfrage: „Alle fußballbegeisterten Linzer Kräfte an einen Tisch“

Next Post

Auch die Linzer FPÖ ist offen für ein neues Linzer Stadion

Next Post
Stadtrat und FPÖ Linz-Boss Detlef Wimmer.

Auch die Linzer FPÖ ist offen für ein neues Linzer Stadion

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Meistgelesen
  • Comments
  • Neueste
Screenshot

Zeugnisverteilung: Welcher Politiker hat Sie im „Schuljahr“ 2025 am meisten zufriedengestellt?

4. Juli 2025

Verschollen und gefunden: So geht’s „Amore unter Palmen“-Star Harry Mayr

24. Januar 2025
Screenshot

Bundesheer zum Anfassen

28. Juni 2025
Screenshot

Donau & Traun: Hurra, die Natur ist wieder da!

6. Juli 2025

KlimaTicket: 300.000!

„Es steht Spitz auf Knopf“

Bewegung in Sachen Silvesterfeier am Linzer Hauptplatz

TEST: Sind Sie fit genug für die „Kieberei“?

„Harte Arbeit und Disziplin sind meine Werte“

6. Juli 2025

Pfandsystem mit Tücken und Lücken

6. Juli 2025
Screenshot

Donau & Traun: Hurra, die Natur ist wieder da!

6. Juli 2025
Screenshot

Zeugnisverteilung: Welcher Politiker hat Sie im „Schuljahr“ 2025 am meisten zufriedengestellt?

4. Juli 2025

LINZA auf Facebook

Facebook Pagelike Widget

LINZA auf Instagram

  • Spin me round #urfahranermarkt #linz #linzamagazin #tagada visitlinz
  • #blackwingslinz Gemmmmmma!
  • #linzamagazin #linz #visitlinz #lentia #fasching
  • Endlich: Linzer Busbahnhof wird saniert! #linz #visitlinz #linzamagazin
  • Fischsterben am Linzer Uniteich -> https://www.linza.at/tiertragoedie/ #jku #linz #uniteich #visitlinz
  • Wer malt Luger? -> https://www.linza.at/lugerportrait
  • Derbytime #fanmarsch #lask #fcblauweisslinz #seit1908 #visitlinz #linzamagazin

Schlagwörter

altstadt baier bim blauweiss blauweiss linz blau weiss linz blue danube airport donau donau linz donauparkstadion ebelsberg eisenbahnbrücke flughafen flughafen linz Flüchtlinge forsterleitner fpö franz zeiger gemeinderat grüne Gugl haimbuchner höhenrausch kunesch Landstraße lask LINZ linz ag linz linien luger NEOS posthof potocnik pöstlingberg pühringer rathaus remembar schobesberger spö stadion straßenbahn tabakfabrik wimmer zeiger övp

Kontakt

Ferihumerstraße 50
4040 Linz
Österreich
holzleitner(at)linza.at

Das LINZA stadtmagazin erscheint online täglich frisch auf www.linza.at und etwa alle zwei Monate als Print- und pdf-Magazin. Wir sind LINZA!

Neueste Beiträge

  • „Harte Arbeit und Disziplin sind meine Werte“
  • Pfandsystem mit Tücken und Lücken
  • Donau & Traun: Hurra, die Natur ist wieder da!

Nach Kategorie durchsuchen

  • Allgemein
  • Events
  • Freizeit
  • Galerie
  • Klima
  • Kultur
  • Land
  • Linz
  • LINZAgschichten
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Umfrage
  • Unterwegs
  • verQUERt I Satire
  • Wels
  • Downloadbereich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2025 wilson holz I Wilhelm

No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche

© 2025 wilson holz I Wilhelm