Sind Lastenräder tatsächlich der “Gamenchanger” im urbanen Verkehr?
„Lastenfahrräder sparen Platz, sind billig im Betrieb, elektrisch betrieben, transportieren bis zu 100 Kg und Parkplatzprobleme gibt es auch keine”, sagt die Gemeinderatsfraktion von Linzplus . Da ist vieles richtig dran, aber zumindest das mit dem “keine Parkplatzprobleme” stimmt nicht ganz.
Lastenräder passen mit einer Länge von bis zu 2,55 Metern in keinen herkömmlichen Radkeller, auch die meisten öffentlichen Radständer sind ungeeignet, Cargobikes dürfen aufgrund ihrer Breite von bis 90 Zentimetern auch nicht auf Gehsteigen abgestellt werden. Wo also hin mit den XL-Dingern? Mitbedacht sind Abstellflächen bislang noch nicht – weder im Wohnbau noch im öffentlichen Raum. Und wer lässt sein bis zu 5.000 Euro teures Lastenrad gerne über Nacht im Freien stehen?
Mehr von Freizeit
Bläst Oberösterreich jetzt zur Jagd auf den Wolf?
Wer hat Angst vorm "bösen" Wolf? Hoffentlich keiner, denn dem Menschen wird das bei uns teilweise wieder ansässige Wildtier nicht …
“Monte Schlacko” – am vierthöchsten Gipfel von Linz
Linz hat mit der Gis (957m), dem Pfenningberg (616m), dem Pipieterkogel (567m), dem Pöstlingerg (539m) und dem Freinberg (405m) gleich …
Wo sind die Linzer Taxidrohnen hinverschwunden?
Ruhig geworden ist es um die vor vier Jahren angekündigten Linzer Drohnentaxis: Im Jahr 2019 wurde von der LINZ AG …