Sonntag, Juni 22, 2025
LINZA!
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
LINZA!
No Result
View All Result

Drei große Bauprojekte im Univiertel greifen nach Grünlandreserven

30. Januar 2023
in Klima, Linz
0
SHARES
85
VIEWS
Share on Facebook

Grünland hat es nach wie vor schwer in Linz: Jetzt wurde in der Mengerstraße im Univiertel einer der letzten noch nicht verbauten Grünstreifen vom Gemeinderat umgewidmet und zur Verbauung freigegeben. Die Initiative zur Umwidmung ging von der SPÖ aus, deren Argumentation: Die Hälfte des Grundstücks würde ohnehin als Park gestaltet. Es ist nicht das einzige Bauprojekt im Univiertel: Direkt daneben will die Kepler Uni ein große Parkhaus mit 550 Stellplätzen bauen und nordöstlich des Uni-Campus sollen weitere 5,5 Hektar Fläche für den Standort der neuen Digital-Uni verbaut werden.

Eigentümer des Grundstücks für das Wohnbau-Projekt ist die „Breuerhof Privatstiftung“, die hier exklusive Eigentumswohnungen errichten will. Bislang wurde die Grünfläche landwirtschaftlich genutzt – u.a. auch als Gemeinschaftsgarten. Möglich wurde die Umwidmung in Bauland durch einen Deal mit der Stadt Linz, die dafür das halbe Grundstück bekommt, um dort einen Park zu errichten.

Von den Grünen und Linzplus wird befürchtet, die drei geplanten Baukörper mit je vier Stockwerken könnten Auswirkungen auf den lokalen Kaltluftstrom. Laut Planungsstadtrat Prammer (SPÖ) halte sich die Verringerung der Durchlüftung aber „in einem für den Stadtteil üblichen Rahmen.“ Die naturschutzfachlichen Stellungnahme listet aber mehrere Gründe auf, die gegen eine Verbauung sprechen. So heißt es darin u.a. „Durch die Bautätigkeit kommt es zu einem nicht kompensierbaren Verlust an Grünland, Ausgleichsflächen und gewachsenem Boden.“ 

Ein weiterer Aufleger: Nordwestlich des bestehend Uni-Geländes soll auf 5,5 Hektar Grünfläche die neue Digital Universität entstehen.

Die Stadt Linz sieht das dennoch anders: In einer Aussendung heißt es „Dornach-Auhof bekommt weiteren Park. Der Stadtteil Dornach-Auhof darf sich schon jetzt über einen der höchsten Grünanteile in Linz und einer damit verbundenen hohen Lebensqualität erfreuen.“

Der hintere Teil des „Grünkeils“ in der Mengerstraße wird mit drei vierstöckigen Baukörpern verbaut, im Vordergrund entsteht ein Parkhaus mit 550 Stellplätzen für die Kepler Uni.

Linzplus argumentiert, dass diese Umwidmung für den Bau einer Anlage von Luxus-Wohnungen einer Privatstiftung erfolgen: „Jeder weiß, dass solche Stiftungen dazu da sind, steuerschonend Vermögen zu vermehren und wenige Besitzer zu begünstigen. Für leistbaren Wohnraum für Familien, den wir so dringen brauchen, wird das kein Beitrag sein.“ Es gebe keine Notwendigkeit für diese Bebauung im Grünland, so Linzplus.

„Trotz einer negativen Stellungnahme des Naturschutzes und einem kritischen klimatologischen Gutachten haben SPÖ, ÖVP und FPÖ im Gemeinderat soeben beschlossen, dass die im Vorjahr angekündigte Umwidmung von Grünland in Bauland in der Mengerstraße nun Realität wird“, heißt es seitens der Linzer Grünen.
Dieses Grundstück befände sich mitten in einem Frischluftkorridor, der frische Kaltluft in südlichere Wohngebiete transportiere, jede Störung wirke sich hier negativ aus. „Darüber hinaus bedeutet hier eine Bautätigkeit einen nicht kompensierbaren Verlust an Grünland, Ausgleichsflächen und gewachsenem Boden. Dieses Grünland in Bauland umzuwidmen ist kurzsichtig und ganz sicher nicht im Sinne einer Klimahauptstadt“, so Klimastadträtin Eva Schobesberger.

Previous Post

„Wächter“-Stunk in Auwiesen!

Next Post

20 Milliarden tote Insekten durch Lichtverschmutzung

Next Post

20 Milliarden tote Insekten durch Lichtverschmutzung

  • Meistgelesen
  • Comments
  • Neueste

Verschollen und gefunden: So geht’s „Amore unter Palmen“-Star Harry Mayr

24. Januar 2025

Aquapark am Pichlinger See: Es geht loooooos!

22. Juni 2025

9.000 Euro Steuergeld für muslimisches Fastenbrechen-Fest?

16. Juni 2025

LASK und Blau-Weiß Linz: Doppelpass zum Saisonauftakt!

17. Juni 2025
Foto: Ptolusque, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

„Will die Welt nicht untergehen, braucht sie Verzicht als Wert“

Blau-weiße Gelassenheit als Vorbild

FPÖ und LinzPLUS bringen Antrag auf Neuwahl des Gemeinderates ein

Stadtrat Prammer macht sich vier Monate vor der Wahl zum Stadtoberhaupt

Screenshot

ESC 2026: Graz sagt NEIN, auch Linz/Wels sollten das tun

22. Juni 2025

Aquapark am Pichlinger See: Es geht loooooos!

22. Juni 2025
Screenshot

Klein aber sowas von oho!

20. Juni 2025
Screenshot

Bundesheer zum Anfassen

20. Juni 2025

LINZA auf Facebook

Facebook Pagelike Widget

LINZA auf Instagram

  • Spin me round #urfahranermarkt #linz #linzamagazin #tagada visitlinz
  • #blackwingslinz Gemmmmmma!
  • #linzamagazin #linz #visitlinz #lentia #fasching
  • Endlich: Linzer Busbahnhof wird saniert! #linz #visitlinz #linzamagazin
  • Fischsterben am Linzer Uniteich -> https://www.linza.at/tiertragoedie/ #jku #linz #uniteich #visitlinz
  • Wer malt Luger? -> https://www.linza.at/lugerportrait
  • Derbytime #fanmarsch #lask #fcblauweisslinz #seit1908 #visitlinz #linzamagazin

Schlagwörter

altstadt baier bim blauweiss blauweiss linz blau weiss linz blue danube airport donau donau linz donauparkstadion ebelsberg eisenbahnbrücke flughafen flughafen linz Flüchtlinge forsterleitner fpö franz zeiger gemeinderat grüne Gugl haimbuchner höhenrausch kunesch Landstraße lask LINZ linz ag linz linien luger NEOS posthof potocnik pöstlingberg pühringer rathaus remembar schobesberger spö stadion straßenbahn tabakfabrik wimmer zeiger övp

Kontakt

Ferihumerstraße 50
4040 Linz
Österreich
holzleitner(at)linza.at

Das LINZA stadtmagazin erscheint online täglich frisch auf www.linza.at und etwa alle zwei Monate als Print- und pdf-Magazin. Wir sind LINZA!

Neueste Beiträge

  • ESC 2026: Graz sagt NEIN, auch Linz/Wels sollten das tun
  • Aquapark am Pichlinger See: Es geht loooooos!
  • Klein aber sowas von oho!

Nach Kategorie durchsuchen

  • Allgemein
  • Events
  • Freizeit
  • Galerie
  • Klima
  • Kultur
  • Land
  • Linz
  • LINZAgschichten
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Umfrage
  • Unterwegs
  • verQUERt I Satire
  • Wels
  • Downloadbereich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2025 wilson holz I Wilhelm

No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche

© 2025 wilson holz I Wilhelm