Sonntag, Juni 22, 2025
LINZA!
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
LINZA!
No Result
View All Result

Grottenbahn und Pöstlingbergbahn 2014 (fast) auf Rekordkurs

9. Januar 2015
in Freizeit, Linz
Winterruhe am Pöstlingberg. Das Bild täuscht: Pöstlingberg- und Grottenbahn legten 2014 kräftig zu.

Winterruhe am Pöstlingberg. Das Bild täuscht: Pöstlingberg- und Grottenbahn legten 2014 kräftig zu.

0
SHARES
4
VIEWS
Share on Facebook

Auch der Pöstlingberg konnte 2014 vom Linzer Tourismusboom profitieren: Sowohl bei der Pöstlingbergbahn als auch der Grottenbahn gab es ein kräfitges Plus bei den Fahrgast- und Besucherzahlen.

Die Grottenbahn erreichte mit 145.857 Fahrgästen im Vorjahr den zweithöchsten Wert ihrer Geschichte. Nach dem Besucherrekord im Kulturhauptstadtjahr 2009 mit 146.053 Gästen war in den Folgejahren ein leichter Rückgang zu verzeichnen – bis zum Vorjahr Das Plus gegenüber 2013 betrug stattliche 10,6 Prozent. „Zwergerlschnäuzen“ ist und bleibt der große Renner – und das nicht nur bei Kindern: Die erwachsenen Besucher waren 2014 mit fast 56 Prozent in der klaren Mehrheit.

Besucher Grottenbahn (davon Kinder)
2014 – 145.857 (64.623 Kinder)
2013 – 131.880 (59.252 Kinder)
2012 – 137.767 (59.975 Kinder)
2011 – 134.638 (60.730 Kinder)
2010 – 137.734 (60.860 Kinder)
2009 – 146.053 (60.451 Kinder)

Pöstlingbergbahn legt um 10 Prozent zu
Die 2009 um 35 Millionen Euro bis zum Hauptplatz verlängerte Pöstlingbergbahn benutzten im Vorjahr 662.018 Fahrgäste – um zehn Prozent mehr als 2013. Im ersten Betriebsjahr 1899 fuhren lediglich 158.000 Ausflügler mit der Bahn, die ihre große Blütezeit just während des Zweiten Weltkrieges erfuhr: 1943 gab es einen Rekordwert von 1,2 Millionen Fahrgästen. Die Motorisierungswelle Anfang der 60er-Jahre setzte auch der Pöstlingbergbahn zu, bis zur Hauptplatz-Verlängerung 2009 nutzten dennoch jeweils rund 500.000 Menschen die Bahn pro Jahr.

Pöstlingberg-Standlbetreiber Franz Hausberger: "Die Leute schauen viel, aber kaufen wenig"
Standlbetreiber Franz Hausberger: „Die Leute schauen viel, aber kaufen wenig“

Die Wirtschaftstreibenden vor Ort würden sich dennoch etwas mehr Innovation am Linzer Hausberg wünschen, denn ohne Grottenbahn wäre hier nicht viel los: „Das touristische Angebot könnte besser sein“, moniert etwa Wirt Michael Schöllhammer, der mit dem Versuch, beim Gasthaus Freiseder einen Freizeitpark zu errichten, wegen Anrainerprotesten scheiterte. Auch Souvenirkiosk-Betreiber Franz Hausberger leidet unter der ausbaufähigen Frequenz und spielt alle Jahre wieder mit dem Gedanken, ganz zuzusperren: „Seit die Grottenbahn einen eigenen Souvenirshop hat, schauen die Leute zwar viel, aber kaufen wenig.“
Bürgermeister Klaus Luger sieht die Sache anders: „Ich bin dagegen, dass der Pöstlingberg eine Event-Location wird. Man darf nicht alles der Show unterordnen. Ich erinnere an die Schnapsideen früherer Regierungsmitglieder“, meint Luger mit einem Seitenhieb auf die ÖVP. Für den Bürgermeister ist nicht nur angesichts der steigenden Fahrgastzahlen der Pöstlingberg nach wie vor das „Familienausflugsziel Nr. 1“.

Fahrgäste Pöstlingbergbahn
2014 – 0,66 Mio
2013 – 0,60 Mio.
2012 – 0,58 Mio.
2011 – 0,56 Mio.
2010 – 0,64 Mio.

 wilson holz

Tags: grottenbahnlinz aglinz linienlugerpöstlingberg
Previous Post

Wirtschaftsbund-Neujahrsempfang mit Knacker

Next Post

Altstadt-Eingang am Hofberg als Mega-Schandfleck

Next Post
Das ehemalige Grand Hotel Rother Krebs gammelt vor sich hin

Altstadt-Eingang am Hofberg als Mega-Schandfleck

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Meistgelesen
  • Comments
  • Neueste

Verschollen und gefunden: So geht’s „Amore unter Palmen“-Star Harry Mayr

24. Januar 2025

Aquapark am Pichlinger See: Es geht loooooos!

22. Juni 2025

9.000 Euro Steuergeld für muslimisches Fastenbrechen-Fest?

16. Juni 2025

LASK und Blau-Weiß Linz: Doppelpass zum Saisonauftakt!

17. Juni 2025
Foto: Ptolusque, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

„Will die Welt nicht untergehen, braucht sie Verzicht als Wert“

Blau-weiße Gelassenheit als Vorbild

FPÖ und LinzPLUS bringen Antrag auf Neuwahl des Gemeinderates ein

Stadtrat Prammer macht sich vier Monate vor der Wahl zum Stadtoberhaupt

Screenshot

ESC 2026: Graz sagt NEIN, auch Linz/Wels sollten das tun

22. Juni 2025

Aquapark am Pichlinger See: Es geht loooooos!

22. Juni 2025
Screenshot

Klein aber sowas von oho!

20. Juni 2025
Screenshot

Bundesheer zum Anfassen

20. Juni 2025

LINZA auf Facebook

Facebook Pagelike Widget

LINZA auf Instagram

  • Spin me round #urfahranermarkt #linz #linzamagazin #tagada visitlinz
  • #blackwingslinz Gemmmmmma!
  • #linzamagazin #linz #visitlinz #lentia #fasching
  • Endlich: Linzer Busbahnhof wird saniert! #linz #visitlinz #linzamagazin
  • Fischsterben am Linzer Uniteich -> https://www.linza.at/tiertragoedie/ #jku #linz #uniteich #visitlinz
  • Wer malt Luger? -> https://www.linza.at/lugerportrait
  • Derbytime #fanmarsch #lask #fcblauweisslinz #seit1908 #visitlinz #linzamagazin

Schlagwörter

altstadt baier bim blauweiss blauweiss linz blau weiss linz blue danube airport donau donau linz donauparkstadion ebelsberg eisenbahnbrücke flughafen flughafen linz Flüchtlinge forsterleitner fpö franz zeiger gemeinderat grüne Gugl haimbuchner höhenrausch kunesch Landstraße lask LINZ linz ag linz linien luger NEOS posthof potocnik pöstlingberg pühringer rathaus remembar schobesberger spö stadion straßenbahn tabakfabrik wimmer zeiger övp

Kontakt

Ferihumerstraße 50
4040 Linz
Österreich
holzleitner(at)linza.at

Das LINZA stadtmagazin erscheint online täglich frisch auf www.linza.at und etwa alle zwei Monate als Print- und pdf-Magazin. Wir sind LINZA!

Neueste Beiträge

  • ESC 2026: Graz sagt NEIN, auch Linz/Wels sollten das tun
  • Aquapark am Pichlinger See: Es geht loooooos!
  • Klein aber sowas von oho!

Nach Kategorie durchsuchen

  • Allgemein
  • Events
  • Freizeit
  • Galerie
  • Klima
  • Kultur
  • Land
  • Linz
  • LINZAgschichten
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Umfrage
  • Unterwegs
  • verQUERt I Satire
  • Wels
  • Downloadbereich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2025 wilson holz I Wilhelm

No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche

© 2025 wilson holz I Wilhelm