Freitag, Juli 18, 2025
LINZA!
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
LINZA!
No Result
View All Result

Linz Linien Tickets: bis zu +20% Preissteigerung seit 2015

19. Dezember 2017
in Linz
2,20 statt zwei Euro: Bimfahren in Linz  ist seit 01.01.2016 um zehn Prozent teurer.

2,20 statt zwei Euro: Bimfahren in Linz ist seit 01.01.2016 um zehn Prozent teurer.

0
SHARES
15
VIEWS
Share on Facebook

Müssen die Linz Linien bei der Linzer Finanzmisere „mitbluten“? 2,30 Euro kostet ab 01.01.2018 das Langstreckenticket bei Bus & Bim. Auch bei Kurzstreckenfahrten, Wochen- und Monatskarten muss man tiefer ins Börserl greifen. Auf den ersten Blick scheinen die durchschnittlichen Erhöhungen von 2,3 % minimal, aber im Zweijahres-Vergleich ergeben sich einzelne Preissteigerungen von bis zu 20%.

Bei den Linz Linien begründet man die Erhöhung damit, dass die Einzelfahrscheine letztes Jahr nicht erhöht worden seien – doch das ist nur die halbe Wahrheit. Denn im Zweijahresvergleich gab es teilweise extreme Steigerungen weit über der Inflationsrate. Im Dezember 2015 – also vor etwa zwei Jahren – bezahlte man für das Langstreckenticket noch zwei Euro, ab 01. Jänner 2018 sind 2,30 Euro und somit um 15% mehr fällig. Noch deftiger fällt die Erhöhung bei Kurzstrecken-Karten aus: Dieses kostet ab 01. Jänner 2018 dann 1,20 Euro – um satte 20% mehr als noch vor zwei Jahren.

Jahreskarte für Linzer bleibt weiter günstig
Die Wochenkarte kletterte in den letzten beiden Jahren von 13,20 auf 14,50 Euro (+9,9%), das Monatsticket um 6,8%. Das Mega-Ticket gab’s 2015 noch um 408 Euro, ab 01.01.2018 sind es 440 Euro (+7,8%). Für Linzer bleibt die Jahreskarte mit 285 Euro aber weiter erfreulich günstig. Seit vier Jahren fördert Linz auf Basis eines Gemeinderatsbeschlusses die Jahresnetzkarte mit 151 Euro, das macht den attraktiven Preis von 285 Euro möglich. Derzeit sind mehr als 11.600 dieser Umwelttickets  im Umlauf. In Summe beträgt die finanzielle Unterstützung seitens der Stadt dafür heuer ca. 1,8 Millionen Euro.

Ab 01.01.2018: die Linz Linien-Preissteigerungen im Vergleich zu Dezember 2015:
Kurzstrecke (Mini): +20%
Langstrecke (Midi): +15%
Tageskarte (Maxi): +12,5%
Wochenkarte: +9,9%
Jahreskarte: +7,8%
Monatskarte: +6,8%

Umweltticket: +/-0%

Linz Linien Fahrpreise ab 01.01.2018 (in Klammer die bisherigen Preise):
Mini-Ticket: 1,20 (1,10)
Midi-Ticket: 2,30 (2,20)
Maxi-Ticket: 4,50 (4,40)
Wochenkarte: 14,50 (14,30)
Monatskarte: 45,60 (45,30)
Jahreskarte: 444.- (436.-)

Im Ö-Vergleich kein „Ausreißer“
Mit EUR 2,30 für das Langstreckenticket bewegt sich Linz dennoch in guter Gesellschaft: In Graz kostet das selbe Ticket ebenfalls EUR 2,30, in Wien sind ab 01. Jänner 2,40 (statt 2,20) fällig. Innsbruck nimmt EUR 2,30 und in München (allerdings wie in Wien mit großem U-Bahn-Netz) kostet das Einzelticket sogar EUR 2,90.

Bim-770x380

 

 

 

 

Tags: bimlinz aglinz linien
Previous Post

Jahrmarktgelände: 12.500 Euro für Deine Idee!

Next Post

Der „Immer-Da-Dezember“ im PIANINO

Next Post

Der "Immer-Da-Dezember" im PIANINO

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Meistgelesen
  • Comments
  • Neueste

Verschollen und gefunden: So geht’s „Amore unter Palmen“-Star Harry Mayr

24. Januar 2025

FC Hertha Wels: In vier Jahren eine 7.000er-Arena und Aufstieg in die erste Bundesliga

15. Juli 2025

710 Millionen Euro teure Beine

17. Juli 2025
Der Hauptplatz ist alljährlich das Epizentrum des Pflasterspektakels

17.-19. Juli: Es „pflasterspektakelt“ wieder!

13. Juli 2025

Österreichs Flughäfen: höchstes Passagieraufkommen aller Zeiten, Linz mit entgegegesetztem Trend

Graf Draculas Oberösterreich-Connection

Linzer Buchtipp für den Herbst!

Streit um „gebärende Maria“

Zigaretten könnten um bis zu 40% teurer werden

18. Juli 2025

„Die Freunderlwirtschaft rennt weiter“

18. Juli 2025

Pseudo-Direkte Demokratie Volksbegehren

18. Juli 2025

Warum redet eigentlich keiner mehr vom Stromsparen?

18. Juli 2025

LINZA auf Facebook

Facebook Pagelike Widget

LINZA auf Instagram

  • Spin me round #urfahranermarkt #linz #linzamagazin #tagada visitlinz
  • #blackwingslinz Gemmmmmma!
  • #linzamagazin #linz #visitlinz #lentia #fasching
  • Endlich: Linzer Busbahnhof wird saniert! #linz #visitlinz #linzamagazin
  • Fischsterben am Linzer Uniteich -> https://www.linza.at/tiertragoedie/ #jku #linz #uniteich #visitlinz
  • Wer malt Luger? -> https://www.linza.at/lugerportrait
  • Derbytime #fanmarsch #lask #fcblauweisslinz #seit1908 #visitlinz #linzamagazin

Schlagwörter

altstadt baier bim blauweiss blauweiss linz blau weiss linz blue danube airport donau donau linz donauparkstadion ebelsberg eisenbahnbrücke flughafen flughafen linz Flüchtlinge forsterleitner fpö franz zeiger gemeinderat grüne Gugl haimbuchner höhenrausch kunesch Landstraße lask LINZ linz ag linz linien luger NEOS posthof potocnik pöstlingberg pühringer rathaus remembar schobesberger spö stadion straßenbahn tabakfabrik wimmer zeiger övp

Kontakt

Ferihumerstraße 50
4040 Linz
Österreich
holzleitner(at)linza.at

Das LINZA stadtmagazin erscheint online täglich frisch auf www.linza.at und etwa alle zwei Monate als Print- und pdf-Magazin. Wir sind LINZA!

Neueste Beiträge

  • Zigaretten könnten um bis zu 40% teurer werden
  • „Die Freunderlwirtschaft rennt weiter“
  • Pseudo-Direkte Demokratie Volksbegehren

Nach Kategorie durchsuchen

  • Allgemein
  • Events
  • Freizeit
  • Galerie
  • Klima
  • Kultur
  • Land
  • Linz
  • LINZAgschichten
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Umfrage
  • Unterwegs
  • verQUERt I Satire
  • Wels
  • Downloadbereich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2025 wilson holz I Wilhelm

No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche

© 2025 wilson holz I Wilhelm