Freitag, Juli 18, 2025
LINZA!
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
LINZA!
No Result
View All Result

Altstadt-Markthalle ab 2018 als neuer Frequenzbringer

13. Juni 2015
in Linz
Das neue Konzept der Markthalle sieht eine Kombination des traditionellen Marktbereiches mit einem kommunikativen und kreativen Veranstaltungszentrum vor.

Das neue Konzept der Markthalle sieht eine Kombination des traditionellen Marktbereiches mit einem kommunikativen und kreativen Veranstaltungszentrum vor.

0
SHARES
10
VIEWS
Share on Facebook

Die Linzer Altstadt hat in den letzten Jahren einen starken Aufschwung genommen. Von der einstigen Ausgehmeile hat sich das Viertel in ein lebendiges Zentrum im historischen Ambiente entwickelt. Einen weiteren Meilenstein zur positiven Weiterentwicklung soll die Revitalisierung der Markthalle bringen. Dafür hat die Stadt Linz gemeinsam mit Vertretern des Vereins „Altstadt neu“ ein Konzept erarbeitet, das innerhalb der nächsten drei Jahre umgesetzt werden soll.

Die Situation in der Linzer Altstadt hat noch vor wenigen Jahren zu Recht für Kritik gesorgt. Durch mangelnde Akzente bei der Erhaltung der historischen Bausubstanz und dem sinkenden Angebot an Einkaufsmöglichkeiten und vereinzelten Problemen mit Lokalbesucher hat der historische Stadtkern sukzessive an Attraktivität verloren. Eine Reihe von Maßnahmen hat die Situation in den letzten Jahren und Monaten sehr erfolgreich verändert.

Markthalle neu: Moderne Nahversorgung und Veranstaltungslocation
Die Altstadt ist durch die vielfältigen Veranstaltungen und die vielen neuen Tages-Geschäftslokale in den letzten Jahren immer attraktiver geworden. Die Wochenfrequenz ist mit 19.100 Passanten (bis 19 Uhr) in der Hofgasse im Vorjahr zwar um knapp fünf Prozent gestiegen, liegt aber auf einem noch immer niedrigen Niveau. Die Stadt Linz hat daher gemeinsam mit dem Verein „Altstadt neu“ ein Konzept zur Modernisierung und Revitalisierung der Markthalle entwickelt. Dieses Konzept sieht eine Kombination von traditionellem Marktflair mit einer kreativen Veranstaltungs- und Kommunikationslocation vor ein Novum für die Linzer Altstadt und ein wichtiger Schritt zu deren positiven Weiterentwicklung.

Ein fiktiver Blick in die neugestaltete Altstadt-Markthalle
Ein fiktiver Blick in die ab 2018 neugestaltete Altstadt-Markthalle

Neue zweigeschoßige Lösung
Eine typische Marktsituation soll im Erdgeschoß in Form von 5 bis 6 Kojen mit einem vielfältigen Lebensmittelsortiment (Fisch, Käse, Obst, Gemüse, Fleisch) entstehen. Regionalität, Frische, Vielfalt und Qualität stehen dabei im Vordergrund. Ebenso sollen Möglichkeiten zur direkten Verkostung der Produkte zu einem lebendigen und bunten Einkaufserlebnis beitragen.
Im Obergeschoß soll durch Umbauten eine Veranstaltungshalle geschaffen werden, die durch eine oder zwei großzügige Freitreppen vom Erdgeschoss aus erschlossen wird. Das Erdgeschoss kann somit bei geschlossenen Kiosken (Abendveranstaltungen) mit in den Veranstaltungsbereich einbezogen werden.

Bürgermeister Klaus Luger: „Mit der Attraktivierung der Markthalle schaffen wir ein weiteres interessantes Angebot in der Linzer Altstadt. Gemeinsam mit privaten Unterstützern ist in den vergangenen Jahren in der Altstadt viel geschehen. Die Attraktivierung der Linzer Altstadt ist ein gutes Beispiel für eine gelungene Zusammenarbeit.“
Vizebürgermeister Bernhard Baier: „Unsere Altstadt ist mit den historisch, städtebaulich und architektonisch bedeutenden Gebäuden ein wichtiger touristischer und gastronomischer Anziehungspunkt. Mit dem vorliegenden Konzept entstehen neue Räume für Kreative und Kunstschaffende und damit eine weitere Aufwertung des Viertels“.
Vizebürgermeister Christian Forsterleitner: „Mit der Revitalisierung der Markthalle beschleunigen wir den Imagewandel der Altstadt von der reinen Fortgehmeile zu einem Genuss-Hotspot. So wie in vielen andere Städte entwickelt sich die Altstadt auch Linz zu einem Magnet, der den Menschen entspannte Abwechslung bietet.“
Wirtschaftsstadträtin Susanne Wegscheider: „Die Revitalisierung der Markthalle stärkt das Profil, das sich die Altstadt mit ihren vielen kleinen und feinen Geschäften in den letzten Jahren aufgebaut hat. Mit der Doppelnutzung als Markthalle und Veranstaltungslokation entsteht ein neuer Frequenzbringer.“

 

Tags: altstadtbaierforsterleitnerlugerwegscheider
Previous Post

Die Grünen Linz: „Ein neues Stadion für Linz? Natürlich, Visionen sind immer gefragt!“

Next Post

NEOS Linz: „Neues Stadion bis 2025 oder 2030 vorstellbar“

Next Post
Stadtentwickler Lorenz Potocnik

NEOS Linz: "Neues Stadion bis 2025 oder 2030 vorstellbar"

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Meistgelesen
  • Comments
  • Neueste

Verschollen und gefunden: So geht’s „Amore unter Palmen“-Star Harry Mayr

24. Januar 2025

FC Hertha Wels: In vier Jahren eine 7.000er-Arena und Aufstieg in die erste Bundesliga

15. Juli 2025

710 Millionen Euro teure Beine

17. Juli 2025
Der Hauptplatz ist alljährlich das Epizentrum des Pflasterspektakels

17.-19. Juli: Es „pflasterspektakelt“ wieder!

13. Juli 2025

Österreichs Flughäfen: höchstes Passagieraufkommen aller Zeiten, Linz mit entgegegesetztem Trend

Graf Draculas Oberösterreich-Connection

Linzer Buchtipp für den Herbst!

Streit um „gebärende Maria“

Zigaretten könnten um bis zu 40% teurer werden

18. Juli 2025

„Die Freunderlwirtschaft rennt weiter“

18. Juli 2025

Pseudo-Direkte Demokratie Volksbegehren

18. Juli 2025

Warum redet eigentlich keiner mehr vom Stromsparen?

18. Juli 2025

LINZA auf Facebook

Facebook Pagelike Widget

LINZA auf Instagram

  • Spin me round #urfahranermarkt #linz #linzamagazin #tagada visitlinz
  • #blackwingslinz Gemmmmmma!
  • #linzamagazin #linz #visitlinz #lentia #fasching
  • Endlich: Linzer Busbahnhof wird saniert! #linz #visitlinz #linzamagazin
  • Fischsterben am Linzer Uniteich -> https://www.linza.at/tiertragoedie/ #jku #linz #uniteich #visitlinz
  • Wer malt Luger? -> https://www.linza.at/lugerportrait
  • Derbytime #fanmarsch #lask #fcblauweisslinz #seit1908 #visitlinz #linzamagazin

Schlagwörter

altstadt baier bim blauweiss blauweiss linz blau weiss linz blue danube airport donau donau linz donauparkstadion ebelsberg eisenbahnbrücke flughafen flughafen linz Flüchtlinge forsterleitner fpö franz zeiger gemeinderat grüne Gugl haimbuchner höhenrausch kunesch Landstraße lask LINZ linz ag linz linien luger NEOS posthof potocnik pöstlingberg pühringer rathaus remembar schobesberger spö stadion straßenbahn tabakfabrik wimmer zeiger övp

Kontakt

Ferihumerstraße 50
4040 Linz
Österreich
holzleitner(at)linza.at

Das LINZA stadtmagazin erscheint online täglich frisch auf www.linza.at und etwa alle zwei Monate als Print- und pdf-Magazin. Wir sind LINZA!

Neueste Beiträge

  • Zigaretten könnten um bis zu 40% teurer werden
  • „Die Freunderlwirtschaft rennt weiter“
  • Pseudo-Direkte Demokratie Volksbegehren

Nach Kategorie durchsuchen

  • Allgemein
  • Events
  • Freizeit
  • Galerie
  • Klima
  • Kultur
  • Land
  • Linz
  • LINZAgschichten
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Umfrage
  • Unterwegs
  • verQUERt I Satire
  • Wels
  • Downloadbereich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2025 wilson holz I Wilhelm

No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche

© 2025 wilson holz I Wilhelm