Freitag, Juli 18, 2025
LINZA!
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
LINZA!
No Result
View All Result

Endlich mehr Komfort: Bodenheizung für Linzer Eishalle

28. Oktober 2017
in verQUERt I Satire
Bald schöööön warm: die Linzer Eishalle (Foto: Stadt Linz)

Bald schöööön warm: die Linzer Eishalle (Foto: Stadt Linz)

0
SHARES
110
VIEWS
Share on Facebook

Die verQUERt-Redaktion deckt einmal mehr schonungslos auf: Trotz des anhaltenden Eishockey-Booms klagen die Fans der Black Wings ständig über den Komfortmangel in der Linzer Eishalle. Jetzt reagiert die Stadt: Mit dem Einbau einer Bodenheizung sollen endlich halbwegs annehmbare Temperaturen Einzug halten – und mögliche Millionenklagen von Geschädigten hintan gehalten werden.

„Wir zahlen hunderte Euro für unser Jahresabo und dann frieren wir uns nicht nur die Füße, sondern auch noch den Arsch ab“, macht Black Wings-Fan Johnny Weberndorfer seinem Ärger Luft. Auch viele Kinder sind unter den Fans zu finden, nicht wenige schleppen sich nach Spielen in der saukalten Eishalle mit einer Verkühlung nach Hause. So war es nur logisch, dass sich kürzlich sogar eine Bürgerinitiative gebildet hat, die sich gegen das mutwillige Herunterkühlen der Halle  auf null Grad stemmt. „Kürzlich ist sogar eine Anzeige ins Haus geflattert, weil ein elfjähriger Bub drei Tage lang das Bett hüten musste. Hätte das Kind einen amerikanischen Pass, wäre eine Millionenklage fällig gewesen“, zittert Black Wings-Manager Christian Perthaler nicht nur wegen der Kälte in der Halle, sondern auch vor einem möglichen gerichtlichem Nachspiel.

Doch damit ist jetzt Schluss: Der Linzer Gemeinderat genehmigte mehrheitlich den Einbau einer Bodenheizung, dank der eine durchschnittliche Hallentemperatur von 23 Grad garantiert werden kann. Die Kosten von knapp 300.000 Euro würden sich bereits innerhalb eines Jahres amortisieren: „Die vier Eismeister und auch die Eisaufbereitungsmaschinen könnten wir an den KAC nach Kärnten verscherbeln, nicht zu vergessen die horrenden Kosten für die Eislaufschuhe der Mannschaft, die aufgrund des fehlenden Eises ebenfalls wegfallen“, so Perthaler.

Ohne Eis kann man zwar auch den Spielbetrieb in der Eishockey-Bundesliga nicht mehr aufrechterhalten, bei der Sportstadt Linz sieht man das Problem aber gelassen: „Die Fans werden schon aufgrund der Architektonik und der tollen Atmosphäre dennoch weiter in die Linzer Eishalle pilgern, die dann allerdings nur mehr ‚Linzer Halle‘ heißen wird.“ Überlegt wird, die Black Wings in eine Bocciamannschaft umzuwandeln. „Die Ausmaße der Hallenfläche würden einen unkomplizierte Umstellung auf Bocciabetrieb mit acht Bahnen jederzeit ermöglichen“, war aus dem Bürgermeisterbüro zu erfahren. Zudem beweise Linz damit einmal mehr ihren selbstgewählten Titel als „Sportstadt“.

Tags: black wingseishalleeishockey
Previous Post

62.400,- für Blau-Weiß Linz, 80.125,- fürs Kronefest und 250.000,- fürs Pflasterspektakel

Next Post

„Stadtclowns statt Ordnungsdienst“

Next Post

"Stadtclowns statt Ordnungsdienst"

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Meistgelesen
  • Comments
  • Neueste

Verschollen und gefunden: So geht’s „Amore unter Palmen“-Star Harry Mayr

24. Januar 2025

FC Hertha Wels: In vier Jahren eine 7.000er-Arena und Aufstieg in die erste Bundesliga

15. Juli 2025

710 Millionen Euro teure Beine

17. Juli 2025
Der Hauptplatz ist alljährlich das Epizentrum des Pflasterspektakels

17.-19. Juli: Es „pflasterspektakelt“ wieder!

13. Juli 2025

Österreichs Flughäfen: höchstes Passagieraufkommen aller Zeiten, Linz mit entgegegesetztem Trend

Graf Draculas Oberösterreich-Connection

Linzer Buchtipp für den Herbst!

Streit um „gebärende Maria“

Zigaretten könnten um bis zu 40% teurer werden

18. Juli 2025

„Die Freunderlwirtschaft rennt weiter“

18. Juli 2025

Pseudo-Direkte Demokratie Volksbegehren

18. Juli 2025

Warum redet eigentlich keiner mehr vom Stromsparen?

18. Juli 2025

LINZA auf Facebook

Facebook Pagelike Widget

LINZA auf Instagram

  • Spin me round #urfahranermarkt #linz #linzamagazin #tagada visitlinz
  • #blackwingslinz Gemmmmmma!
  • #linzamagazin #linz #visitlinz #lentia #fasching
  • Endlich: Linzer Busbahnhof wird saniert! #linz #visitlinz #linzamagazin
  • Fischsterben am Linzer Uniteich -> https://www.linza.at/tiertragoedie/ #jku #linz #uniteich #visitlinz
  • Wer malt Luger? -> https://www.linza.at/lugerportrait
  • Derbytime #fanmarsch #lask #fcblauweisslinz #seit1908 #visitlinz #linzamagazin

Schlagwörter

altstadt baier bim blauweiss blauweiss linz blau weiss linz blue danube airport donau donau linz donauparkstadion ebelsberg eisenbahnbrücke flughafen flughafen linz Flüchtlinge forsterleitner fpö franz zeiger gemeinderat grüne Gugl haimbuchner höhenrausch kunesch Landstraße lask LINZ linz ag linz linien luger NEOS posthof potocnik pöstlingberg pühringer rathaus remembar schobesberger spö stadion straßenbahn tabakfabrik wimmer zeiger övp

Kontakt

Ferihumerstraße 50
4040 Linz
Österreich
holzleitner(at)linza.at

Das LINZA stadtmagazin erscheint online täglich frisch auf www.linza.at und etwa alle zwei Monate als Print- und pdf-Magazin. Wir sind LINZA!

Neueste Beiträge

  • Zigaretten könnten um bis zu 40% teurer werden
  • „Die Freunderlwirtschaft rennt weiter“
  • Pseudo-Direkte Demokratie Volksbegehren

Nach Kategorie durchsuchen

  • Allgemein
  • Events
  • Freizeit
  • Galerie
  • Klima
  • Kultur
  • Land
  • Linz
  • LINZAgschichten
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Umfrage
  • Unterwegs
  • verQUERt I Satire
  • Wels
  • Downloadbereich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2025 wilson holz I Wilhelm

No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche

© 2025 wilson holz I Wilhelm