Freitag, Juli 18, 2025
LINZA!
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
LINZA!
No Result
View All Result

„Grünes“ Feuerwerk am Jahrmarkt

27. April 2025
in Events, Freizeit
0
SHARES
16
VIEWS
Share on Facebook

Das Urfahraner Jahrmarkt-Feuerwerk (3. Mai) kann man heuer guten Gewissens besuchen: Von den oö. Pyrotechnikern wurden im Rahmen einer Patenschaft 2.800 Bäumchen gepflanzt.

„Feuerwerke in unserem Bundesland sind damit zum großen Teil Klimaneutral“, heißt es seitens der Jahrmarkt-Macher. „Diese 2.800 Bäume sind ein kleiner Wald. Sie binden jährlich einen Großteil des CO2, das durch Feuerwerke und Pyrotechnik in Oberösterreich verursacht wird“, sagt Ulf Busse, Branchensprecher des Pyrotechnikhandels in der Wirtschaftskammer OÖ.

Anteile an Feinstaub und CO2 sind minimal
„Uns ist eine Diskussion auf Basis von Fakten wichtig“, so Busse. So verweist er auf die aktuelle Studie zum Thema Emissionen von Feuerwerk, die mit Unterstützung des Umweltbundesamtes entstanden ist. „Wie daraus ersichtlich spielen Feuerwerke beim Anteil an der Gesamtemission in Österreich so gut wie keine Rolle. Bei Gesamtschwebestaub TSP (PM10, PM2,5) beträgt der durch Feuerwerke verursachte Anteil im Vergleich zur Gesamtemission 0,2 Prozent, bei klimarelevantem CO2 sogar nur 0,0002 Prozent“, betont Busse.

Die Berechnungen wurden mit den Inventurzahlen des Umweltbundesamtes durchgeführt. Busse: „Alle anderen Zahlen, die immer wieder medial verbreitet werden, sind aus der Luft gegriffen und sollen lediglich unsere Branche schädigen.“

Auch in Sachen Umweltschutz wird versucht, sich weiterzuentwickeln und die Produkte den Umweltschutzerfordernissen anzupassen. Feuerwerkskörper bestehen bereits zu mehr als 90 Prozent aus Pappe oder Karton und Holz. Komponenten aus Maisstärke ersetzen Plastikteile. „Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und entwickeln unsere Produkte ständig weiter“, so Busse.

 

Previous Post

EM 2024: Linzer Wirte „retten“ Public Viewing Saison

Next Post

Achtung CBD!

Next Post

Achtung CBD!

  • Meistgelesen
  • Comments
  • Neueste

Verschollen und gefunden: So geht’s „Amore unter Palmen“-Star Harry Mayr

24. Januar 2025

FC Hertha Wels: In vier Jahren eine 7.000er-Arena und Aufstieg in die erste Bundesliga

15. Juli 2025

710 Millionen Euro teure Beine

17. Juli 2025
Der Hauptplatz ist alljährlich das Epizentrum des Pflasterspektakels

17.-19. Juli: Es „pflasterspektakelt“ wieder!

13. Juli 2025

Österreichs Flughäfen: höchstes Passagieraufkommen aller Zeiten, Linz mit entgegegesetztem Trend

Graf Draculas Oberösterreich-Connection

Linzer Buchtipp für den Herbst!

Streit um „gebärende Maria“

Zigaretten könnten um bis zu 40% teurer werden

18. Juli 2025

„Die Freunderlwirtschaft rennt weiter“

18. Juli 2025

Pseudo-Direkte Demokratie Volksbegehren

18. Juli 2025

Warum redet eigentlich keiner mehr vom Stromsparen?

18. Juli 2025

LINZA auf Facebook

Facebook Pagelike Widget

LINZA auf Instagram

  • Spin me round #urfahranermarkt #linz #linzamagazin #tagada visitlinz
  • #blackwingslinz Gemmmmmma!
  • #linzamagazin #linz #visitlinz #lentia #fasching
  • Endlich: Linzer Busbahnhof wird saniert! #linz #visitlinz #linzamagazin
  • Fischsterben am Linzer Uniteich -> https://www.linza.at/tiertragoedie/ #jku #linz #uniteich #visitlinz
  • Wer malt Luger? -> https://www.linza.at/lugerportrait
  • Derbytime #fanmarsch #lask #fcblauweisslinz #seit1908 #visitlinz #linzamagazin

Schlagwörter

altstadt baier bim blauweiss blauweiss linz blau weiss linz blue danube airport donau donau linz donauparkstadion ebelsberg eisenbahnbrücke flughafen flughafen linz Flüchtlinge forsterleitner fpö franz zeiger gemeinderat grüne Gugl haimbuchner höhenrausch kunesch Landstraße lask LINZ linz ag linz linien luger NEOS posthof potocnik pöstlingberg pühringer rathaus remembar schobesberger spö stadion straßenbahn tabakfabrik wimmer zeiger övp

Kontakt

Ferihumerstraße 50
4040 Linz
Österreich
holzleitner(at)linza.at

Das LINZA stadtmagazin erscheint online täglich frisch auf www.linza.at und etwa alle zwei Monate als Print- und pdf-Magazin. Wir sind LINZA!

Neueste Beiträge

  • Zigaretten könnten um bis zu 40% teurer werden
  • „Die Freunderlwirtschaft rennt weiter“
  • Pseudo-Direkte Demokratie Volksbegehren

Nach Kategorie durchsuchen

  • Allgemein
  • Events
  • Freizeit
  • Galerie
  • Klima
  • Kultur
  • Land
  • Linz
  • LINZAgschichten
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Umfrage
  • Unterwegs
  • verQUERt I Satire
  • Wels
  • Downloadbereich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2025 wilson holz I Wilhelm

No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche

© 2025 wilson holz I Wilhelm