Freitag, Juli 18, 2025
LINZA!
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
LINZA!
No Result
View All Result

Bürgermeisterwahl brachte drei „Wahlgewinner“, aber mit der SPÖ nur einen echten Wahlsieger

Nur FPÖ, ÖVP und KPÖ konnten zulegen, SPÖ trotz über 11.000 Stimmen weniger mit klarem Wahlsieg

13. Januar 2025
in Linz, Politik
0
SHARES
213
VIEWS
Share on Facebook

Die Eindeutigkeit der gestrigen Bürgermeisterwahl lässt wenig Spielraum für Spekulationen – dennoch zeigt sich im Vergleich mit dem Wahlgang von 2021 ein interessantes Bild: Fünf der sieben Kandidaten traten bereits 2021 an, die herbsten Verluste gab’s ausgerechnet für den eigentlichen Wahlsieger. Zulegen konnten (allerdings auf niedriger Ausgangsbasis) die KPÖ (+0,2%), die ÖVP (+1,9%) und die FPÖ (+8,2%). Als großer Abräumer auch hier: die „Partei“ der Nichtwähler mit einem Plus von 15,3%.

40,2 Prozent der abgegebenen Stimmen holte Dietmar Prammer, der erstmals in eine Bürgermeisterwahl ging. Ein beachtlicher Erfolg angesichts der Voraussetzungen rund um den Wahlgang. Dennoch musste er im Vergleich zu seinem Vorgänger Klaus Luger ein Minus von 3,5 Prozent hinnehmen – so viel wie kein anderer Kandidat. Absolut büste die SPÖ sogar über 11.000 Stimmen ein – wählten 2021 noch 36.979 Linzer den roten Bürgermeisterkandidaten, waren es diesmal nur noch 25.575. Durch die geringe Wahlbeteiligung fiel das aber prozentmäßig kaum ins Gewicht.

Die Grünen sprechen von einem „mehr als beachtlichen“ Erfolg – und reden sich einmal mehr eine Wahlniederlage schön. Dauer-Stadträtin Eva Schobesberger holte mit 13 Prozent um 1,6 Prozent weniger als vor vier Jahren und büßte absolut gesehen sogar ein Drittel (4.071) ihrer Stimmen ein, obwohl das Klima-Thema in Linz dauerpräsent ist – und es vielleicht gerade deswegen keiner mehr hören kann.

Stimmenzuwächse/Verluste Linzer Bürgermeisterwahl 2021/2025:

  • FPÖ: +2.694
  • KPÖ: -377
  • LINZ+: -747
  • NEOS: -949
  • ÖVP: -2.275
  • GRÜNE: -4.071
  • SPÖ: -11.404

ÖVP-Mann Martin Hajart kann sich trotz herber Niederlage – mit 18,3 Prozent kam er nur auf Rang 3  – über ein Plus von 1,9 Prozent freuen. Verrückt: Absolut bekam er aber mit 11.642 Stimmen aber über 2.000 Stimmen weniger als Bernhard Baier vor vier Jahren.

Michael Raml (FP) hatte sich zwar mehr erhofft, mit 20,2 Prozent gelangen ihm aber um satte 8,2 Prozent mehr Stimmen als sein Vorgänger Markus Hein. Er schaffte es auch als einziger, mehr Stimmen als 2021 zu generieren (12.846 heuer bzw. 10.152 im Jahr 2021 durch Markus Hein.

Nicht zulegen, aber auch nichts einbüßen musste LINZ+ Hansdampf Lorenz Potocnik, der bei 3,6 Prozent stagniert, während sein Nachfolger bei NEOS Linz, Georg Redlhammer, von den ohnehin mageren 2,9 Prozent von 2021 nochmals 0,6 Prozent abgeben musste.

 

 

Previous Post

Nichtwähler holten in Linz die absolute Mehrheit

Next Post

Wo bleiben die Pfandgebinde?

Next Post

Wo bleiben die Pfandgebinde?

  • Meistgelesen
  • Comments
  • Neueste

Verschollen und gefunden: So geht’s „Amore unter Palmen“-Star Harry Mayr

24. Januar 2025

FC Hertha Wels: In vier Jahren eine 7.000er-Arena und Aufstieg in die erste Bundesliga

15. Juli 2025

710 Millionen Euro teure Beine

17. Juli 2025
Der Hauptplatz ist alljährlich das Epizentrum des Pflasterspektakels

17.-19. Juli: Es „pflasterspektakelt“ wieder!

13. Juli 2025

Österreichs Flughäfen: höchstes Passagieraufkommen aller Zeiten, Linz mit entgegegesetztem Trend

Graf Draculas Oberösterreich-Connection

Linzer Buchtipp für den Herbst!

Streit um „gebärende Maria“

Zigaretten könnten um bis zu 40% teurer werden

18. Juli 2025

„Die Freunderlwirtschaft rennt weiter“

18. Juli 2025

Pseudo-Direkte Demokratie Volksbegehren

18. Juli 2025

Warum redet eigentlich keiner mehr vom Stromsparen?

18. Juli 2025

LINZA auf Facebook

Facebook Pagelike Widget

LINZA auf Instagram

  • Spin me round #urfahranermarkt #linz #linzamagazin #tagada visitlinz
  • #blackwingslinz Gemmmmmma!
  • #linzamagazin #linz #visitlinz #lentia #fasching
  • Endlich: Linzer Busbahnhof wird saniert! #linz #visitlinz #linzamagazin
  • Fischsterben am Linzer Uniteich -> https://www.linza.at/tiertragoedie/ #jku #linz #uniteich #visitlinz
  • Wer malt Luger? -> https://www.linza.at/lugerportrait
  • Derbytime #fanmarsch #lask #fcblauweisslinz #seit1908 #visitlinz #linzamagazin

Schlagwörter

altstadt baier bim blauweiss blauweiss linz blau weiss linz blue danube airport donau donau linz donauparkstadion ebelsberg eisenbahnbrücke flughafen flughafen linz Flüchtlinge forsterleitner fpö franz zeiger gemeinderat grüne Gugl haimbuchner höhenrausch kunesch Landstraße lask LINZ linz ag linz linien luger NEOS posthof potocnik pöstlingberg pühringer rathaus remembar schobesberger spö stadion straßenbahn tabakfabrik wimmer zeiger övp

Kontakt

Ferihumerstraße 50
4040 Linz
Österreich
holzleitner(at)linza.at

Das LINZA stadtmagazin erscheint online täglich frisch auf www.linza.at und etwa alle zwei Monate als Print- und pdf-Magazin. Wir sind LINZA!

Neueste Beiträge

  • Zigaretten könnten um bis zu 40% teurer werden
  • „Die Freunderlwirtschaft rennt weiter“
  • Pseudo-Direkte Demokratie Volksbegehren

Nach Kategorie durchsuchen

  • Allgemein
  • Events
  • Freizeit
  • Galerie
  • Klima
  • Kultur
  • Land
  • Linz
  • LINZAgschichten
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Umfrage
  • Unterwegs
  • verQUERt I Satire
  • Wels
  • Downloadbereich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2025 wilson holz I Wilhelm

No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche

© 2025 wilson holz I Wilhelm