Touristische Hängebrücke im Donautal: Alle Einsprüche abgeschmettert
Das 500 Meter lange und 110 Meter über dem Donautal geplante, private Tourismusprojekt einer Hängebrücke ist der Verwirklichung ein großes Stück näher: Sämtliche Einwände wurden von der Bau- und Bezirksverwaltung mit teilweise skurrilen Argumenten abgewendet. So liege die Hängebrücke beim Linzer Zoo “praktisch mitten in der Stadt”, weswegen keine zusätzlichen Parkplätze vor Ort nötig seien. Auch die fehlende Infrastruktur lässt Fragen offen.
4,5 Millionen Euro will ein privates Unternehmen aufbringen, um die nur 1,20m breite Brücke über die Donau zu realisieren. Das Bauwerk, das nur 250 Meter hinter der Westring-Hängebrücke errichtet werden wird, soll vor allem Touristen anlocken. Führen soll die Brücke vom Linzer Zoo im Norden bis zur Franz-Josefs-Warte südlich der Donau. Der Zugang (geplanter Eintritt: um sieben Euro) soll jedoch nur vom Zoo aus möglich sein.
Die geplante Flächenwidmung des dort bestehenden Grünlandes in “Verkehrsfläche” steht nun im Gemeinderat zum Beschluss an, da alle Einwände abgewiesen wurden.

“Hängebrücke praktisch mitten in der Stadt”
Bislang war die Parkplatzsituation beim Linzer Tiergarten schon sehr angespannt, der kleine Parkplatz dort ständig überfüllt. Trotz der zu erwartenden Besucherautos und Touristenbusse wird es jedoch keine zusätzlichen Parkplätze geben: Die Hängebrücke befinde sich laut Bescheid “praktisch mitten in der Stadt”, neben der Pöstlingbergbahn stünde beim abseits gelegenen Zoo auch “die gesamte Infrastruktur an öffentlichen Verkehrsmitteln” zur Verfügung, so die Erklärung.
Zoo-Infrastruktur soll mitbenützt werden
In Sachen Infrastruktur (WC usw.) sollen die Anlagen des Linzer Zoos mitbenützt bzw. “geringfügig erweitert” werden. Auch die von der Naturschutzabteilung des Landes OÖ kritisierten Auswirkungen auf das Natur- und Landschaftsbild wurden abgeschmettert: “Gefährdungen der Funktion der regionalen Grünzone sind durch die Hängebrücke nicht zu erwarten, da sich blicklenkende Anlagen aufgrund ihrer Bauweise harmonisch in das Landschaftsbild einfügen”, so die Beurteilung der Bau- und Bezirksverwaltung.
Linzer Zoo (noch) gegen das Projekt
Lediglich der Tiergarten selbst legt sich gegen das Projekt quer: Aufgrund vieler ungeklärter Fragen gebe es (noch) keine Zustimmung zum Bau der Hängebrücke, man stehe aber in Verhandlungen mit dem Betreiber sowie der Stadt Linz, so der Präsident des Linzer Zoovereins, Christopher Böck.
Mehr von Freizeit
Sigi Goufas: Frischer Gastro-Wind für das Linzer Zentrum
Alles außer normal! Mit einem für Linz völlig neuen Food-Konzept geht der unverwüstliche Gastro-Kreativkopf Sigi Goufas im Frühling an den …
Nordico-Schau: Hitlers Kindheits- und Jugendjahre in Linz
Alle Jahre wieder taucht Adolf Hitler in Ausstellungen oder Publikationen auf. Der größte Massenmörder der Geschichte "zieht" auch über 75 …
Eislaufen am Pleschingersee “nicht erwünscht”?
Eislauffreunde haben es schwer in Linz: Bis zu eineinhalb Stunden müssen sie aufgrund der begrenzten Kapazität im Linzer Parkbad warten, …