Mit einem Fragebogen will die Stadt den Wünschen, Sorgen und Anregungen der 5.665 Linzer Hundehalter auf die Spur kommen. Der LINZA hat den Fragebogen schon mal vorab durchstudiert.
Derzeit leben in Linz rund 6.200 Hunde, die Zahl steigt moderat um ca. drei Prozent pro Jahr. Die zweckgewidmeten Einnahmen aus der Hundeabgabe fließen einerseits ins Linzer Tierheim und anderseits werden bestehende Leistungen gesichert und ausgebaut. “Um auch in Zukunft zielgerichtete Investitionen vornehmen zu können, fragen wir direkt bei Ihnen nach, wo noch Verbesserungsbedarf besteht. Die Hundeabgabe soll nicht im Budget versickern, sondern den Hunden und ihren Menschen direkt zu Gute kommen, weshalb wir uns als zuständige Referenten direkt an Sie wenden”, sagen Bernhard Baier und Detlef Wimmer in ihrem Schreiben an alle Linzer Hundebesitzer.
Abgefragt wird u.a. die Zufriedenheit mit den Freilaufflächen, Hundekot-Sackerlspendern, Trinkstationen, Tafeln mit Verhaltensregeln und dem vorhandenen Schatten für bei den Freilaufflächen. Der Fragenbogen kann auch mittels Smartphone, Tablet oder PC online unter www.linz.at/hundebefragung ausgefüllt werden, den entsprechenden Zugangscode bekommen Wuffi-Besitzer zugesandt:
Mehr von Freizeit
Kein unmoralisches Jobangebot: Priester!
Knapp eine halbe Million Menschen sind in Österreich arbeitslos. Da käme doch ein krisensicherer, aber leider etwas sündenfreier Job gerade …
Wasser kann Wunder wirken
Gerade in Zeiten wie diesen ein spannendes Thema: vitalisierendes, heilendes Wasser. 110 Heilquellen mit bestem Wasser sind in Oberösterreich bekannt. …
Sigi Goufas: Frischer Gastro-Wind für das Linzer Zentrum
Alles außer normal! Mit einem für Linz völlig neuen Food-Konzept geht der unverwüstliche Gastro-Kreativkopf Sigi Goufas im Frühling an den …