Abzocke oder gerechtfertigt? Hotels verrechnen für Hunde bis zu 30 Euro/Nacht
Mit dem Hund in den Urlaub: Das kann ganz schön teuer werden. Waren bis vor einigen Jahren zehn Euro pro Hund und Nacht der meist gängige Tarif, sind die Preise mittlerweile nach oben geschossen. Unter 15-20 Euro zusätzlich pro Nacht geht oft gar nichts mehr. Manche Hotels verlangen sogar bis zu 30 Euro pro Fellnase und Nacht – ohne echte Gegenleistungen. Keine Rolle spielt auch die Größe des Hundes: Ein Chihuahua mit zwei Kilo kostet gleich viel wie ein 65 Kilo schwerer Rottweiler.
Was viele Hundebesitzer nicht wissen: Wer mit seinem Vierbeiner reist, bekommt in vielen Hotels nur ganz bestimmte “Hundezimmer”. Besonders in Urlaubsdestinationen sind das oft die älteren, abgewohnten oder (noch) nicht renovierten Zimmer. Trotzdem zahlt man für den Aufenthalt den vollen Preis plus eine Extragebühr, die ganz schön ins Geld gehen kann.
Bei Falkensteiners Ferienhotels in Kärnten werden pro Nacht und Fellnase mittlerweile 25 Euro verrechnet – macht 175 Euro pro Woche und Hund – ohne Futter wohlgemerkt. Noch teurer sind die noblen Hotels in den großen Citys. Im Marriott am Wiener Ring werden 30 Euro pro Nacht und Hund fällig.
Nicht ganz so dramatisch, aber mittlerweile ebenfalls beachtlich sind die Hundenächtigungspreise in den Linzer Hotels: Das größte Haus vor Ort, das Courtyard by Marriott am Europaplatz, nimmt 20 Euro – der Preis gilt dort allerdings für bis zu zwei Hunde und pro Aufenthalt (und es gibt sogar ein Goodie-Bag an der Rezeption).
Ebenfalls 20 Euro sind im Schwarzen Bären und bei Mama Muh fällig – egal ob es sich um einen drei Kilo schweren Rehpinscher oder einen kolossalen 65 Kilo-Bernhardiner handelt. Park Inn, Schillerpark und Motel One verlangen 15 Euro pro Nacht. Die Stadtoase Kolping gibt’s mit zehn Euro für vierbeinige Gäste kommod günstig.
Hundepreise Linzer Hotels (Auszug)
- 20 Euro: Courtyard by Marriott Linz*, Schwarzer Bär, Mama Muh, Transworld Donauwelle Hotel*
- 15 Euro: Arcotel, Hotel am Domplatz, Spinnerei Design Hotel, Motel One, Park Inn Hotel
- 10 Euro: Stadtoase Kolping, Harrys Home
- 7 Euro: Hotel Wolfinger
- 5 Euro: Ibis Hauptbahnhof
- 0 Euro: Hotel Lokomotive, Star Inn Linz
Zwei Linzer Gratis-Hotels für Hunde
Sehr in Ordnung ist der Wuffi-Tarif im Hotel Wolfinger am Hauptplatz mit 7 Euro/Nacht. Preislich ebenfalls echt “Wau” ist das Ibis Hotel beim Hauptbahnhof (5 Euro/Nacht).
Ganz besonders hundefreundlich gibt man sich im traditionsreichen Hotel Lokomotive – dort nächtigen vierbeinige Gäste gratis und dürfen sogar mit zum Frühstück. Auch das Star Inn bei den Promenaden Galerien sind ein tierischer Lichtblick, denn auch dort sind Hunde kostenlos willkommen.
Trotz der teilweise horrenden Tarife sind Herrlis und Fraulis unter den Tierbesitzern privilegiert: Außer Fellnasen schließen sehr viele Hotels die Unterbringung anderer Tiere wie Katzen, Meerschweinchen, Hamster oder Vögel dezidiert aus.
Kommentar
Dass Hotels für Hunde einen zusätzlichen Tarif verlangen, ist grundsätzlich in Ordnung, auch wenn manchmal auf den ersten Blick keine echte Gegenleistung erkennbar ist. Die gern ins Spiel gebrachte “Spezialreinigung” nach jedem Aufenthalt ist nicht immer zutreffend, wie uns ein Branchenkenner zwitscherte. Vielmehr verdienen sich viele Betriebe so ein schnelles Körberlgeld dazu. Wenn man aber für seinen Vierbeiner bis zu 210 Euro pro Urlaubswoche extra hinlegen muss – ohne Futter wohlgemerkt – vergeht einem die Lust, dort zu buchen.
Was vergessen wird: Hundebesitzer sind eine enorm große Zielgruppe, die bevorzugt mit ihrem vierbeinigen Freund verreisen. Dass man diese Menschen (die sehr oft als Single mit Hund reisen und damit ohnehin schon den höheren Einzelzimmerpreis bezahlen müssen), auch noch mit einem gegenleistungslosen, mittlerweile ziemlich hohem Hundetarif “bestraft”, ist kurzsichtig gedacht. Denn willkommen fühlt man sich bei solchen Zusatzkosten nicht wirklich.
* Tarif pro Aufenthalt
Mehr von Freizeit
Problemfall Schaumrolle
Es ist und bleibt eines der letzten großen Geheimnisse der heimischen Gastronomie: Wie bitte verdrückt man eine Schaumrolle, ohne nachher …
Scooter-Tohuwabohu: Weitere Verschärfung zeichnet sich ab
Der Scooter-Wirrwarr in Linz nimmt kein Ende: „In der Innenstadt ist die Situation mit den fixen Abstellplätzen zwar besser geworden …
Weinland Oberösterreich im Aufwind
Denkt man an österreichischen Wein, denken die meisten vermutlich nicht sofort an Oberösterreich. Völlig zu Unrecht! Während zahlreiche Haus- und …