Linzer Tourismus: Talsohle durchschritten!
Obwohl die Tourismuszahlen auch 2021 noch weit weg vom Vor-Corona-Status sind, ging es im Vorjahr endlich wieder deutlich aufwärts.
Die Zahlen vom Dezember stehen zwar noch aus, das Jahresergebnis dürfte aber deutlich über der halben Million liegen und etwa 540.000 Nächtigungen betragen – das ist ein Plus von 34 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auf das Rekordjahr 2019 mit 935.000 vollen Betten fehlen freilich fast noch 50 Prozent.
Bester Monat im Vorjahr war der September 2021 mit 77.891 Nächtigungen, am wenigsten war im Jänner mit nur 16.194 Nächtigungen los.

Staub, Smog, Nebel, Industrie: Das waren die Linzer USP‘s bis in die späten 1990er-Jahre hinein. Grauer, trister und langweiliger war kaum eine Landeshauptstadt – okay, mal von St. Pölten abgesehen. Die Metamorphose, die unsere City in den letzten gut 20 Jahren hingelegt hat: Wow! Spätestens seit dem Kulturhauptstadtjahr 2009 passt Linz der alte Anzug nicht mehr. Linz hat sich losgesagt, befreit und schlüpfte in ein neues Outfit, ohne Rücksicht auf irgendwelche Altlasten nehmen zu müssen. Manchen ging der Switch zum „neuen“ Linz zu flott und zu radikal, aber der Erfolg gibt den damaligen Impulsgebern recht: Linz hat sich heute eine vielbestaunte neue Rolle in Österreich erarbeitet.

Neun Jahre nach dem Kulturhauptstadtjahr 2009 wurde 2018 zum Rekordjahr: Um formidable 4,8 Prozent konnten die Nächtigungszahlen nach oben gepusht werden, im Jahr darauf gab’s mit den erwähnten 935.000 Nächtigungen einen neuerlichen Rekord.
Mehr von Freizeit
Wird das der letzte Urfix-Feuerzauber?
Das Feuerwerk am Urfahraner Jahrmarkt (Freitag) ist so etwas wie der inoffizielle Höhepunkt der Urfix-Woche. Bleibt allerdings die Frage: Wie …
Problemfall Schaumrolle
Es ist und bleibt eines der letzten großen Geheimnisse der heimischen Gastronomie: Wie bitte verdrückt man eine Schaumrolle, ohne nachher …
Scooter-Tohuwabohu: Weitere Verschärfung zeichnet sich ab
Der Scooter-Wirrwarr in Linz nimmt kein Ende: „In der Innenstadt ist die Situation mit den fixen Abstellplätzen zwar besser geworden …