Sonntag, Juni 22, 2025
LINZA!
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
LINZA!
No Result
View All Result

„Linz braucht endlich wieder eine politische und menschliche Stabilität“

BM-Kandidat Michael Raml will "eine Koalition mit den Linzern"

10. Januar 2025
in Linz, Politik
0
SHARES
178
VIEWS
Share on Facebook

Bürgermeister-Wahlkampffinale: Gemeinsam mit OÖs Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner und dem Welser Bürgermeister Andreas Rabl besuchte der Linzer Bürgermeisterkandidat Michael Raml tausende Linzer Haushalte, um nochmals auf die Bedeutung der Wahl am Sonntag hinzuweisen: „Es sind politisch turbulente Wochen, die hinter uns liegen. In diesen aufwühlenden Zeiten mit ihren teils dramatischen Entwicklungen, die auch vor einem Ballungsraum wie Linz nicht Halt machen, braucht unsere Stadt vor allem eines: eine politische und menschliche Stabilität. Diese kann nur nur ein freiheitlicher Bürgermeister bieten.“ Raml geht als einer der Favoriten in die Linzer Bürgermeister-Wahl, die bekanntlich erst nach einem millionenschweren Skandal rund um Ex-SPÖ-Bürgermeister Luger nötig wurde. 

Stabilität bedeutet in Zeiten wie diesen keinesfalls „ein Weiter wie bisher“. so Raml. Linz verzeichnet Schulden in Höhe von knapp einer Milliarde Euro, ein ordentlich geführter Unterricht sei in vielen Schulen aufgrund mangelnder Deutschkenntnisse vieler Schüler nicht mehr durchführbar und die Landstraße sei aufgrund von Leerstand zu einem Schatten ihres früheren Selbst verkommen.

„Linz hat den Vorteil, dass die Menschen entscheiden, wer Bürgermeister wird – und nicht der Bundespräsident.“

Unterstützung kommt von Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner: „Die Linzer SPÖ plakatiert ernsthaft den Slogan „Damit Linz vorne bleibt“ – was wird da genau gemeint? Etwa die eine Milliarde Euro Schulden oder die vielen anderen Missstände?“ Österreich befinde sich in einer gefährlichen Schieflage – die wirtschaftliche Situation ist angespannt und das Migrationsproblem weiterhin ungelöst, so Haimbuchner. Diese Probleme betreffen Großstädte wie Linz natürlich ungleich härter – Sozialsystem, Bildungssystem, Budget, sozialer Frieden – es gibt quasi keinen Bereich, der nicht unter dem Migrationsdruck ächzt. „Unser Land und unsere Städte müssen wieder auf Kurs gebracht werden. Linz hat mit Michael Raml den richtigen Kandidaten für ebendiese Kurskorrektur.“

Geht’s nach Michel Raml, benötigt Linz einen Bürgermeister, der seine gesamte Kraft und ganze Konzentration auf diese Stadt richtet und nicht nur zur Hälfte bei der Sache ist: „Die SPÖ ist seit Monaten in einer Selbstfindungsphase,  österreichweit und vor allem in unserem Bundesland. Sie steht kurz davor, in der völligen Bedeutungslosigkeit zu versinken. Selbst Ex-Bürgermeister Dobusch hat seiner Partei gestern medial attestiert, keine inhaltlichen Leuchttürme mehr zu haben. Das spricht Bände.“

„Stabilität hat eindeutig die Farbe Blau.“

Dasselbe Bild sieht Raml bei der ÖVP: „Dort sind ebenfalls zahlreiche offene Fragen zu Auftragsvergaben im Kulturbereich unbeantwortet. Zudem ist der ÖVP im Bund gerade der Parteichef abhanden gekommen und ob der neue Parteiobmann Stocker nun eine Übergangslösung ist oder doch langfristig geplant ist, bleibt unklar. Wie auch die SPÖ ist die  ÖVP vorrangig mit sich selbst beschäftigt. Stabilität hat eindeutig die Farbe Blau.“ Für Manfred Haimbuchner ist klar: „In Oberösterreich, Salzburg, der Steiermark, Vorarlberg und Niederösterreich ist die FPÖ schon in führender Verantwortung – Linz wird folgen.“

Als Gegner in einer allfälligen Stichwahl wünscht sich Michael Raml den SPÖ-Kandidaten Prammer, weil es dann eine klare und eindeutige Richtungswahl geben wird – und es dann nur einen Gewinner geben kann: „Linz hat den Vorteil, dass die Menschen entscheiden, wer Bürgermeister wird – und nicht der Bundespräsident.“

 

 

Previous Post

„Echte Bildungsreform statt pädagogischer Schmalspur-Variante“

Next Post

„Eins ist fix: 10 oder nix!“

Next Post

"Eins ist fix: 10 oder nix!"

  • Meistgelesen
  • Comments
  • Neueste

Verschollen und gefunden: So geht’s „Amore unter Palmen“-Star Harry Mayr

24. Januar 2025

9.000 Euro Steuergeld für muslimisches Fastenbrechen-Fest?

16. Juni 2025

LASK und Blau-Weiß Linz: Doppelpass zum Saisonauftakt!

17. Juni 2025

Na Prost: Fast 70.000 blau-weiße Halbe

16. Juni 2025

Blau-weiße Gelassenheit als Vorbild

FPÖ und LinzPLUS bringen Antrag auf Neuwahl des Gemeinderates ein

Warmer Hans-Comeback am Linzer Hauptplatz?

Foto: Ptolusque, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

„Will die Welt nicht untergehen, braucht sie Verzicht als Wert“

Screenshot

Klein aber sowas von oho!

20. Juni 2025
Screenshot

Bundesheer zum Anfassen

20. Juni 2025

Asylzahlen in Oberösterreich auf Rekordtief

19. Juni 2025
Screenshot

Linz hat ein (Sperrmüll)Problem

19. Juni 2025

LINZA auf Facebook

Facebook Pagelike Widget

LINZA auf Instagram

  • Spin me round #urfahranermarkt #linz #linzamagazin #tagada visitlinz
  • #blackwingslinz Gemmmmmma!
  • #linzamagazin #linz #visitlinz #lentia #fasching
  • Endlich: Linzer Busbahnhof wird saniert! #linz #visitlinz #linzamagazin
  • Fischsterben am Linzer Uniteich -> https://www.linza.at/tiertragoedie/ #jku #linz #uniteich #visitlinz
  • Wer malt Luger? -> https://www.linza.at/lugerportrait
  • Derbytime #fanmarsch #lask #fcblauweisslinz #seit1908 #visitlinz #linzamagazin

Schlagwörter

altstadt baier bim blauweiss blauweiss linz blau weiss linz blue danube airport donau donau linz donauparkstadion ebelsberg eisenbahnbrücke flughafen flughafen linz Flüchtlinge forsterleitner fpö franz zeiger gemeinderat grüne Gugl haimbuchner höhenrausch kunesch Landstraße lask LINZ linz ag linz linien luger NEOS posthof potocnik pöstlingberg pühringer rathaus remembar schobesberger spö stadion straßenbahn tabakfabrik wimmer zeiger övp

Kontakt

Ferihumerstraße 50
4040 Linz
Österreich
holzleitner(at)linza.at

Das LINZA stadtmagazin erscheint online täglich frisch auf www.linza.at und etwa alle zwei Monate als Print- und pdf-Magazin. Wir sind LINZA!

Neueste Beiträge

  • Klein aber sowas von oho!
  • Bundesheer zum Anfassen
  • Asylzahlen in Oberösterreich auf Rekordtief

Nach Kategorie durchsuchen

  • Allgemein
  • Events
  • Freizeit
  • Galerie
  • Klima
  • Kultur
  • Land
  • Linz
  • LINZAgschichten
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Umfrage
  • Unterwegs
  • verQUERt I Satire
  • Wels
  • Downloadbereich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2025 wilson holz I Wilhelm

No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche

© 2025 wilson holz I Wilhelm