Allerlei skurrile Anträge prägen die letzte Gemeinderatssitzung (28. Juni) vor der 84-tägigen Sommerpause. Elisabeth Leitner von NEOS etwa will unter dem Motto “Mehr Europa in der Stadt” das Hissen der Europa-Flagge vor dem Alten Rathaus per Antrag durchsetzen. Und die Grünen fordern eine Busverbindung Urfahr-Hafen-Hauptbahnhof… etwa gar als Ersatz für die mehr als wackelige zweite Schienenachse?
Die ÖVP Linz verfolgt bei der zweiten Bim-Linie durch die Stadt hingegen das “Prinzip Hoffnung” und fordert Fahrradabstellplätze an den frühestens 2030 kommenden Haltestellen. Eine weitere VP-Forderung: “menschliche Radarboxen” für zu schnelle Radler. Und die FPÖ will ein Bettelverbot auf Friedhöfen. Wir fordern: die Sommerpause im Gemeinderat – je schneller, desto besser…
Mehr von Politik
Kritik an Vergabe von Linzer Großauftrag: “Eine hinterfragenswürdige Konstellation”
Vor einem halben Jahr übernahm Lorenz Potocnik von NEOS Linz den Vorsitz im Linzer Kontrollausschuss. Das dazugehörige Kontrollamt überprüft mit …
Salzburger Straße: “Urbanes Kraftfeld” statt Verkehrshölle?
Die Gegend um die Salzburger Straße ist als Wohngebiet und Lebensraum wenig einladend: Die autobahnartige Durchzugsstraße durchschneidet die beiden Stadtteile …
Lockdowns treffen auch Linz millionenschwer
Nach und nach werden die Verluste und Schäden der Lockdowns auch für Linz sichtbar. Im Budget 2020 fehlen coronabedingt fast …