Es muss nicht immer flach und rund sein: Die frittierte Pizza-Spezialität mit Kultstatus aus Neapel gibt’s jetzt auch in Linz, aber nur für kurze Zeit in der Osteria Il Pescatore in der Strada del Museo (alias Museumstraße). Wir haben die ziemlich spannende Geschichte dazu.
Die Armut im Nachkriegsitalien erreichte katastrophale Zustände und ein einfaches Gericht wie Pizza – für das man nur Wasser, Mehl und Hefe brauchte – wurde zum Essen für Wohlhabende, denn Holz und einen dazugehörigen Holzofen konnte sich kaum jemand leisten.
So begann man, die Pizza zu frittieren und sie auf der Straße zu verkaufen, um ein wenig dazuzuverdienen. Das Frittieren der Pizza kostete nicht viel und verlangte vor allem keinen Holzofen, ein Objekt, das in diesen schweren Zeiten eine Rarität war.

Die frittierte Pizza bläht sich auf, sobald der Teig mit dem heißen Olivenöl in Konkakt kommt. So konnte man den Pizzateig durchschneiden und mit jeder beliebigen Zutat füllen. Als sich die wirtschaftliche Situation langsam wieder verbesserte, hielten Holz- und Elektroöfen in die Küchen der Italiener Einzug, dennoch blieb die frittierte Pizza ein beliebtes Gericht, da sie einmalig gut schmeckt.
In Linz ist die lukullische Besonderheit jetzt und nur für kurze Zeit in der Osteria Il Pescatore in der Museumstraße zu haben. Infos: HIER
Quelle: www.sanpellegrinofruitbeverages.com, https://www.facebook.com/ilpescatorelinz
Mehr von Freizeit
Warum wir am 1. Adventsonntag Bratwürstel schnabulieren
Am 3. Dezember ist es wieder soweit: "Bratwürstelsonntag"! Über die genaue Herkunft des Brauchs, am ersten Adventsonntag vornehmlich Bratwürstel zu …
Stille Nacht, peinliche Nacht…
Nackt auf dem Tisch tanzen, mit dem Chef ‘rumschmusen oder am nächsten Morgen gar unten ohne neben der bärtigen Buchhalterin aufwachen… Firmen-Weihnachtsfeiern …
Es geht abwärts mit den Schneetagen in Linz
relativ verlässlich kommt der Winter in Linz immer Ende November. Aber mit der Anzahl an Schneetagen (Tagen mit mind. 1cm …