Sonntag, Juni 22, 2025
LINZA!
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
LINZA!
No Result
View All Result

Quagga-Muschel-Alarm auch in der Donau!

Invasive Muschel "verstopft" Rohre, Pumpen und Bootsstege

26. Mai 2025
in Freizeit, Linz
Screenshot

Screenshot

0
SHARES
267
VIEWS
Share on Facebook
Sie ist mittlerweile auch massenhaft in der Donau zu finden: die invasive und leider ungenießbare Quagga-Muschel. Als einzigen natürlichen Feind hat sie nur die Ente. Unser Foto stammt vom Donauufer beim Segelflugplatz und zeigt eine gewaltige Kolonie der ursprünglich im Aaralsee und im Schwarzmeerraum beheimateten Muschel.
Sie kann bis zu 40mm groß werden und sich bereits bei Wassertemperaturen von 5 °C und damit fast ganzjährig, reproduzieren – dadurch verdrängt sie die heimischen Arten immer mehr. Ein imposantes Naturschauspiel sind die Muschelbänke am Ufer der Donau aber dennoch.
Die scharfen Schalen der Quagga-Muschel sind nicht nur eine Gefahr für Badegäste, die sich an den Kanten verletzen könnten, sondern sorgen auch für unangenehme Gerüche, wenn die abgestorbenen Muscheln am Ufer verfaulen. Diese eingeschleppte Muschel aus Mitteleuropa richtet nicht nur erheblichen Schaden im Ökosystem an und belastet die Wirtschaft, sondern macht auch vor unseren Badeseen nicht Halt. Dort breitet sie sich rasant aus und trübt den Badespaß erheblich. Zudem bedeutet ihre Massenzuwanderung einen enormen Mehraufwand bei der Reinigung der Uferbereiche.
Über die Quagga Muschel
  • Die Quagga-Muschel (Dreissena rostriformis bugensis) ist eine invasive Art, die sich in den Seen und Flüssen Oberösterreichs rasant ausbreitet. Ursprünglich aus dem Schwarzen Meer stammend, wurde sie durch den internationalen Schiffsverkehr eingeschleppt und hat sich seit einigen Jahren in den heimischen Gewässern etabliert. Die Muschel ist relativ klein, erreicht meist nur wenige Zentimeter und zeichnet sich durch ihre scharfen, schalenartigen Hüllen aus, die bei Kontakt Verletzungen verursachen können.
  • Die Quagga-Muschel ist äußerst anpassungsfähig und kann sich in unterschiedlichen Wassertemperaturen und -bedingungen wohlfühlen. Sie bildet dichte Populationen, die die Wasserqualität beeinflussen, indem sie große Mengen Plankton filtern. Das hat nicht nur Auswirkungen auf das ökologische Gleichgewicht, sondern auch auf die Fischerei und den Badebetrieb. Zudem verstopfen die Muschelschalen Wasserleitungen, Pumpen und andere technische Anlagen, was den Aufwand für die Reinigung erheblich erhöht.
  • Ihre schnelle Verbreitung und die Fähigkeit, sich in verschiedenen Lebensräumen anzusiedeln, machen sie zu einer ernsthaften Bedrohung für die heimische Flora und Fauna. Die Bekämpfung gestaltet sich schwierig, weshalb Prävention und frühzeitige Maßnahmen entscheidend sind, um die Ausbreitung einzudämmen

 

Previous Post

Bundesliga führt Eurpacup-Quali ad absurdum

Next Post

„Rotes Weiterwurschteln wie bisher: Verkehrschaos, steigende Schulden, Überfremdung“

Next Post

„Rotes Weiterwurschteln wie bisher: Verkehrschaos, steigende Schulden, Überfremdung“

  • Meistgelesen
  • Comments
  • Neueste

Verschollen und gefunden: So geht’s „Amore unter Palmen“-Star Harry Mayr

24. Januar 2025

Aquapark am Pichlinger See: Es geht loooooos!

22. Juni 2025

9.000 Euro Steuergeld für muslimisches Fastenbrechen-Fest?

16. Juni 2025

LASK und Blau-Weiß Linz: Doppelpass zum Saisonauftakt!

17. Juni 2025
Foto: Ptolusque, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

„Will die Welt nicht untergehen, braucht sie Verzicht als Wert“

Blau-weiße Gelassenheit als Vorbild

FPÖ und LinzPLUS bringen Antrag auf Neuwahl des Gemeinderates ein

Stadtrat Prammer macht sich vier Monate vor der Wahl zum Stadtoberhaupt

Aquapark am Pichlinger See: Es geht loooooos!

22. Juni 2025
Screenshot

Klein aber sowas von oho!

20. Juni 2025
Screenshot

Bundesheer zum Anfassen

20. Juni 2025

Asylzahlen in Oberösterreich auf Rekordtief

19. Juni 2025

LINZA auf Facebook

Facebook Pagelike Widget

LINZA auf Instagram

  • Spin me round #urfahranermarkt #linz #linzamagazin #tagada visitlinz
  • #blackwingslinz Gemmmmmma!
  • #linzamagazin #linz #visitlinz #lentia #fasching
  • Endlich: Linzer Busbahnhof wird saniert! #linz #visitlinz #linzamagazin
  • Fischsterben am Linzer Uniteich -> https://www.linza.at/tiertragoedie/ #jku #linz #uniteich #visitlinz
  • Wer malt Luger? -> https://www.linza.at/lugerportrait
  • Derbytime #fanmarsch #lask #fcblauweisslinz #seit1908 #visitlinz #linzamagazin

Schlagwörter

altstadt baier bim blauweiss blauweiss linz blau weiss linz blue danube airport donau donau linz donauparkstadion ebelsberg eisenbahnbrücke flughafen flughafen linz Flüchtlinge forsterleitner fpö franz zeiger gemeinderat grüne Gugl haimbuchner höhenrausch kunesch Landstraße lask LINZ linz ag linz linien luger NEOS posthof potocnik pöstlingberg pühringer rathaus remembar schobesberger spö stadion straßenbahn tabakfabrik wimmer zeiger övp

Kontakt

Ferihumerstraße 50
4040 Linz
Österreich
holzleitner(at)linza.at

Das LINZA stadtmagazin erscheint online täglich frisch auf www.linza.at und etwa alle zwei Monate als Print- und pdf-Magazin. Wir sind LINZA!

Neueste Beiträge

  • Aquapark am Pichlinger See: Es geht loooooos!
  • Klein aber sowas von oho!
  • Bundesheer zum Anfassen

Nach Kategorie durchsuchen

  • Allgemein
  • Events
  • Freizeit
  • Galerie
  • Klima
  • Kultur
  • Land
  • Linz
  • LINZAgschichten
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Umfrage
  • Unterwegs
  • verQUERt I Satire
  • Wels
  • Downloadbereich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2025 wilson holz I Wilhelm

No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche

© 2025 wilson holz I Wilhelm