Mit dem Auto in den Urlaub? Da lohnt ein Blick auf die Spritpreise in Europa. Der Verkehrs Club Österreich (VCÖ) hat das getan und eine Liste erstellt, wo man beim Tanken am Teuersten bzw. Günstigsten davonkommt.
In einer Woche beginnen die Schulferien in Oberösterreich. Bei den Spritpreisen gibt es zwischen den Urlaubsreisezielen große Unterschiede, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Im beliebtesten Reiseziel der Österreicher, in Italien, kosten Benzin und Diesel mehr als hierzulande, im zweitbeliebtesten Urlaubsziel, in Kroatien, hingegen weniger. Für Benzin und Diesel ist unter anderem auch in Portugal, Frankreich und Deutschland mehr zu zahlen als in Österreich.
Urlauns-Spritpreis-Ranking
So viel mehr bezahlt man fürs Tanken (Preis für 50 Liter Tankfüllung Eurosuper – in Klammer Differenz zu Österreich)
- Dänemark: 101,10 Euro (+ 23,30 Euro)
- Niederlande: 96,40 Euro (+18,60 Euro)
- Finnland: 92,10 Euro (+ 14,30 Euro)
- Schweiz: 91,20 Euro (+ 13,40 Euro)
- Griechenland: 88,60 Euro (+10,80 Euro)
- Deutschland: 88,00 Euro (+10,20 Euro)
- Frankreich: 86,80 Euro (+9,00 Euro)
- Italien: 86,70 Euro (+8,90 Euro)
- Portugal: 85,70 Euro (+ 7,90 Euro)
- Irland: 84,40 Euro (+ 6,70 Euro)
- Estland: 80,70 Euro (+ 2,90 Euro)
- ÖSTERREICH: 77,80 Euro
- Belgien: 77,60 Euro (- 0,20 Euro)
- Großbritannien: 77,60 Euro (- 0,20 Euro)
- Serbien: 77,20 Euro (- 0,60 Euro)
- Slowakei: 76,60 Euro (- 1,20 Euro)
- Luxemburg: 75,60 Euro (- 2,20 Euro)
- Kroatien: 74,10 Euro (- 3,60 Euro)
- Ungarn: 73,90 Euro (- 3,90 Euro)
- Spanien: 73,20 Euro (-4,60 Euro)
- Slowenien: 72,40 Euro (-5,40 Euro)
- Schweden: 72,10 Euro (- 5,70 Euro)
- Rumänien: 71,70 Euro (- 6,10 Euro)
- Litauen: 71,00 Euro (- 6,80 Euro)
- Tschechien: 70,10 Euro (- 7,70 Euro)
- Polen: 69,30 Euro (- 8,50 Euro)
- Zypern: 67,40 Euro (- 10,40 Euro)
- Malta: 67,00 Euro (-10,80 Euro)
- Bulgarien: 60,60 Euro (-17,20 Euro)
- Türkei: 56,00 Euro (- 21,80 Euro)Quelle: EU-Kommission, VCÖ 2025