„Die Neugestaltung des Urfahrmarktgeländes ist ein wichtiges Vorhaben, um das Areal für die Linzer*innen ansprechender und leichter zugänglich zu gestalten. Unser Ziel ist es, eine moderne und vielseitig nutzbare Fläche zu schaffen, die sowohl Erholung als auch Begegnung ermöglicht. Mit der Umgestaltung der Uferkante setzen wir den ersten wichtigen Schritt in diese Richtung“, sagt der geschäftsführende Vizebürgermeister Dietmar Prammer.
Erster Schritt: Umgestaltung der Uferkante
Als erster Schritt wird die Neugestaltung der Uferkante in Angriff genommen. Dieser Bereich befindet sich bereits in der Planungsphase und soll 2025 umgesetzt werden. Ziel ist es, die Uferzone zugänglicher und attraktiver zu machen. Neue Aufenthaltsbereiche sollen geschaffen werden, die Raum für Naherholung und Freizeit bieten. Gleichzeitig wird eine gezielte Begrünung umgesetzt. Konkret sind Sitzstufen mit Liegemöglichkeiten sowie eine Plattform zur Donau hin geplant.
Zweite Phase: Begrünungen und Entsiegelungen
Die Planung des gesamten Geländes soll im Frühjahr 2025 beginnen. In der zweiten Phase stehen Begrünungen und Entsiegelungen am Areal im Fokus. Dabei sollen die Interessen der Anrainer ebenso wie jene der gesamten Linzer Bevölkerung berücksichtigt werden. Dabei soll das Gelände aber weiterhin ein wichtiger Veranstaltungsort für den traditionellen Urfahrmarkt sowie andere kulturelle und soziale Events bleiben, um das Areal als lebendigen Treffpunkt für Erholung und gemeinschaftliche Aktivitäten zu stärken.