Achtung, ab heute gilt’s: Die neue ASFINAG-Vignette muss kleben (oder in digitaler Version gelöst sein). “Schwarzfahren” ist nicht ratsam: Für mehr als 2.200 Kilometer Autobahnen und Schnellstraßen gibt es automatische Vignettenkontroll-Kameras.
Wer ohne Vignette von Kontrollorganen oder Kameras ertappt wird, muss 120 Euros Ersatzmaut berappen. Und dass “Vignetten-Allergiker” zur Kasse gebeten werden, ist gerade auf der Linzer Stadtautobahn so gut wie fix: Hier gibt es flächendeckend Kontrollkameras. Die Ersatzmaut von 120 Euro kann dabei innerhalb eines Monats bis zu dreimal hintereinander fällig werden, erst dann gibt es seitens der ASFINAG Kulanz – das macht in Summe 360 Euro pro Monat. Hochgerechnet auf ein Jahr kann die Sache so bis zu 4.320 Euro teuer werden… dann lieber doch die Jahresvignette um 96,40 Euro kaufen.
Mehr von Freizeit
111 Jahre auf Schiene: Die Linzer Lokalbahn LILO feiert!
Die LILO ist österreichweit eine der meistgenutzten Regionalbahnen: Mehr als zwei Millionen Fahrgäste sind im Vorjahr mit der Linzer Lokalbahn …
Bierpreiswucher made in Austria?
"Brauunion, wos is mit Du?", könnte so mancher Biertrinker angesichts der jüngsten neuerlichen Preiserhöhungen bei den heimischen Top-Marken des Bierkonzerns …
32 Jahre nach dem Absturz der Lauda Air: Spurensuche im Dschungel Thailands
Vor 32 Jahren – am 26. Mai 1991 stürzte eine Boeing 767-300 der Lauda Air vom Himmel Nordthailands, 223 Menschen …