Ab Juli 2023: Asylunterkunft für 300 Asylwerber im ehemaligen IBIS-Hotel am Bahnhof fix
Eine Anfrage im Gemeinderat brachte heute die Wahrheit ans Tageslicht: Bereits am 13. September 2022 wurde die Stadt Linz vom Land OÖ über das geplante Flüchtlingsquartier in der Lunzerstraße informiert. Weiters kam zutage, dass es aktuell 34 aktive Quartiere gibt, weitere sollen folgen – fix ist auch das ehemalige IBIS Hotel beim Bahnhof, das ab Juli für 300 Asylwerber bereitstehen wird.
Die Verträge mit dem Unternehmen Breiteneder und dem Land seien bereites unter Dach und Fach, so Bürgermeister Luger, der sich einen Schulterschluss mit den anderen Parteien erhofft, um dieses Großquatier im Problembezirk rund um den Bahnhof noch abwenden zu können. Das Vorhaben der Stadt, das leerstehende Hotel zu kaufen, konnte leider nicht umgesetzt werden.
Weitere Unterkünfte kommen u.a. in der Unionstraße 28 (ehem. ÖBB Lehrlingsheim) für 100 Asylsuchende, in der Saxingerstraße 5 für 50 Personen, an der Stadtgrenze zu Traun (100 Personen) sowie auch in der Tegetthoffstraße (Anzahl unbekannt).
Aktuell teilen sich die Linzer Flüchtlingsquartiere auf folgende Stadtbezirke auf (in Klammer die Anzahl der untergebrachten Personen):
Innere Stadt 11 (246)
Urfahr 8 (174)
Dornach 1 (11)
Franckviertel 1 (27)
Bulgariplatz 5 (172)
Froschberg 1 (39)
Bindermichl (25)
Spallerhof 2 (34)
Neue Heimat 1 (47)
Kleinmünchen 2 (55)
Hafen 1 (30)
Mehr von Linz
Wie war das nochmal mit den “Green Events”?
"Green Events" war in den letzten Jahren in der Klimastadt Linz das geflügelte Schlagwort der Politiker und Touristiker, wenn es …
LINZA live!
Ab sofort präsentiert das LINZA stadtmagazin Talks & Videos aus und über Linz, von Events, Pressekonferenzen und Veranstaltungen. Die Liste …
Hundebisse praktisch ausgestorben
Ganz schön brav sind sie, die 83.429 in unserem Bundesland lebenden Hunde: Lediglich 168 Hundebisse wurden im Vorjahr in ganz …