Sonntagabend, 20:35 Uhr: Zehn Minuten vor Ende der Abend-Vorstellung des Circus Roncallli werden parkende Autos beim AEC-Parkplatz am Jahrmarktgelände zur Kasse gebeten. Ein Securitydienst schreibt reihenweise 30 Euro-“Aufwandsentschädigungen” für die Benützung des Parkplatzes, der nur AEC-Besuchern kostenlos gestattet ist. Das Museum schließt am Sonntag aber bereits um 18 Uhr: “Da geht’s nur ums Abkassieren, aber nicht ums Freihalten der Plätze für AEC-Besucher. Muss man Sonntagabends um halb neun wirklich die Circus-Besucher abzocken?”, fragt eine verärgerte Mutter aus Gallneukirchen.
Die kleinen, in über drei Meter Höhe hängenden und in der Dunkelheit kaum zu sehenden Hinweisschilder sind gerade den auswärtigen Besuchern nicht bekannt. Trotz geschlossener AEC-Tore und der besonderen Situation lässt das AEC aber auch in den Sonntagabendstunden rigoros abstrafen. Verrechnet wird eine “Überwachungsgebühr” bzw. eine “Aufwandsentschädigung” in Höhe von 30 Euro. An normalen Sonntagabenden ist der Parkplatz üblicherweise so gut wie leer, dank des Roncallli-Gastspiels läuft die “Parkraumbewirtschaftung” für das AEC aber sehr gut. Ein wenig Entgegenkommen wäre durchaus möglich, aber Geld scheint auch bei den Linzer Kulturinstitutionen knapp zu sein…

Ein echter Circus um die Parkgebühren herrscht am AEC-Parkplatz am Jahrmarktgelände
Mehr von Freizeit
Kein unmoralisches Jobangebot: Priester!
Knapp eine halbe Million Menschen sind in Österreich arbeitslos. Da käme doch ein krisensicherer, aber leider etwas sündenfreier Job gerade …
Wasser kann Wunder wirken
Gerade in Zeiten wie diesen ein spannendes Thema: vitalisierendes, heilendes Wasser. 110 Heilquellen mit bestem Wasser sind in Oberösterreich bekannt. …
Sigi Goufas: Frischer Gastro-Wind für das Linzer Zentrum
Alles außer normal! Mit einem für Linz völlig neuen Food-Konzept geht der unverwüstliche Gastro-Kreativkopf Sigi Goufas im Frühling an den …