Blindflug: Radfahren ohne Licht kann sogar die Existenz kosten
Besonders jetzt, wenn es früher dunkel wird, sind Radler ohne Licht ein echtes Problem. Man gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch andere. Neben einer möglichen Polizeistrafe riskiert man zudem, dass bei einem Unfall die Versicherung wegen fahrlässigem Verhalten aussteigt.
Fehlen am Rad Lichter oder Reflektoren am Bike, werden Geldstrafen fällig. Die Mindeststrafe pro fehlenden Beleuchtungsteil scheint verkraftbar, liegt sie doch “nur” bei 20 Euro (bei fehlendem Rückstrahler geht’s ab zehn Euro los). Bei einer Strafverfügung werden sogar bis zu 70 Euro pro fehlendem Element fällig.
Radfahrer kommen nicht nur bei Fahren ohne Licht, sondern auch bei anderen Delikten auf den ersten Blick relativ günstig davon:

Strafen sind das eine, Haftungsfragen das andere: Je nach Unfallhergang kann auch eine Mithaftung oder sogar eine Alleinhaftung vorliegen. Fahrradfahren ohne Licht kann sehr teuer werden und im schlimmsten Fall – etwa bei einer bleibenden Behinderung oder gar Todesfalls des Unfallgegners – in die hunderttausenden Euros Schmerzensgeld gehen. Bei Personenschäden kann zudem eine Verurteilung wegen fahrlässiger Körperverletzung oder Tötung folgen. Im Vergleich dazu nimmt sich eine Beleuchtungsanlage um 20 Euro als Peanuts aus.
Folgende Beleuchtungsmittel sind für Räder Pflicht:
Rückstrahler (ausgenommen Rennräder bei Tag und guter Sicht):
• nach vorne weiß, 20cm²
• nach hinten rot, 20cm²
• an den Pedalen gelb
• jedes Rad: Speichenrückstrahler 20cm² oder rückstrahlender Ring im Mantel, weiß oder gelb
Lichter (ausgenommen bei Tag und guter Sicht):
• nach vorne weiß oder hellgelb, 100cd, am Fahrrad angebracht, nicht blinkend
• nach hinten rot, 1cd, kann blinken
Mehr von Freizeit
Raml: Klares JA zur Linzer Weihnachtsbeleuchtung
Verrückt oder sinnvolle Maßnahme? Jetzt werden in der Linzer Stadtregierung Stimmen laut, die Weihnachtsbeleuchtung heuer nicht erstrahlen zu lassen. Als …
Crazy Cheese-“Käsemann” will Bundespräsident werden
Vor zwei Jahren eröffnete Roland Ludomirska seinen “Crazy Cheese” Shop in der Lentia City, seit mehreren Monaten ist das Geschäft …
Volle Hütte!
Nur 900 Tickets wurden für den Zweitliga-Schlager FC Blau-Weiß Linz gegen GAK 1902 am Freitag aufgelegt. Außer einer Handvoll Karten …