Bereits fünfter “Baustart” für den Bulgari Tower: Kommt statt Büroturm jetzt ein Wohnhochhaus?
Nichts wurde es mit dem von Hofmann Immobilien geplanten 66m Bulgari-Tower am Bulgariplatz. Ganz gestorben ist das Projekt freilich nicht. Das Baugrundstück wurde mit Anfang März 2021 um 6,6 Millionen Euro an einen neuen Investor übergeben. Vermutlich wird nun Wohnbau angestrebt, heuer soll es einen erneuten Baustart – mittlerweile der fünfte – geben. Ob es tatsächlich so kommt, bleibt abzuwarten. Fix ist nur: Supermarkt wird es am dortigen ehemaligen HOFER-Standort keinen mehr geben – das wurde vertraglich ausgeschlossen.
Nachdem das Unternehmen Hofmann+Partner Immobilien an der Finanzierung des geplanten 66m-Büroturms am Bulgariplatz scheiterte, erwarb im Vorjahr die BD2 Immobilien GmbH aus Steinerkirchen an der Traun das Baugrundstück.
Nachdem es seit 2017 bereits vier (!) avisierte Baustarts gab, dies aber alle ohne jede Aktivität verstrichen, soll es nun im Frühling tatsächlich eine Bauverhandlung geben – und der 66m-Turm noch heuer begonnen werden.

Bisher kein Wohnbau geplant
Das Problem des bisherigen Projekts war die Auslegung auf ein Bürohochhaus plus Hotel, denn die aktuelle Marktlage in Linz verträgt kaum noch Bürofläche, auch ein großer Beherbergungsbetrieb ist mittelfristig wohl keine allzu gute Idee. Wegen der Nähe zur Autobahn und des vielen Verkehrs ist die Lage als Wohngebiet nicht kaum anziehend. Dennoch dürfte es jetzt ein Wohn-/Bürohochhaus mit Anlegerwohnungen werden. Die hohe Inflation samt Nullzinspolitik macht den Wohnungskauf zwar grundsätzlich lukrativ, ob das wenig einladende Gebiet rund um den Bulgariplatz allerdings hohe Verkaufspreise zulässt, darf bezweifelt werden.

Kein Nahversorger mehr im Erdgeschoß
Eines ist fix: Supermarkt wird es an diesem bisherigen HOFER-Standort keinen mehr geben – das wurde im Kaufvertrag explizit so festgelegt (siehe Faksimilie). Der bisher dort angesiedelte HOFER-Markt war sehr beliebt, weil es hier im direkten Umfeld kaum anderen Supermärkte gibt. Die Mitarbeiter der mittlerweile geschlossenen Filiale übersiedelte übrigens in die neue HOFER-Filiale in der Linzerie am Taubenmarkt, die im Mai 2021 eröffnete.
Mehr von Freizeit
Hot or not: Linzer Skateboard-Infrastruktur in der Kritik
Da dürften Sein und Schein wohl etwas auseinanderliegen: Während die zuständige Vizebürgermeisterin Karin Hörzing die Trendsportart Skateboard in Linz "seit …
Nutzt Linz den Lastenräder-Boom zu wenig?
Lastenfahrräder liegen voll im Trend. Sie sparen Platz, sind billig im Betrieb, transportieren bis zu 100 Kg, ein Erwachsener und …
Radlerzahlen im Sturzflug!
Nanu was ist denn da los? An den beiden Pendler-Radzählstellen im Zentralraum wurden im April Fünfjahres-Tiefstwerte gezählt. Am Donauradweg zwischen …