Freitag, Juli 18, 2025
LINZA!
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
LINZA!
No Result
View All Result

Der erste Cityrunner für die neue Bim-Linie nach Traun ist gelandet

17. Juni 2015
in Linz
Der erste neue Cityrunner wurde von einem prominenten Empfangskommittee begrüßt.

Der erste neue Cityrunner wurde von einem prominenten Empfangskommittee begrüßt.

0
SHARES
18
VIEWS
Share on Facebook

Ein imposanter Sondertransport war heute in den Nachtstunden auf den Linzer Straßen unterwegs: ein 50 Meter langer Tieflader brachte den erste Cityrunner für die  Straßenbahnverlängerung nach Traun in die Remise Kleinmünchen.

Nachdem die Straßenbahn gestern bei der Firma Bombardier in Wien verladen wurde, startete der  Transport mit einem 50 Meter langen Tieflader um Mitternacht von Wien in Richtung Linz. Die Route verlief dabei über die A1 und die A7. Gegen 3.30 Uhr früh erreichte der imposante Sondertransport sein vorläufiges Ziel, einen Rastplatz bei Ebelsberg. Hier musste das Ende der Stoßzeit im Linzer Frühverkehr abgewartet werden, bevor die letzten Kilometer bis nach Linz zurückgelegt werden konnten. Über die Autobahnabfahrt Wiener Straße erreichte der Transport schließlich heute gegen 9.30 Uhr  sein Endziel in der Remise Kleinmünchen.

Der 50m lange Sondertransport bei seiner Ankunft in Linz
Der 50m lange Sondertransport bei seiner Ankunft in Linz

Sechs neue Cityrunner für die Verlängerung der Linie 3 nach Traun
Für die Straßenbahnlinie 3 nach Traun wird der Fuhrpark der LINZ AG LINIEN um sechs neue Cityrunner-2 erweitert. In den nächsten Monaten werden die restlichen fünf Fahrzeuge angeliefert. Ab dem Frühjahr 2016 werden die Straßenbahnen bis zur Trauner Kreuzung im 7,5-Minuten-Intervall verkehren. Ab Herbst 2016 fahren die Straßenbahn dann im 15-Minuten-Takt weiter bis zum Schloss Traun. Für die Zukunft ist sogar eine Verlängerung bis Ansfelden angedacht.

„Schon die erste Bauetappe der StadtRegioTram bis Leonding/Doblerholz hatte eine enorme Fahrgastwirkung. Während im vormaligen Busverkehrsnetz noch 1,2 Millionen Fahrgäste pro Jahr an der Strecke Leonding – Linz gezählt wurden, sind es jetzt 3,8 Millionen Fahrgäste, die eine rasche und pünktliche öffentliche Schienenverkehrsverbindung an das Linzer Stadtzentrum nützen. Mit der neuen Bim-Linie nach Traun erwarten wir einen weiteren Zuwachs an Fahrgästen und eine spürbare Entlastung der B139 in einer Region mit immerhin 70.000 Einwohnern.“
Landeshauptmann-Stellvertreter Reinhold Entholzer

„Die Attraktivierung des Öffentlichen Verkehrs im Zentralraum hat große Priorität, denn ein Viertel jener Pendler, die hauptsächlich mit dem Auto in die Arbeit fahren, nutzen neben dem PKW auch ein anderes Verkehrsmittel. Ein wichtiges Projekt ist hier die Verlängerung der Straßenbahnlinie nach Traun.“
Bürgermeister Klaus Luger

„Eine wichtige Rolle für den Erfolg und die Akzeptanz des öffentlichen Verkehrs spielt neben dem laufenden Ausbau des Streckennetzes vor allem ein moderner Fuhrpark. Die LINZ AG LINIEN verfügen über eine erstklassige Fahrzeugflotte, die laufend modernisiert und erweitert wird. Mit einem Durchschnittsalter von 5 Jahren zählt der Fuhrpark der LINZ AG LINIEN zu den modernsten und jüngsten weltweit.“
Albert Waldhör, Geschäftsführer LINZ LINIEN GmbH

 

Tags: bimsentholzerlugerspöstraßenbahn
Previous Post

Let’s talk about Sex

Next Post

Umbrella March als Zeichen für eine menschlichere Flüchtlingspolitik

Next Post
Umbrealla March: 1.100 Linzer marschierten für eine humanere Flüchtlingspolitk durch die City.

Umbrella March als Zeichen für eine menschlichere Flüchtlingspolitik

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Meistgelesen
  • Comments
  • Neueste

Verschollen und gefunden: So geht’s „Amore unter Palmen“-Star Harry Mayr

24. Januar 2025

FC Hertha Wels: In vier Jahren eine 7.000er-Arena und Aufstieg in die erste Bundesliga

15. Juli 2025

710 Millionen Euro teure Beine

17. Juli 2025
Der Hauptplatz ist alljährlich das Epizentrum des Pflasterspektakels

17.-19. Juli: Es „pflasterspektakelt“ wieder!

13. Juli 2025

Österreichs Flughäfen: höchstes Passagieraufkommen aller Zeiten, Linz mit entgegegesetztem Trend

Graf Draculas Oberösterreich-Connection

Linzer Buchtipp für den Herbst!

Streit um „gebärende Maria“

Zigaretten könnten um bis zu 40% teurer werden

18. Juli 2025

„Die Freunderlwirtschaft rennt weiter“

18. Juli 2025

Pseudo-Direkte Demokratie Volksbegehren

18. Juli 2025

Warum redet eigentlich keiner mehr vom Stromsparen?

18. Juli 2025

LINZA auf Facebook

Facebook Pagelike Widget

LINZA auf Instagram

  • Spin me round #urfahranermarkt #linz #linzamagazin #tagada visitlinz
  • #blackwingslinz Gemmmmmma!
  • #linzamagazin #linz #visitlinz #lentia #fasching
  • Endlich: Linzer Busbahnhof wird saniert! #linz #visitlinz #linzamagazin
  • Fischsterben am Linzer Uniteich -> https://www.linza.at/tiertragoedie/ #jku #linz #uniteich #visitlinz
  • Wer malt Luger? -> https://www.linza.at/lugerportrait
  • Derbytime #fanmarsch #lask #fcblauweisslinz #seit1908 #visitlinz #linzamagazin

Schlagwörter

altstadt baier bim blauweiss blauweiss linz blau weiss linz blue danube airport donau donau linz donauparkstadion ebelsberg eisenbahnbrücke flughafen flughafen linz Flüchtlinge forsterleitner fpö franz zeiger gemeinderat grüne Gugl haimbuchner höhenrausch kunesch Landstraße lask LINZ linz ag linz linien luger NEOS posthof potocnik pöstlingberg pühringer rathaus remembar schobesberger spö stadion straßenbahn tabakfabrik wimmer zeiger övp

Kontakt

Ferihumerstraße 50
4040 Linz
Österreich
holzleitner(at)linza.at

Das LINZA stadtmagazin erscheint online täglich frisch auf www.linza.at und etwa alle zwei Monate als Print- und pdf-Magazin. Wir sind LINZA!

Neueste Beiträge

  • Zigaretten könnten um bis zu 40% teurer werden
  • „Die Freunderlwirtschaft rennt weiter“
  • Pseudo-Direkte Demokratie Volksbegehren

Nach Kategorie durchsuchen

  • Allgemein
  • Events
  • Freizeit
  • Galerie
  • Klima
  • Kultur
  • Land
  • Linz
  • LINZAgschichten
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Umfrage
  • Unterwegs
  • verQUERt I Satire
  • Wels
  • Downloadbereich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2025 wilson holz I Wilhelm

No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche

© 2025 wilson holz I Wilhelm