Von 6 auf 8 (+2 Pannenstreifen) Fahrspuren wird die Voestbrücke bis 2020 erweitert. Aber bereits 2022 könnte es in Linz wieder dicke stauen, denn da startet die zweijährigen Sanierung der dann 50 Jahre alten VOEST-Brücke.
Mit einer Transparentaktion machte die Initiative „Verkehrswende jetzt“ auf den stetig steigenden Individualverkehr in Linz aufmerksam: „Statt endlich die Summerauerbahn auszubauen, wird wieder viel Geld für den Autoverkehr bereit gestellt. Die Kosten haben sich innerhalb von 3 Jahren auf 180 Millionen Euro mehr als verdoppelt, das entspricht dem 600-fachen des Linzer Fahrradbudgets“, so die Initiatoren.
Die Autofahrer wird’s freuen wenn auch nur eine Zeit lang: Nach Ende der Bauarbeiten im Juni 2020 wird es nur kurz zu einer Beruhigung kommen, denn ab 2022 wird dann die eigentliche Voestbrücke zwei Jahre lang generalsaniert. Intensiv gebaut werden soll voraussichtlich allerdings jeweils nur in den drei Sommermonaten. Die Arbeiten sind unabdingbar, weil die stark frequentierten Fahrbahnen der Brücke nach 50 Jahren einer Generalsanierung bedürfen.
(Bild: ASFINAG)
(Bild: Verkehrswende jetzt)
Mehr von Linz
Kritik an Vergabe von Linzer Großauftrag: “Eine hinterfragenswürdige Konstellation”
Vor einem halben Jahr übernahm Lorenz Potocnik von NEOS Linz den Vorsitz im Linzer Kontrollausschuss. Das dazugehörige Kontrollamt überprüft mit …
Salzburger Straße: “Urbanes Kraftfeld” statt Verkehrshölle?
Die Gegend um die Salzburger Straße ist als Wohngebiet und Lebensraum wenig einladend: Die autobahnartige Durchzugsstraße durchschneidet die beiden Stadtteile …
20km/h Maximum: XL-Begegnungszone im Domviertel kommt
Geht es nach Vizebürgermeister Markus Hein, sollen in der Innenstadt zusammenhängende Begegnungszonen entstehen, um die Wohn- und Lebensqualität zu steigern. …