206.940 Hauptwohnsitze zählte Linz zum Stichtag 1. Jänner 2019. Damit ist der bei der Volkszählung 1971 erreichte bisherige Höchststand von 204.889 Einwohnern übertroffen. Die Zeit des Rückgangs bzw. der Stagnation ist damit endgültig vorbei: Stärker als andere Städte erlebte auch Linz in den 1990er-Jahren große Bevölkerungseinbußen aufgrund der Übersiedelung von vorwiegend Familien in den Linzer “Speckgürtel”.
15.340 Zuzügen in die Stadt standen 2018 nur 14.480 Wegzüge gegenüber. Auch gab es mit 2.230 deutlich mehr Geburten als Sterbefälle (2.050). Geht’s so weiter, soll Linz in zehn Jahren soll Linz bereits 225.000 Menschen zählen. Ende des letzten Jahrtausends sah es noch anders aus – vor allem junge Familien flüchteten aus der staubigen Donaumetropole an den Stadtrand und in den Grüngürtel. 2008, vor zehn Jahren, 2008 zählte Linz etwa nur noch 183.133 Einwohner, seit 2001 gab es eine Bevölkerungszunahme von satten 13 Prozent.
Bevölkerungsentwicklung von Linz:
- 1869 – 49.635 Einwohner
- 1900 – 83.356 Einwohner
- 1934 – 115.338 Einwohner
- 1951 – 184.685 Einwohner
- 1971 – 204.889 Einwohner
- 1991 – 203.044 Einwohner
- 2001 – 183.614 Einwohner
- 2019 – 206.940 Einwohner
Linz ist zudem die einzige Großstadt Österreichs, die mit ca. 160.000 Arbeitsplätzen Arbeitsplätzen fast doppelt so viele Stellen aufweist, wie die Stadtbevölkerung deckt. Dieser enorme Arbeitsplatzüberschuss bewirkt eine dementsprechend hohe Einpendlerrate aus den Umlandgemeinden von Linz, was enorme Verkehrsprobleme in der Stadt bewirkt. Betrachtet man den gesamten Ballungsraum, leben in der Metropolregion Linzlaut Eurostat-Erhebung von 2016 rund 781.833 Menschen – der Großrau Linz ist damit hinter Wien die Nummer 2 in Österreich.
Mehr von Linz
Altstadt neu gedacht: Spannende Idee für das Herzen von Linz
Die Linzer Altstadt war vor gar nicht langer Zeit ein echtes "Glasscherbenviertel" –Gewaltverbrechen, Radau, Schlägereien, Alk-Leichen und Drogendealer zählten …
Kritik an Vergabe von Linzer Großauftrag: “Eine hinterfragenswürdige Konstellation”
Vor einem halben Jahr übernahm Lorenz Potocnik von NEOS Linz den Vorsitz im Linzer Kontrollausschuss. Das dazugehörige Kontrollamt überprüft mit …
Salzburger Straße: “Urbanes Kraftfeld” statt Verkehrshölle?
Die Gegend um die Salzburger Straße ist als Wohngebiet und Lebensraum wenig einladend: Die autobahnartige Durchzugsstraße durchschneidet die beiden Stadtteile …