Mehr als 100.000 Autos sind in Linz bereits zugelassen. Irgendwann ist die absolute Schmerzgrenze erreicht. Um die Linzer stärker zum Verzicht aufs Auto zu animieren, sind spezielle Anreize notwendig. Eine geeignete Maßnahme könnte ein Zuschuss zur Jahreskarte oder für ein (Elektro)Fahrrad sein, wenn gleichzeitig der PKW abgemeldet wird. In Deutschland wird dieses Modell bereits gelebt. Ein entsprechender Antrag der Linzer ÖVP soll dieser Idee auch bei uns Flügel verleihen.
Ein ähnliches Modell gibt es bereits in der deutschen Stadt Heidelberg: Wer dort sein Fahrzeug freiwillig abmeldet, den belohnt die Stadt seit dem 1. Januar 2016 einmalig mit einem Jahresticket der „Rhein-Neckar Verkehr GmbH“ und des „Verkehrsverbundes Rhein-Neckar GmbH“ im Wert von 960 Euro.
Auch Linz soll dem deutschen Beispiel folgen: “Gleichzeitig müsste sich der jeweilige Autobesitzer bei der Abmeldung aber verpflichten, im folgenden Jahr kein neues Auto anzumelden. Damit könnte sich sowohl der Parkdruck verringern und auch die Nutzung von Autos für kurze innerstädtische Wege reduziert werden”, hofft VP-Gemeinderat Michael Rosenmayr. „Besonders für Linzer Familien mit Zweitauto soll der städtische Bonus ein Anreiz sein auf Öffis oder auf das E-Bike für kurze Wege in der Stadt umzusteigen.”
Mehr von Politik
Schwere Vorwürfe bei Vergabe von Linzer Großauftrag: “Eine hinterfragenswürdige Konstellation”
Vor einem halben Jahr übernahm Lorenz Potocnik von NEOS Linz den Vorsitz im Linzer Kontrollausschuss. Das dazugehörige Kontrollamt überprüft mit …
Lockdowns treffen auch Linz millionenschwer
Nach und nach werden die Verluste und Schäden der Lockdowns auch für Linz sichtbar. Im Budget 2020 fehlen coronabedingt fast …
Historischer Tiefstwert bei Verkehrsopfern in OÖ!
65 Verkehrstote gab es im Vorjahr in OÖ – das ist ein Rückgang um über 25 Prozent und der tiefste …