Alkoholverbot hin, Hipster-Sandburgen her: Das chillig-billige Freiluftbier hat dennoch Saison! Der LINZA verrät die lauschigsten zentralen Open-Air-Dosenbierplätze der City – zum Abhängen nach einem heißen Sommertag – ganz ohne Konsumationszwang und Verbote, aber mit jeder Menge Good Vibrations.
AEC-Deck / Brückenkopf Urfahr
Das Oberdeck des AEC-Schiffs am Brückenkopf Urfahr ist absolutely DER Hot Spot in Sachen Outdoor Chilling. Hier lässt sich‘s mit einem coolen Blick auf die City lässig auf den Stufen abhängen. Die angrenzenden Lokale haben flott reagiert und bieten „Beer to go“ im Plastikbecher. Auch “Bier auf Rädern” in Form eines Lastenfahrrads samt Dosenverkauf ist verfügbar.

Freiluftbier mit Aussicht: Auf den Treppen des AEC-Maindecks lässt es sich höchst formidabel chillen.
Donaupark Linz / Donaulände
Trinktechnisch merklich ruhiger geworden ist es im Donaupark auf der Linzer Seite, seit die nahe „Tank“-Stelle samt Getränkeshop ihre Pforten schloss. Wo sich früher Massen an trinkfesten Rudeln in den Abend hineingurgelten, geht es mittlerweile beschaulicher zu. Reizvoll ist der Donaupark dennoch – nur 300 Meter vom Hauptplatz ist man lediglich einen Dosenbierwurf vom Nachtleben der Altstadt entfernt.

Fein & weniger Trubel als in der Sandburg: die Kaimauer im Donaupark
Donaustrand Steinmetzplatzl
Kein „Beer-to-go“ gibt‘s rund um das Steinmetzplatzl in Alt-Urfahr. Umso gemütlicher lässt sich‘s am Donaustrand oder an der Hochwassermauer abhängen. Nächste getränkemäßige Shopping-Möglichkeit: das Biergartl nahe der Nibelungenbrücke (ca. 300 Meter)– oder aber das neu eröffnete “Schwarze Schiff” direkt beim Steinmetzplatzl.

Dosenbier mit einem Anflug von Urlaub: das Steinmetzplatzl in Urfahr.
OK Platz / Stadtzentrum
Am OK-Platz steppt an lauen Sommerabenden der Bär gehörig: Drei Gastgärten und jede Menge chillige Sitzgelegenheiten laden ein. Mitgebrachte Getränke sind kein Problem. Zudem gibt‘s diverse Kulturgenüsse (Livemusik, Open Air Kino, Poetry Slam…) zum Nulltarif. Kühlen Biernachschub liefert der XL Spar im Passage-Untergeschoß (wochentags bis 20 Uhr, danach die umliegenden Lokale).

Bier mit Aussicht: der Linzer Schlosspark
Schlosspark / Linzer Schloss
Der beste Ausblick auf die City bietet sich von den Wiesen rund ums Linzer Schloss an, das vom Hauptplatz in nicht mal zehn Gehminuten eingenommen ist. Grünflächen, Stufen, Nischen in der Schlossmauer – hier findet jeder sein Platzerl. Einkaufsmöglichkeiten? Leider nur „unten“ in der City.
Linzer Hauptplatz
Vielgescholten – aber am Sommerabend absolut chillig: der Linzer Hauptplatz. Neben den vielen Gastgärten bieten sich auch Stufen, ein Brunnen oder die Bänke an der Pestsäule zum Chillen zum Spartarif an. Das kühle Bierdoserl? Kommt aus einer der nahegelegenen Kebab-Buden oder dem Taubenmarkt-Würschtlstand.
You might also like
Mehr von Freizeit
Ein zarter Hauch von Normalität im Sommer: Flughafen Linz plant mit zwölf Ferienzielen
Über 88 Prozent weniger Passagiere verzeichnete der Linzer Flughafen im Vorjahr. Dennoch blickt man optimistisch in die Sommersaison: Der Charterflugplan …
Der Pöstlingberg als Skisprung-Mekka Oberösterreichs
Ende Dezember steigt in Oberstdorf der Auftakt zur bereits 68. Vierschanzentournee. Was heute keiner mehr weiß: Bis in die 50er-Jahre …