Dienstag, Juli 8, 2025
LINZA!
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
LINZA!
No Result
View All Result

Geschützte Insektenwiesen als „Autobahnen“

8. September 2024
in Freizeit, Klima
0
SHARES
2
VIEWS
Share on Facebook

Ein löbliches Konzept verfolgt die Stadt Linz seit einigen Jahren: Spezielle „Wiesen für Insekten“ werden großteils sich selbst überlassen und nur zweimal im Jahr gemäht, damit sich dort eine breite Artenvielfalt entwickeln kann. Genau in diese geschützten Wiesen fahren die Stadtgrün-Mitarbeiter aber zum Bewässern frisch gesetzter Bäume mit schwerstem Gerät hinein, dabei gibt es auch andere Möglichkeiten – wie Lanzen, Bewässerungssäcke oder Bewässerungssysteme.

Mit sog. „Gießarmen“, die auf Bewässerungs-LKWs montiert sind, ließen sich Distanzen bis zu sechs Metern zurücklegen, auch Schläuche mit Lanzen sind eine Lösung. In Linz fahren die schweren LKWs aber direkt zu den Bäumen in der Wiese, selbst wenn diese nur wenige Meter neben einer bestehenden Straßen stehen, Anrainer haben uns dazu viele Fotos geschickt. Auf einigen der eigentlich geschützten Grünflächen haben sich bereits richtige „Autobahnen“ gebildet.

„Da wird mehrmals die Woche mit den riesigen LKWs rücksichtslos ins hohe Gras gefahren und aus kurzer Distanz mit einer Spritze gegossen, die außen montierte Schlauchrolle samt Lanze kommt gar nicht zum Einsatz, es steigt nicht mal jemand aus“, erfuhren wir in Gesprächen. Auch entsprechende Wasseranschlüsse oder Bewässerungssysteme vor Ort wären ein Thema – und zudem auf Dauer um einiges günstiger, als alle paar Tage personal- und kostenintensiv mit Lastwägen auszufahren – und dazu noch die eigentlich geschützten Insektenwiesen dauerhaft zu beeinträchtigen.

Die betreffende Verordnung zum Schutz der Grünflächen sagt eigentlich: „Das Betreten von Pflanzungsflächen sowie das Befahren mit Fahrzeugen aller Art ist verboten.“ Auch die Hauptplatz-Bäume in den Holzkisten müssen im Sommer nahezu täglich zeit- und kostenintensiv per LKW gegossen werden – hier wird dabei wenigstens keine Grünfläche zerstört. Nachhaltigkeit geht anders. Das dauerhafte Ausfahren von LKWs kann jedenfalls keine Lösung sein, werden die kommenden Jahre vermutlich kaum feuchter oder kühler…

Previous Post

Linzer Klangwolke 2024

Next Post

Das war Pioneers 52 Hz

Next Post

Das war Pioneers 52 Hz

  • Meistgelesen
  • Comments
  • Neueste
Screenshot

Zeugnisverteilung: Welcher Politiker hat Sie im „Schuljahr“ 2025 am meisten zufriedengestellt?

4. Juli 2025

Verschollen und gefunden: So geht’s „Amore unter Palmen“-Star Harry Mayr

24. Januar 2025
Screenshot

Bundesheer zum Anfassen

28. Juni 2025
Screenshot

Donau & Traun: Hurra, die Natur ist wieder da!

6. Juli 2025

KlimaTicket: 300.000!

„Es steht Spitz auf Knopf“

Bewegung in Sachen Silvesterfeier am Linzer Hauptplatz

TEST: Sind Sie fit genug für die „Kieberei“?

„Harte Arbeit und Disziplin sind meine Werte“

6. Juli 2025

Pfandsystem mit Tücken und Lücken

6. Juli 2025
Screenshot

Donau & Traun: Hurra, die Natur ist wieder da!

6. Juli 2025
Screenshot

Zeugnisverteilung: Welcher Politiker hat Sie im „Schuljahr“ 2025 am meisten zufriedengestellt?

4. Juli 2025

LINZA auf Facebook

Facebook Pagelike Widget

LINZA auf Instagram

  • Spin me round #urfahranermarkt #linz #linzamagazin #tagada visitlinz
  • #blackwingslinz Gemmmmmma!
  • #linzamagazin #linz #visitlinz #lentia #fasching
  • Endlich: Linzer Busbahnhof wird saniert! #linz #visitlinz #linzamagazin
  • Fischsterben am Linzer Uniteich -> https://www.linza.at/tiertragoedie/ #jku #linz #uniteich #visitlinz
  • Wer malt Luger? -> https://www.linza.at/lugerportrait
  • Derbytime #fanmarsch #lask #fcblauweisslinz #seit1908 #visitlinz #linzamagazin

Schlagwörter

altstadt baier bim blauweiss blauweiss linz blau weiss linz blue danube airport donau donau linz donauparkstadion ebelsberg eisenbahnbrücke flughafen flughafen linz Flüchtlinge forsterleitner fpö franz zeiger gemeinderat grüne Gugl haimbuchner höhenrausch kunesch Landstraße lask LINZ linz ag linz linien luger NEOS posthof potocnik pöstlingberg pühringer rathaus remembar schobesberger spö stadion straßenbahn tabakfabrik wimmer zeiger övp

Kontakt

Ferihumerstraße 50
4040 Linz
Österreich
holzleitner(at)linza.at

Das LINZA stadtmagazin erscheint online täglich frisch auf www.linza.at und etwa alle zwei Monate als Print- und pdf-Magazin. Wir sind LINZA!

Neueste Beiträge

  • „Harte Arbeit und Disziplin sind meine Werte“
  • Pfandsystem mit Tücken und Lücken
  • Donau & Traun: Hurra, die Natur ist wieder da!

Nach Kategorie durchsuchen

  • Allgemein
  • Events
  • Freizeit
  • Galerie
  • Klima
  • Kultur
  • Land
  • Linz
  • LINZAgschichten
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Umfrage
  • Unterwegs
  • verQUERt I Satire
  • Wels
  • Downloadbereich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2025 wilson holz I Wilhelm

No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche

© 2025 wilson holz I Wilhelm