“Höchste Zeit” für das nächste Donau-Hochwasser?
Mittlerweile ist es bereits zehn Jahre her, dass Linz vom letzten großen Donauhochwasser heimgesucht wurde. Seit der großen Flut von 2013 herrscht Ruhe – verdächtige Ruhe. Dabei wären eigentlich ein 5-jähriges, aber auch ein 10-jähriges Hochwasser mit sieben Metern Wasserstand “fällig”.
Die Donau scheint vom Klimawandel und den immer wieder prognostizierten Fluten gottseidank unbeeindruckt zu sein. 2022 gab es kein einziges Mal einen Wasserstand, der die 5,50m überschritt (im Jahr davor war das nur einmal der Fall) – weit weg von der ersten Alarmstufe (6,50m).
Seit zehn Jahren kein “fünfjähriges” Hochwasser mehr
Der Grenzwert für ein 5-jähriges Hochwasser liegt bei 6,59m – dieser Wert wurde zuletzt vor zehn Jahren erreicht. In den letzten 43 Jahren gab es in Linz neun “5-jährige” Hochwässer – das entspricht etwa dem Schnitt. Von einem zehnjährigen Hochwasser spricht man, wenn eine Wasserhöhe von 701cm erreicht wird – davon gab es seit 1980 fünf Stück.
Ein Hochwasser, das alle 100 Jahre auftritt, übertrifft 9,34m. Beim letzten großen Hochwasser im Juni 2013 kletterte der Wasserstand auf 9,27m, was ziemlich genau so einem 100-jährigen Hochwasser entspricht. Nur 1954 stieg die Donau in den letzten 500 Jahren noch höher (9,71m). Noch dramatischer war es bei der “Jahrtausendflut” im Jahr 1501 – das zehn Tage lang anhaltende Hochwasser überstieg das 1954er-Hochwasser in Linz nochmals um einen guten Meter…

“Fällig” wären laut Statistik ein 5-jähriges Hochwasser, das es seit zehn Jahren nicht mehr gab. Auch ein zehnjähriges Hochwasser (über 701cm) ist theoretisch zu erwarten. Für 30-und 100-jährige Hochwässer liegt Linz hingegen im langjährigen Schnitt.
Linzer Hochwässer seit 1980:
- 5-jährige Hochwässer (mind. 6,59m): 1981, 1985, 1988, 1991, 2002, 2005, 2009, 2010, 2013
- 10-jährige Hochwässer (mind. 701cm): 1981, 1985, 1990, 2002, 2013
- 30-jährige Hochwässer (mind. 861cm): 1954, 2013
- 100-jährige Hochwässer (mind. 934cm): 1954
Mehr von Klima
Wegen Klimaschutz: Lidl wird immer „fleischloser“
Immer weniger Fleisch, dafür immer mehr vegane und vegetarische Produkte im Angebot: Diesen Weg forciert die Supermarktkette Lidl in Zukunft …
Hajart: “Nein zu Tempo 30 auf Linzer Durchzugsstraßen”
In einem offenen Brief fordern Verkehrsexperten Tempo 30 auch auf Durchzugsstraßen wie der Dinghoferstraße oder der Gruberstraße, wo aktuell 50 …
Drei große Bauprojekte im Univiertel greifen nach Grünlandreserven
Grünland hat es nach wie vor schwer in Linz: Jetzt wurde in der Mengerstraße im Univiertel einer der letzten noch …