Freitag, Juli 18, 2025
LINZA!
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
LINZA!
No Result
View All Result

Sparversion: Linz droht heuer ein „Klangwolkerl“

Budget für Megaspektakel um 33% reduziert

11. Juni 2025
in Events, Freizeit, Linz
0
SHARES
337
VIEWS
Share on Facebook
Im Vorjahr betrug das Klangwolken-Budget noch 1,4 Mio. Euro, heuer stehen für das Mega-Spaktakel aufgrund der angespannten Finanzsitiuation bei der LIVA nur mehr 950.000 Euro (oder 33% weniger) zur Verfügung. Pikanterweise ist ein großes Bankunternehmen Hauptsponsor bei der Spar(kassen)-Klangwolke….
So kommt heuer etwa die Musik vom Bruckner Orchester nicht mehr live, sondern vom Band. Die Besucher im Donaupark sind zudem aufgefordert, Percussionsinstrumente wie Kochtöpfe, Häferl oder Eimer zum Selbertrommeln mitzubringen. Ein Aufruf, Taschenlampen und Feuerwerkskörper für „selbstgemachte“ Licht- und Pyroeffekte beizusteuern, blieb jedoch aus….

Linzer Klangwolke 2025 (offizieller Pressetext) 
LINZER KLANGWOLKE 25 präsentiert von Sparkasse OÖ und LINZ AG
Samstag, 6. September 2025, um 20:30 Uhr, Donaupark Linz
Was macht den Puls der Stadt Linz aus? Wie tickt sie? In welchem Rhythmus pocht ihr Herz? Welcher Takt ist ihr eingeschrieben? Das dramaturgische Konzept der Linzer Klangwolke 25 URBAN PULSE spürt diesen Fragen nach und macht den Puls von Linz am Abend des 6. September im Donaupark Linz sicht- und vor allem hörbar. Dementsprechend steht die Musik im Zentrum der diesjährigen Klangwolke. Anknüpfend an die Ursprünge der Linzer Klangwolke vor mehr als 50 Jahren, rückt URBAN PULSE das Klangerlebnis in den Fokus einer Geschichte, die in unterschiedlichen Szenen die Stadt Linz beleuchtet:

  • ihre Industrie
  • die Donau und die Natur
  • die Nibelungenbrücke
  • »Blackbird«
  • und schließlich ein Fest in der Stadt

Den Soundtrack zur Geschichte liefert der erfolgreiche oberösterreichische Komponist Johannes Berauer. Er hat den Puls der Stadt in Töne gesetzt und ein Orchesterwerk komponiert, das vom Bruckner Orchester Linz – im Rahmen einer Kooperation zwischen LIVA und BOL für die Klangwolke 25 – eingespielt wird und das musikalische Fundament für URBAN PULSE legt. Den Rhythmus am Klangwolkenabend gibt der international renommierte Perkussionist Christoph Sietzen vor, der mit seinem Schlagwerkensemble MOTUS Percussion eine Containercity auf der Donau, die den szenischen Rahmen für URBAN PULSE bildet, bespielen wird.
Die dramaturgischen Fäden des Geschehens hält der (nicht nur) dem Linzer Publikum bestens bekannte Regisseur Simon Eichenberger in der Hand. Gemeinsam mit Bühnen- und Kostümbildner Charles Quiggin und einem klangwolkenerfahrenen Team aus Lichtdesigner:innen wird der namhafte Schweizer Regisseur und Choreograf das Geschehen in Szene setzen.

»Die Linzer Klangwolke – längst zum Markenzeichen der Region geworden, soll auch 2025 als Open-Air-Musikevent ein einzigartiges Erlebnis für Augen und Ohren werden. Die Klänge der Musik und die Performance der Musiker:innen sollen alle Sinne wecken. Mit monumentalen Hörnern, pulsierendem Herzschlag und einer Containerstadt auf einem Schiff entfaltet sich eine einzigartige Performance auf der Donau. Der renommierte Perkussionist Christoph Sietzen führt mit seinem Ensemble das Publikum durch eine mitreißende Klangreise – von archaischen Rhythmen über industrielle Klanggewalten bis hin zu poetischen Momenten der Stille und Hoffnung. Im Zentrum steht der Takt des Herzens, der zum Rhythmus wird, zur Musik, zum Puls einer Stadt: LINZ. Feuer, Wasser, Maschinen und Mitwirkende verschmelzen zu einem kollektiven Klangkörper. Am Ende erklingt Blackbird – eine Hommage an Freiheit, Menschlichkeit und den Aufbruch. Ein musikalisches Spektakel zwischen Utopie und Realität – kraftvoll, partizipativ und unvergesslich.«
Simon Eichenberger, Regisseur der Linzer Klangwolke 25 URBAN PULSE
Previous Post

Pride Month: Regenbogenfahne war gestern

Next Post

Ab 2026: Vier statt drei Regionalligen

Next Post

Ab 2026: Vier statt drei Regionalligen

  • Meistgelesen
  • Comments
  • Neueste

Verschollen und gefunden: So geht’s „Amore unter Palmen“-Star Harry Mayr

24. Januar 2025

FC Hertha Wels: In vier Jahren eine 7.000er-Arena und Aufstieg in die erste Bundesliga

15. Juli 2025

710 Millionen Euro teure Beine

17. Juli 2025
Der Hauptplatz ist alljährlich das Epizentrum des Pflasterspektakels

17.-19. Juli: Es „pflasterspektakelt“ wieder!

13. Juli 2025

Österreichs Flughäfen: höchstes Passagieraufkommen aller Zeiten, Linz mit entgegegesetztem Trend

Graf Draculas Oberösterreich-Connection

Linzer Buchtipp für den Herbst!

Streit um „gebärende Maria“

Zigaretten könnten um bis zu 40% teurer werden

18. Juli 2025

„Die Freunderlwirtschaft rennt weiter“

18. Juli 2025

Pseudo-Direkte Demokratie Volksbegehren

18. Juli 2025

Warum redet eigentlich keiner mehr vom Stromsparen?

18. Juli 2025

LINZA auf Facebook

Facebook Pagelike Widget

LINZA auf Instagram

  • Spin me round #urfahranermarkt #linz #linzamagazin #tagada visitlinz
  • #blackwingslinz Gemmmmmma!
  • #linzamagazin #linz #visitlinz #lentia #fasching
  • Endlich: Linzer Busbahnhof wird saniert! #linz #visitlinz #linzamagazin
  • Fischsterben am Linzer Uniteich -> https://www.linza.at/tiertragoedie/ #jku #linz #uniteich #visitlinz
  • Wer malt Luger? -> https://www.linza.at/lugerportrait
  • Derbytime #fanmarsch #lask #fcblauweisslinz #seit1908 #visitlinz #linzamagazin

Schlagwörter

altstadt baier bim blauweiss blauweiss linz blau weiss linz blue danube airport donau donau linz donauparkstadion ebelsberg eisenbahnbrücke flughafen flughafen linz Flüchtlinge forsterleitner fpö franz zeiger gemeinderat grüne Gugl haimbuchner höhenrausch kunesch Landstraße lask LINZ linz ag linz linien luger NEOS posthof potocnik pöstlingberg pühringer rathaus remembar schobesberger spö stadion straßenbahn tabakfabrik wimmer zeiger övp

Kontakt

Ferihumerstraße 50
4040 Linz
Österreich
holzleitner(at)linza.at

Das LINZA stadtmagazin erscheint online täglich frisch auf www.linza.at und etwa alle zwei Monate als Print- und pdf-Magazin. Wir sind LINZA!

Neueste Beiträge

  • Zigaretten könnten um bis zu 40% teurer werden
  • „Die Freunderlwirtschaft rennt weiter“
  • Pseudo-Direkte Demokratie Volksbegehren

Nach Kategorie durchsuchen

  • Allgemein
  • Events
  • Freizeit
  • Galerie
  • Klima
  • Kultur
  • Land
  • Linz
  • LINZAgschichten
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Umfrage
  • Unterwegs
  • verQUERt I Satire
  • Wels
  • Downloadbereich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2025 wilson holz I Wilhelm

No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche

© 2025 wilson holz I Wilhelm